Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - Rd 18 x 1/8
209,00 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Rd (Rundgewinde) Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - Rd 18 x 1/8
Dieser Spezial-Maschinengewindebohrer ist kein klassisches Schneidwerkzeug, sondern dient der Instandhaltung von bereits vorhandenen Gewinden. Er reinigt und formt das Gewindeprofil spanlos, wodurch der Faserverlauf des Materials nicht unterbrochen wird. Die runde Gewindeform macht die Gewindespindel unempfindlich gegen Verschmutzung und Beschädigung, weshalb sie in sicherheitsrelevanten Bereichen wie z. B. in Atomkraftwerken eingesetzt werden.
Anwendung
- für den allgemeinen Einsatz
- gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
- unlegierte und niedriglegierte Stähle
- für Durchgangs- und Sacklöcher
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Säubere das zu bearbeitende Gewindeloch so gut wie möglich von groben Verunreinigungen.
- Werkzeugaufnahme: Spanne den Rundgewindebohrer sicher und gerade in die Aufnahme deiner Maschine.
- Schmierung: Verwende ein geeignetes Schneidöl, um die Reibung zu reduzieren und das Werkzeug zu schonen.
- Reinigung: Starte die Maschine und fahre das Werkzeug langsam und mit gleichmäßigem Vorschub in das vorhandene Gewinde. Es wird keine neue Späne erzeugt, sondern das Gewindeprofil lediglich nachgearbeitet und gesäubert.
- Rücklauf: Nachdem das Werkzeug das gesamte Gewinde durchlaufen hat, fahre es in umgekehrter Richtung zurück.
- Kontrolle: Überprüfe das gesäuberte Gewinde auf Leichtgängigkeit und Funktionalität.
Technische Daten
- Gewindeart: Rundgewinde DIN 405
- Norm: DIN 374
- Form: Form C
- Material: HSSE
- Toleranz: 7H
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind Rundgewinde?
A: Rundgewinde (Rd) gehören zur Produktgruppe Gleitgewinde. Ihre Besonderheit liegt in der runden Profilform, die sie sehr unempfindlich gegenüber Beschädigungen und Verschmutzungen macht. Sie können zudem sehr große Kräfte aufnehmen. Eine typische Bezeichnung ist z.B. Rd 20×1/8, wobei die Steigung in Inch angegeben wird (hier 1/8 Inch = 3,175 mm).
F: Wo werden Rundgewinde eingesetzt?
A: Aufgrund ihrer robusten Eigenschaften werden Rundgewinde häufig in Bereichen mit hohen Belastungen oder Schmutzeinflüssen verwendet. Beispiele hierfür sind Kupplungs- und Bremsspindeln von Eisenbahnwaggons, große Ventile und Schieber. Auch in Atomkraftwerken werden sie zur Gewährleistung der Sicherheit regelmäßig gereinigt.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Rundgewindebohrer und einem Standard-Gewindebohrer?
A: Ein Standard-Gewindebohrer schneidet ein Gewinde in ein glattes Bohrloch (spanabhebend). Ein Rundgewindebohrer hingegen ist ein Pflege- und Reinigungsgerät. Er wird in ein bereits vorhandenes Rundgewinde geführt, um es von Verunreinigungen zu befreien und das Profil nachzuarbeiten, ohne neues Material zu schneiden.
F: Warum sind Rundgewindebohrer wichtig für die Instandhaltung?
A: In vielen sicherheitskritischen Anwendungen müssen Gewinde regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Der Rundgewindebohrer ermöglicht eine schnelle und effiziente Reinigung, ohne die vorhandene Gewindestruktur zu schwächen. Er ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Instandhaltung.
F: Was bedeutet die Materialbezeichnung HSSE?
A: HSSE (High Speed Steel with Cobalt) ist ein Hochleistungs-Schnellstahl, der mit Kobalt legiert ist. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte und Temperaturbeständigkeit des Werkzeugs erheblich. Das macht das Werkzeug besonders verschleißfest und langlebig, was bei der Reinigung von verschmutzten und möglicherweise verhärteten Gewinden von großem Vorteil ist.
Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Gewindeart | Rundgewinde DIN 405 |
---|---|
Norm | DIN 374 |
Form | Form C |
Material | HSS-E |
Toleranz | 7H |
Nennmaß | Nennmaß D Rd 18 x 1/8 |
Gesamtlänge (L1) | 125 mm |
Gewindelänge (L2) | 32 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 14 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 11 mm |
EAN | 4022835794479 |
Artikelnummer | 79447 |
VÖLKEL Rd (Rundgewinde) Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - Rd 18 x 1/8
Dieser Spezial-Maschinengewindebohrer ist kein klassisches Schneidwerkzeug, sondern dient der Instandhaltung von bereits vorhandenen Gewinden. Er reinigt und formt das Gewindeprofil spanlos, wodurch der Faserverlauf des Materials nicht unterbrochen wird. Die runde Gewindeform macht die Gewindespindel unempfindlich gegen Verschmutzung und Beschädigung, weshalb sie in sicherheitsrelevanten Bereichen wie z. B. in Atomkraftwerken eingesetzt werden.
Anwendung
- für den allgemeinen Einsatz
- gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
- unlegierte und niedriglegierte Stähle
- für Durchgangs- und Sacklöcher
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Säubere das zu bearbeitende Gewindeloch so gut wie möglich von groben Verunreinigungen.
- Werkzeugaufnahme: Spanne den Rundgewindebohrer sicher und gerade in die Aufnahme deiner Maschine.
- Schmierung: Verwende ein geeignetes Schneidöl, um die Reibung zu reduzieren und das Werkzeug zu schonen.
- Reinigung: Starte die Maschine und fahre das Werkzeug langsam und mit gleichmäßigem Vorschub in das vorhandene Gewinde. Es wird keine neue Späne erzeugt, sondern das Gewindeprofil lediglich nachgearbeitet und gesäubert.
- Rücklauf: Nachdem das Werkzeug das gesamte Gewinde durchlaufen hat, fahre es in umgekehrter Richtung zurück.
- Kontrolle: Überprüfe das gesäuberte Gewinde auf Leichtgängigkeit und Funktionalität.
Technische Daten
- Gewindeart: Rundgewinde DIN 405
- Norm: DIN 374
- Form: Form C
- Material: HSSE
- Toleranz: 7H
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind Rundgewinde?
A: Rundgewinde (Rd) gehören zur Produktgruppe Gleitgewinde. Ihre Besonderheit liegt in der runden Profilform, die sie sehr unempfindlich gegenüber Beschädigungen und Verschmutzungen macht. Sie können zudem sehr große Kräfte aufnehmen. Eine typische Bezeichnung ist z.B. Rd 20×1/8, wobei die Steigung in Inch angegeben wird (hier 1/8 Inch = 3,175 mm).
F: Wo werden Rundgewinde eingesetzt?
A: Aufgrund ihrer robusten Eigenschaften werden Rundgewinde häufig in Bereichen mit hohen Belastungen oder Schmutzeinflüssen verwendet. Beispiele hierfür sind Kupplungs- und Bremsspindeln von Eisenbahnwaggons, große Ventile und Schieber. Auch in Atomkraftwerken werden sie zur Gewährleistung der Sicherheit regelmäßig gereinigt.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Rundgewindebohrer und einem Standard-Gewindebohrer?
A: Ein Standard-Gewindebohrer schneidet ein Gewinde in ein glattes Bohrloch (spanabhebend). Ein Rundgewindebohrer hingegen ist ein Pflege- und Reinigungsgerät. Er wird in ein bereits vorhandenes Rundgewinde geführt, um es von Verunreinigungen zu befreien und das Profil nachzuarbeiten, ohne neues Material zu schneiden.
F: Warum sind Rundgewindebohrer wichtig für die Instandhaltung?
A: In vielen sicherheitskritischen Anwendungen müssen Gewinde regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Der Rundgewindebohrer ermöglicht eine schnelle und effiziente Reinigung, ohne die vorhandene Gewindestruktur zu schwächen. Er ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Instandhaltung.
F: Was bedeutet die Materialbezeichnung HSSE?
A: HSSE (High Speed Steel with Cobalt) ist ein Hochleistungs-Schnellstahl, der mit Kobalt legiert ist. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte und Temperaturbeständigkeit des Werkzeugs erheblich. Das macht das Werkzeug besonders verschleißfest und langlebig, was bei der Reinigung von verschmutzten und möglicherweise verhärteten Gewinden von großem Vorteil ist.
Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Empfohlene Produkte
79447