Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung

VÖLKEL Einschnittgewindebohrer Form C HSS-G - Rc (BSPT) 5/8 x 14

Dieser Einschnittgewindebohrer von VÖLKEL ist das vielseitige Werkzeug für den Hand- und Maschineneinsatz zum Schneiden kegeliger Rohrgewinde. Dank seiner robusten HSS-G-Qualität eignet er sich hervorragend für den Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen und unlegierten Stählen bis 900 N/mm². Mit diesem Gewindebohrer erzielst du präzise und dichte Gewinde sowohl in Durchgangs- als auch in Sacklöchern.

Produktdetails

  • Anwendung: für den allgemeinen Einsatz, gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², unlegierte und niedriglegierte Stähle, für den Hand- und Maschineneinsatz, für Durchgangs- und Sacklöcher
  • Gewindeart: kegeliges Rohrgewinde, Kegel 1:16, kon. 55°
  • Form: Form C
  • Material: HSS-G
  • Nennmaß: Rc (BSPT) 5/8 x 14
  • EAN: 4022835637202
  • Artikelnummer: 63720

Erklärung der technischen Begriffe

Einschnittgewindebohrer: Ein Einschnittgewindebohrer ist ein Werkzeug zum Schneiden von Innengewinden. Er schneidet das gesamte Gewindeprofil in einem einzigen Arbeitsgang, was ihn ideal für den allgemeinen Einsatz macht. Die Form C bezeichnet die Anschnittform des Gewindebohrers, die einen kurzen Anschnitt mit 2 bis 3 Gängen hat. Dies ermöglicht einen leichten Anschnitt und erleichtert das Schneiden in Hand- und Maschinenanwendungen.

Rc (BSPT): Rc und BSPT sind Bezeichnungen für dasselbe kegelige Rohrgewinde nach ISO 7 bzw. DIN 2999. Es ist ein dichtendes Gewinde, das ohne zusätzliche Dichtmittel (wie Teflonband) eine dichte Verbindung herstellt. Die Kegelform von Schraub- und Innengewinde erzeugt eine hohe Pressung beim Verschrauben, die für die Abdichtung sorgt. Das "Rc" steht für "Cone Taper Internal Thread" (kegeliges Innengewinde), während BSPT für "British Standard Pipe Taper" steht.

Kegel 1:16: Diese Angabe beschreibt das kegelige Profil des Gewindes. Ein Kegel von 1:16 bedeutet, dass der Durchmesser des Gewindes pro 16 mm in der Länge um 1 mm zunimmt oder abnimmt. Diese Geometrie ist entscheidend für die selbsttätige Abdichtung des Gewindes, da sich die Gewindeflanken beim Eindrehen ineinander verklemmen und so eine dichte Verbindung schaffen.

Kon. 55°: Diese Angabe bezieht sich auf den Flankenwinkel des Gewindes. Ein konischer (kon.) Flankenwinkel von 55° ist das charakteristische Merkmal der BSPT-Norm und unterscheidet sich vom metrischen ISO-Gewinde, das einen Flankenwinkel von 60° hat. Dieser spezielle Winkel gewährleistet die Kompatibilität mit passenden Gegenstücken der gleichen Norm.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung

So schneidest du ein Innengewinde mit dem Einschnittgewindebohrer:

  1. Vorbereitung: Wähle den richtigen Gewindebohrer für das Gewinde, das du schneiden möchtest. Bohre ein Loch mit dem korrekten Kerndurchmesser (Kerndurchmesser für 5/8-14 ist 20,4 mm).
  2. Schmiermittel: Trage großzügig Schneidöl auf den Gewindebohrer und in das Bohrloch auf. Dies reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
  3. Anschnitt: Setze den Gewindebohrer senkrecht in das Bohrloch ein. Beginne, ihn langsam und vorsichtig zu drehen, um das Gewinde anzuschneiden.
  4. Gewindeschneiden: Drehe den Gewindebohrer mit gleichmäßigem Druck im Uhrzeigersinn. 
  5. Fertigstellung: Schneide das Gewinde bis zur gewünschten Tiefe. Das kegelige Gewinde wird sich von selbst in das Material schneiden, bis es dicht sitzt.
  6. Reinigung: Entferne den Gewindebohrer vorsichtig und reinige das fertige Gewinde von Spänen und Öl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Einschnitt- und einem Vorschneider?

Ein Einschnittgewindebohrer schneidet das gesamte Gewinde in einem Arbeitsgang, während ein Satz-Gewindebohrer aus drei Teilen besteht (Vor-, Mittel- und Fertigschneider), die schrittweise ein präzises Gewinde schneiden. Der Einschnittgewindebohrer ist schneller, während der Satz-Gewindebohrer für härtere Materialien oder höchste Präzision besser geeignet ist.

2. Was bedeutet die Bezeichnung 5/8 x 14?

Diese Angabe beschreibt die Abmessungen des Rohrgewindes. 5/8 ist der Nenndurchmesser in Zoll, und 14 ist die Anzahl der Gänge pro Zoll.

3. Warum ist dieses Gewinde kegelig?

Das kegelige Profil (Kegel 1:16) sorgt dafür, dass sich die Gewindeflanken beim Eindrehen ineinander verklemmen. Diese Presspassung erzeugt eine selbsttätige Abdichtung, die eine dichte Verbindung ohne zusätzliche Dichtmittel ermöglicht.

4. Kann ich diesen Gewindebohrer für alle Materialien verwenden?

Nein, er ist für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen und unlegierten Stählen bis 900 N/mm² ausgelegt. Für härtere Materialien oder rostfreien Stahl empfehlen wir Gewindebohrer aus speziellen Materialien wie HSSE-Co 5 oder HSSE-PM.

5. Was ist der Vorteil von HSS-G-Material?

HSS-G steht für Hochleistungsschnellarbeitsstahl mit geschliffenen Schneidflächen. Dies sorgt für eine hohe Härte, Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Hitze sowie eine präzise Schneidkante, was zu einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs führt.


Jetzt mehr erfahren über VÖLKEL Gewindewerkzeuge!

Hast du Fragen zu unseren Produkten oder möchtest du mehr über die Anwendung unserer Gewindewerkzeuge erfahren? Unser Team steht dir jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns noch heute!

Zusatzinformationen
Gewindeart kegeliges Rohrgewinde, Kegel 1:16, kon. 55°
Form Form C
Material HSS-G
Nennmaß Nennmaß D PT 5/8
EAN 4022835637202
Artikelnummer 63720
Vierkant 14.5 mm
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen