Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL BLAURING TwinBox Maschinengewindebohrer + Spiralbohrer, M 3 x 0.5

VÖLKEL BLAURING TwinBox Maschinengewindebohrer + Spiralbohrer, DIN 371, HSS-E, M 3 x 0.5

Die VÖLKEL BLAURING TwinBox ist dein Komplettpaket für die effiziente und präzise Herstellung von metrischen Gewinden in Sacklöchern. Diese Box kombiniert perfekt einen leistungsstarken Maschinengewindebohrer mit einem passenden Spiralbohrer. Der Bohrer ist bereits im korrekten Kernlochmaß für das M3-Gewinde enthalten, was dir eine aufwendige Suche erspart. Das macht die TwinBox zum idealen Werkzeug für den professionellen Einsatz in verschleißfesten und hochlegierten Stählen, bei denen höchste Präzision und Langlebigkeit gefragt sind.

Produktdetails & Technische Normen

Das macht die TwinBox besonders:

  • Perfekt abgestimmt: Der enthaltene Spiralbohrer in der Größe 2,5 mm ist das exakt passende Kernlochmaß für das M 3 Gewinde. Dies garantiert eine optimale Vorbereitung und ein perfektes Gewindeergebnis.
  • Höchste Materialqualität: Der Gewindebohrer besteht aus HSS-E, einem hochwertigen Kobalt-legierten Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl. Die Hinzufügung von Kobalt (HSS-E) erhöht die Warmhärte und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs erheblich, wodurch es sich ideal für die Bearbeitung von zähen und hochlegierten Werkstoffen eignet.
  • Spezialist für Sacklöcher: Mit seiner Form C und dem speziellen Anschnitt ist der Maschinengewindebohrer optimal für das Schneiden von Gewinden in Sacklöchern konzipiert. Der integrierte Kreuzanschliff des Bohrers sorgt für eine bessere Zentrierung und Spanabfuhr.

Die Normen DIN 371 & DIN 13:

  • DIN 371: Diese Norm definiert die Maße und Toleranzen von Maschinengewindebohrern. Die Einhaltung dieser Norm stellt sicher, dass das Werkzeug exakt den industriellen Standards entspricht.
  • DIN 13: Diese Norm regelt die grundlegenden Maße und Profile von metrischen ISO-Gewinden. Die Angabe „M 3 x 0.5“ bezieht sich direkt auf diese Norm und definiert das genaue Profil und die Toleranzen des zu schneidenden Gewindes.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der TwinBox gelingt dir die Gewindeherstellung in nur zwei Schritten:

  1. Bohren des Kernlochs:
    • Spanne den Spiralbohrer (2,5 mm) fest in die Bohrmaschine ein.
    • Kühle und schmiere den Bohrer und dein Werkstück großzügig mit Schneidöl.
    • Bohre das Kernloch mit gleichmäßigem Vorschub bis zur gewünschten Tiefe. Der 2.5 mm Bohrer ist perfekt für das M3-Gewinde dimensioniert.
  2. Gewinde schneiden:
    • Entferne den Bohrer und spanne den Maschinengewindebohrer in das Bohrfutter.
    • Achte darauf, dass du das Werkstück sauber fixierst.
    • Führe den Gewindebohrer in das Kernloch und beginne mit langsamer Geschwindigkeit. Übe nur leichten Druck aus, da die Maschine den Vorschub steuern sollte.
    • Stelle sicher, dass du das Gewinde in die richtige Tiefe schneidest. Das ist besonders bei Sacklöchern wichtig, um eine Beschädigung des Werkzeugs zu vermeiden.
    • Ziehe den Gewindebohrer vorsichtig zurück und reinige das Gewinde von Spänen und Öl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen HSS-E und HSS?
HSS-E (High-Speed Steel, mit Kobalt legiert) enthält einen Zusatz von Kobalt (Co). Das Kobalt verbessert die Warmhärte und Zähigkeit des Stahls, was den Bohrer und Gewindebohrer widerstandsfähiger bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und in zähen, schwer zerspanbaren Materialien macht. Einfaches HSS ist kostengünstiger, aber weniger verschleißfest.

2. Warum ist der Bohrer in der TwinBox 2,5 mm groß?
Die Größe des Bohrers (das sogenannte Kernlochmaß) ist entscheidend für das Gewinde. Für ein M3-Gewinde (metrisches ISO-Gewinde mit 3 mm Durchmesser) ist ein Kernloch von 2,5 mm nach DIN 13 der Standard. Ein Bohrer mit 2,5 mm Durchmesser sorgt dafür, dass das Gewinde korrekt geschnitten wird und die volle Tragfähigkeit erreicht.

3. Ist die TwinBox für alle Materialien geeignet?
Die TwinBox ist speziell für die Bearbeitung von verschleißfesten Stählen bis 1200 N/mm², hochlegierten Stählen, zähen und rostfreien Stählen sowie legierten Werkzeugstählen konzipiert. Für unlegierte oder leicht bearbeitbare Stähle bis ca. 800 N/mm² sind auch Standard-Gewindebohrer und -Bohrer geeignet, aber die HSS-E TwinBox bietet auch hier eine deutlich höhere Standzeit.

4. Was bedeutet der Kreuzanschliff?
Der Kreuzanschliff am Spiralbohrer ist eine spezielle Geometrie an der Bohrerspitze. Er sorgt dafür, dass der Bohrer sich selbst zentriert und eine bessere Führung erhält. Dadurch musst du weniger Anpressdruck ausüben und das Bohren ist präziser.

5. Kann ich den Gewindebohrer auch für Durchgangslöcher verwenden?
Ja, der Gewindebohrer der TwinBox kann auch für Durchgangslöcher verwendet werden. Er ist jedoch speziell für Sacklöcher (blind holes) optimiert, da seine Konstruktion die Späne nach vorne aus dem Bohrloch herausbefördert, was die Gefahr eines Werkzeugbruchs verringert.


Bestelle jetzt und sorge für präzise Gewinde!

Für weitere Informationen besuche unsere Website oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular.

Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 371
Form Form C, 39° RSP
Material HSS-E
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D M 3 x 0.5
EAN 4022835364900
Artikelnummer 36490
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen