BLAURING TwinBox Maschinengewindebohrer + Spiralbohrer, DIN 376, HSS-E, M 14 x 2.0
41,70 €
VÖLKEL BLAURING TwinBox Maschinengewindebohrer + Spiralbohrer, DIN 376, HSS-E, M 14 x 2.0
Entscheide dich für die VÖLKEL BLAURING TwinBox und meistere Gewindeschnitte in anspruchsvollen Materialien mit Leichtigkeit. Dieses robuste Set ist speziell für die Herstellung von M14-Gewinden in Sacklöchern konzipiert und enthält den passenden Spiralbohrer (12 mm). Das spart dir die Suche nach der richtigen Kombination und ermöglicht ein effizientes Arbeiten. Der mit Kobalt legierte HSS-E-Stahl des Gewindebohrers sorgt für eine lange Lebensdauer und hervorragende Leistung in hochfesten Stählen, während der Spiralbohrer für das exakte Kernlochmaß nach DIN 13 sorgt.
Produktdetails & Spezifikationen
Highlights dieses Werkzeug-Sets:
- Perfekt abgestimmt: Die enthaltenen Werkzeuge sind exakt aufeinander abgestimmt. Der 12 mm Spiralbohrer bohrt das ideale Kernloch für das M14-Gewinde, wodurch ein perfekter Sitz gewährleistet wird.
- Hohe Standzeit: Der Maschinengewindebohrer aus HSS-E ist dank seiner Legierung mit 5 % Kobalt besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Verschleiß. Er ist die erste Wahl für die Bearbeitung von legierten Werkzeugstählen und Edelstahl.
- Optimiert für Sacklöcher: Die Geometrie des Gewindebohrers mit dem geraden Span-Design und Kreuzanschliff ist optimal für Sacklöcher. Sie ermöglicht eine zuverlässige Spanabfuhr nach vorne und minimiert das Risiko von Werkzeugbruch.
Normen und Toleranzen:
- DIN 376: Diese Norm definiert die Abmessungen und Toleranzen für Maschinengewindebohrer mit verstärktem Schaft. Das gewährleistet eine hohe Stabilität, besonders bei größeren Durchmessern wie M14.
- DIN 13: Das Set ist für das metrische ISO-Gewinde nach DIN 13 ausgelegt. Die Bezeichnung "M 14 x 2.0" bestätigt das Nennmaß und die Steigung des Gewindes.
- Toleranz ISO 2 / 6H: Diese Toleranzklasse sorgt für ein präzises Innengewinde, das perfekt zu den meisten handelsüblichen metrischen Schrauben und Bolzen passt.
Anleitung für den Einsatz
Nutze die TwinBox für dein Projekt:
- Vorbereitung:
- Setze den 12 mm Spiralbohrer in deine Maschine ein.
- Sichere dein Werkstück fest, um Bewegungen zu vermeiden.
- Trage ausreichend Schneidöl auf, um die Reibung und Hitze zu reduzieren.
- Bohren des Kernlochs:
- Bohre das Loch mit einem konstanten, gleichmäßigen Vorschub in die gewünschte Tiefe.
- Gewinde schneiden:
- Wechsle zum Maschinengewindebohrer.
- Beginne das Gewindeschneiden mit niedriger Drehzahl und automatischem Vorschub.
- Nach dem Schneiden das Werkzeug vorsichtig herausziehen und das neue Gewinde von Spänen befreien.
Es konnte kein spezifisches Video in deutscher Sprache gefunden werden, aber dieses englische Video erklärt das grundlegende Konzept der TwinBox, das für alle Größen gilt: VÖLKEL BLUE RING TwinBox Video.
In diesem Video wird gezeigt, wie die TwinBox das Problem löst, den richtigen Spiralbohrer zum Gewindebohrer zu finden, und wie du über den QR-Code auf der Verpackung detaillierte Informationen abrufen kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Unterschied zwischen DIN 371 und DIN 376?
DIN 371 bezieht sich auf Maschinengewindebohrer mit verstärktem Schaft für Gewinde bis M10. Bei größeren Gewinden wie M14 kommt die Norm DIN 376 zum Einsatz, da sie eine höhere Stabilität für den längeren Gewindebohrer gewährleistet.
2. Warum ist die Toleranzklasse ISO 2 / 6H wichtig?
Diese Toleranz garantiert, dass das Gewinde, das du schneidest, den internationalen Standards entspricht und perfekt mit anderen genormten Elementen zusammenpasst. Das ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität der Verbindung.
3. Ist die TwinBox auch für Edelstahl geeignet?
Ja, absolut. Der Gewindebohrer ist aus HSS-E gefertigt, einem Material, das speziell für zähe und hochlegierte Werkstoffe wie Edelstahl entwickelt wurde. Es ist verschleißfester und behält seine Schneidkante länger bei.
4. Was ist ein Sackloch?
Ein Sackloch ist eine Bohrung, die nicht vollständig durch ein Werkstück geht. Die TwinBox ist mit ihrer speziellen Form so konzipiert, dass die Späne beim Schneiden effektiv nach vorne aus der Bohrung transportiert werden, was das Risiko einer Verstopfung oder eines Werkzeugbruchs minimiert.
5. Was passiert, wenn ich einen zu kleinen Bohrer verwende?
Ein zu kleines Kernloch erhöht das Materialvolumen, das der Gewindebohrer entfernen muss. Dies kann zu einem erhöhten Widerstand führen, das Werkzeug überhitzen und im schlimmsten Fall brechen lassen.
Bestelle jetzt und sorge für präzise Gewinde!
Für weitere Informationen besuche unsere Website oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular.
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 376 |
Form | Form C, 39° RSP |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | Nennmaß D M 14 x 2.0 |
EAN | 4022835364979 |
Artikelnummer | 36497 |