Einschnittgewindebohrer Form C HSS-G - Rc (BSPT) 1/8 x 28
8,50 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Einschnittgewindebohrer Form C HSS-G - Rc (BSPT) 1/8 x 28
Der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer in Form C aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl geschliffen) ist die ideale Lösung für die zuverlässige Herstellung von kegeligen Rohrgewinden nach British Standard Pipe Taper (BSPT). Das Rc-Gewinde mit seinem Konus von 1:16 gewährleistet eine dichte, metallische Abdichtung bei korrekter Anwendung und ist für den universellen Einsatz in unlegierten und niedriglegierten Stählen konzipiert. Dank der Anschnittform C eignet sich der Bohrer sowohl für Durchgangs- als auch für Sacklöcher und ist sowohl für den Hand- als auch für den Maschineneinsatz optimal geeignet.
Anwendungshinweise und Vorteile
Dieser Gewindebohrer liefert beste Ergebnisse in den folgenden Anwendungsbereichen:
- Anwendung: Für den allgemeinen Einsatz in der Metallbearbeitung.
- Geeignete Werkstoffe: Gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.
- Flexibilität: Optimal für den Hand- und Maschineneinsatz.
- Locharten: Universell einsetzbar für Durchgangs- und Sacklöcher.
- Gewindetyp: Kegeliges Rohrgewinde (Rc/BSPT), Konus 1:16, Flankenwinkel 55° – ein selbstabdichtendes Gewinde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Handgewindeschneiden)
- Vorbereitung: Bohren Sie das Kernloch mit dem korrekten Nenn-Kernlochdurchmesser. Für das kegelige Rohrgewinde ist ein spezielles Kernlochmaß erforderlich, das den Konus berücksichtigt. Entgraten Sie die Bohrung.
- Spannung: Spannen Sie den Gewindebohrer sicher in ein Windeisen oder eine passende Aufnahme ein. Sorgen Sie für eine feste, senkrechte Ausrichtung zur Bohrung.
- Schmierung: Tragen Sie großzügig hochwertiges Schneidöl auf den Gewindebohrer und die Bohrung auf. Dies ist entscheidend für die Standzeit und die Qualität des Gewindes.
- Anschneiden: Setzen Sie den Gewindebohrer senkrecht an. Beginnen Sie, ihn langsam und mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn in die Bohrung zu drehen, bis er sauber greift.
- Gewindeschneiden: Führen Sie den Gewindebohrer in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen Drehbewegung in das Material. Die HSS-G-Form sorgt für eine gute Spanabfuhr. Achten Sie auf konstanten Nachschub an Schneidöl.
- Abschluss: Sobald die gewünschte Gewindetiefe (oder die volle Gewindelänge) erreicht ist, drehen Sie den Gewindebohrer vorsichtig in der Gegenrichtung vollständig aus der Bohrung heraus.
- Reinigung und Kontrolle: Reinigen Sie das fertige Gewinde von Spänen und überprüfen Sie es mit einem passenden Gewindelehrdorn oder Gegenstück auf Maßhaltigkeit.
Technische Merkmale (Rc 1/8 x 28)
- Gewindeart Rc (BSPT) Kegeliges Rohrgewinde
- Kegel/Winkel Konus 1:16, kon. 55° Form
- Material HSS-G (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl geschliffen)
- Nennmaß 1/8 x 28
- Gesamtlänge (L1)65 mm
- Gewindelänge (L2)19 mm
- Schaftdurchmesser (D2)7 mm
- Antriebsaufnahme Vierkant 5.5 mm
- EAN4022835637127
- Artikelnummer63712
- Anwendung Hand/Maschine; Durchgangs- & Sacklöcher; Stähle bis 900 N/mm²
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was ist der Unterschied zwischen Rc- und R-Gewinden?
A1: Rc steht für das kegelige Innengewinde (internal taper thread), während R das dazugehörige kegelige Außengewinde (external taper thread) bezeichnet. Beide Gewindeformen sind konisch (1:16) und nach BSPT-Norm gefertigt, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
F2: Was bedeutet die Angabe „Konus 1:16“?
A2: Der Konus von 1:16 beschreibt die Verjüngung des Gewindes. Das bedeutet, dass sich der Durchmesser über 16 Längeneinheiten um eine Einheit verringert. Diese Form ist entscheidend für die selbstabdichtende Wirkung des Rohrgewindes.
F3: Was sind die Vorteile von HSS-G?
A3: HSS-G steht für Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, der zusätzlich geschliffen (G=geschliffen) wurde. Dies führt zu einer höheren Präzision der Schneiden, besseren Oberflächengüte der gefertigten Gewinde und einer erhöhten Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen HSS-Werkzeugen.
F4: Warum ist Form C für Durchgangs- und Sacklöcher geeignet?
A4: Die Anschnittform C (typischer mittlerer Anschnitt) stellt einen guten Kompromiss dar. Sie ermöglicht ein leichtes Anschneiden und bietet ausreichend Spanraum für Sacklöcher, während sie gleichzeitig effizient für Durchgangslöcher ist.
F5: Muss beim Gewindeschneiden mit diesem Werkzeug ein Schmiermittel verwendet werden?
A5: Ja. Obwohl HSS-G robust ist, sollte für maximale Standzeit, reduzierte Reibung und eine optimale Gewindeoberfläche immer ein geeignetes Schneidöl oder Kühlschmiermittel verwendet werden.
Haben Sie spezielle Fragen zur Anwendung des Einschnittgewindebohrers oder benötigen Sie eine Beratung für andere Gewindetypen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Gewindeart | kegeliges Rohrgewinde, Kegel 1:16, kon. 55° |
---|---|
Form | Form |
Material | HSS-G |
Nennmaß | Nennmaß D PT 1/8 x 28 |
Gesamtlänge (L1) | 65 mm |
Gewindelänge (L2) | 19 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 7 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 5.5 mm |
EAN | 4022835637127 |
Artikelnummer | 63712 |
VÖLKEL Einschnittgewindebohrer Form C HSS-G - Rc (BSPT) 1/8 x 28
Der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer in Form C aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl geschliffen) ist die ideale Lösung für die zuverlässige Herstellung von kegeligen Rohrgewinden nach British Standard Pipe Taper (BSPT). Das Rc-Gewinde mit seinem Konus von 1:16 gewährleistet eine dichte, metallische Abdichtung bei korrekter Anwendung und ist für den universellen Einsatz in unlegierten und niedriglegierten Stählen konzipiert. Dank der Anschnittform C eignet sich der Bohrer sowohl für Durchgangs- als auch für Sacklöcher und ist sowohl für den Hand- als auch für den Maschineneinsatz optimal geeignet.
Anwendungshinweise und Vorteile
Dieser Gewindebohrer liefert beste Ergebnisse in den folgenden Anwendungsbereichen:
- Anwendung: Für den allgemeinen Einsatz in der Metallbearbeitung.
- Geeignete Werkstoffe: Gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.
- Flexibilität: Optimal für den Hand- und Maschineneinsatz.
- Locharten: Universell einsetzbar für Durchgangs- und Sacklöcher.
- Gewindetyp: Kegeliges Rohrgewinde (Rc/BSPT), Konus 1:16, Flankenwinkel 55° – ein selbstabdichtendes Gewinde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Handgewindeschneiden)
- Vorbereitung: Bohren Sie das Kernloch mit dem korrekten Nenn-Kernlochdurchmesser. Für das kegelige Rohrgewinde ist ein spezielles Kernlochmaß erforderlich, das den Konus berücksichtigt. Entgraten Sie die Bohrung.
- Spannung: Spannen Sie den Gewindebohrer sicher in ein Windeisen oder eine passende Aufnahme ein. Sorgen Sie für eine feste, senkrechte Ausrichtung zur Bohrung.
- Schmierung: Tragen Sie großzügig hochwertiges Schneidöl auf den Gewindebohrer und die Bohrung auf. Dies ist entscheidend für die Standzeit und die Qualität des Gewindes.
- Anschneiden: Setzen Sie den Gewindebohrer senkrecht an. Beginnen Sie, ihn langsam und mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn in die Bohrung zu drehen, bis er sauber greift.
- Gewindeschneiden: Führen Sie den Gewindebohrer in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen Drehbewegung in das Material. Die HSS-G-Form sorgt für eine gute Spanabfuhr. Achten Sie auf konstanten Nachschub an Schneidöl.
- Abschluss: Sobald die gewünschte Gewindetiefe (oder die volle Gewindelänge) erreicht ist, drehen Sie den Gewindebohrer vorsichtig in der Gegenrichtung vollständig aus der Bohrung heraus.
- Reinigung und Kontrolle: Reinigen Sie das fertige Gewinde von Spänen und überprüfen Sie es mit einem passenden Gewindelehrdorn oder Gegenstück auf Maßhaltigkeit.
Technische Merkmale (Rc 1/8 x 28)
- Gewindeart Rc (BSPT) Kegeliges Rohrgewinde
- Kegel/Winkel Konus 1:16, kon. 55° Form
- Material HSS-G (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl geschliffen)
- Nennmaß 1/8 x 28
- Gesamtlänge (L1)65 mm
- Gewindelänge (L2)19 mm
- Schaftdurchmesser (D2)7 mm
- Antriebsaufnahme Vierkant 5.5 mm
- EAN4022835637127
- Artikelnummer63712
- Anwendung Hand/Maschine; Durchgangs- & Sacklöcher; Stähle bis 900 N/mm²
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was ist der Unterschied zwischen Rc- und R-Gewinden?
A1: Rc steht für das kegelige Innengewinde (internal taper thread), während R das dazugehörige kegelige Außengewinde (external taper thread) bezeichnet. Beide Gewindeformen sind konisch (1:16) und nach BSPT-Norm gefertigt, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
F2: Was bedeutet die Angabe „Konus 1:16“?
A2: Der Konus von 1:16 beschreibt die Verjüngung des Gewindes. Das bedeutet, dass sich der Durchmesser über 16 Längeneinheiten um eine Einheit verringert. Diese Form ist entscheidend für die selbstabdichtende Wirkung des Rohrgewindes.
F3: Was sind die Vorteile von HSS-G?
A3: HSS-G steht für Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, der zusätzlich geschliffen (G=geschliffen) wurde. Dies führt zu einer höheren Präzision der Schneiden, besseren Oberflächengüte der gefertigten Gewinde und einer erhöhten Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen HSS-Werkzeugen.
F4: Warum ist Form C für Durchgangs- und Sacklöcher geeignet?
A4: Die Anschnittform C (typischer mittlerer Anschnitt) stellt einen guten Kompromiss dar. Sie ermöglicht ein leichtes Anschneiden und bietet ausreichend Spanraum für Sacklöcher, während sie gleichzeitig effizient für Durchgangslöcher ist.
F5: Muss beim Gewindeschneiden mit diesem Werkzeug ein Schmiermittel verwendet werden?
A5: Ja. Obwohl HSS-G robust ist, sollte für maximale Standzeit, reduzierte Reibung und eine optimale Gewindeoberfläche immer ein geeignetes Schneidöl oder Kühlschmiermittel verwendet werden.
Haben Sie spezielle Fragen zur Anwendung des Einschnittgewindebohrers oder benötigen Sie eine Beratung für andere Gewindetypen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Empfohlene Produkte
63712