Maschinengewindebohrer WEISSRING DIN 371 Form B HSSE VAP - M 5 x 0.8
11,30 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Maschinengewindebohrer WEISSRING DIN 371 Form B HSSE VAP – M 5 x 0.8
Mit dem WEISSRING Maschinengewindebohrer von VÖLKEL hast Du ein Werkzeug in der Hand, das speziell für VA-Werkstoffe, hochlegierte Chromstähle und andere schwer zerspanbare Materialien entwickelt wurde. Dieser Gewindebohrer kombiniert die Härte und Verschleißfestigkeit von HSSE mit der innovativen VAP-Beschichtung, die Dir eine bessere Schmierung, geringere Reibung und eine deutlich verlängerte Standzeit bietet. Dank der Form B (Schälanschnitt) ist er besonders für Durchgangslöcher geeignet, weil die Späne zuverlässig nach vorne abtransportiert werden. Ob in der Werkstatt, in der Produktion oder beim Maschinenbau – mit diesem Bohrer erzielst Du saubere, präzise und standfeste Ergebnisse.
Anwendung & Vorteile
- Optimal für VA-Werkstoffe bis 1000 N/mm² und hochlegierte Stähle
- Sehr gute Performance auch bei schwer zerspanbaren Materialien
- Ideal für Durchgangslöcher durch Späneauswurf nach vorn
- VAP-Beschichtung reduziert Reibung und verhindert Kaltaufschweißung
- Längere Standzeiten und sichere Prozesse auch bei anspruchsvollen Materialien
VAP-Beschichtung im Detail
Die VAP-Beschichtung ist mehr als nur eine Oberflächenveredelung. Sie sorgt dafür, dass Dein Kühlschmierstoff gleichmäßig haftet und nicht abreißt. Das bedeutet für Dich: weniger Reibung, weniger Hitzeentwicklung und ein deutlich stabilerer Schnitt – auch bei zähen Werkstoffen wie Edelstahl. Gleichzeitig reduzierst Du die Gefahr von Kaltaufschweißungen, was besonders bei hochlegierten Stählen ein entscheidender Vorteil ist. So kannst Du Dich darauf verlassen, dass Dein Gewindebohrer konstant präzise arbeitet und die Werkzeugstandzeit erhöht wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kernloch bohren: Bohre ein Kernloch mit dem passenden Durchmesser für Dein Gewinde und senke es leicht an.
- Werkstück fixieren: Spanne Dein Werkstück sicher ein und achte auf rechtwinklige Ausrichtung.
- Bohrer vorbereiten: Spanne den WEISSRING in Dein Gewindeschneidfutter ein und kontrolliere den Rundlauf.
- Kühlschmierstoff zuführen: Nutze ausreichend Schneidöl oder Kühlschmierstoff. Die VAP-Beschichtung hilft Dir, den Schmierfilm stabil zu halten.
- Gewinde schneiden: Schneide das Gewinde gleichmäßig mit synchronem Vorschub. Dank Form B werden Späne sicher nach vorn ausgetragen.
- Rücklauf & Nacharbeit: Fahre den Bohrer sauber zurück, entgrate die Kanten und prüfe das Gewinde mit Lehre oder Schraube.
👉 Hier findest Du ein Video zur Anwendung: Video ansehen
Technische Merkmale
Norm | DIN 371 Form B |
Material | HSSE |
Beschichtung | VAP |
Einsatzbereich | VA, schwer zerspanbar, hochlegierte Cr-Stähle |
Zugfestigkeit | bis 1000 N/mm² |
Bohrungsart | Durchgangslöcher |
FAQ
Für welche Materialien ist der WEISSRING geeignet?
Du kannst ihn in VA-Werkstoffen, hochlegierten Chromstählen und schwer zerspanbaren Metallen bis 1000 N/mm² einsetzen. Genau dort, wo normale Gewindebohrer an ihre Grenzen kommen, spielt er seine Stärke aus.
Was bringt Dir die VAP-Beschichtung?
Die VAP-Beschichtung sorgt für bessere Schmierung, schützt vor Abreißen des Schmierfilms und verhindert Kaltaufschweißungen. Für Dich heißt das: weniger Werkzeugverschleiß und zuverlässigere Ergebnisse.
Warum ist Form B ideal für Durchgangslöcher?
Die Form B leitet die Späne nach vorne aus dem Loch. Dadurch kannst Du effizient und ohne Späneverstopfung arbeiten – perfekt für tiefe und saubere Durchgangsgewinde.
Wie verlängerst Du die Standzeit?
Nutze stets ausreichend Kühlschmierstoff, arbeite mit korrekten Schnittgeschwindigkeiten und kontrolliere den Bohrer regelmäßig. So holst Du das Maximum aus Deinem WEISSRING heraus.
Kannst Du ihn auch manuell einsetzen?
Der WEISSRING ist für Maschinenbetrieb ausgelegt. Für präzises und reproduzierbares Arbeiten solltest Du ihn an einer Maschine mit Gewindeschneidfutter einsetzen.
Willst Du noch mehr über den Einsatz von Maschinengewindebohrern erfahren? Dann melde Dich direkt über unser Kontaktformular. Wir beraten Dich gern persönlich.
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 371 |
Form | Form |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | Nennmaß D M 5 x 0.8 |
Gesamtlänge (L1) | 70 mm |
Gewindelänge (L2) | 16 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 6 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 4.9 mm |
EAN | 4022835352341 |
Artikelnummer | 35234 |
VÖLKEL Maschinengewindebohrer WEISSRING DIN 371 Form B HSSE VAP – M 5 x 0.8
Mit dem WEISSRING Maschinengewindebohrer von VÖLKEL hast Du ein Werkzeug in der Hand, das speziell für VA-Werkstoffe, hochlegierte Chromstähle und andere schwer zerspanbare Materialien entwickelt wurde. Dieser Gewindebohrer kombiniert die Härte und Verschleißfestigkeit von HSSE mit der innovativen VAP-Beschichtung, die Dir eine bessere Schmierung, geringere Reibung und eine deutlich verlängerte Standzeit bietet. Dank der Form B (Schälanschnitt) ist er besonders für Durchgangslöcher geeignet, weil die Späne zuverlässig nach vorne abtransportiert werden. Ob in der Werkstatt, in der Produktion oder beim Maschinenbau – mit diesem Bohrer erzielst Du saubere, präzise und standfeste Ergebnisse.
Anwendung & Vorteile
- Optimal für VA-Werkstoffe bis 1000 N/mm² und hochlegierte Stähle
- Sehr gute Performance auch bei schwer zerspanbaren Materialien
- Ideal für Durchgangslöcher durch Späneauswurf nach vorn
- VAP-Beschichtung reduziert Reibung und verhindert Kaltaufschweißung
- Längere Standzeiten und sichere Prozesse auch bei anspruchsvollen Materialien
VAP-Beschichtung im Detail
Die VAP-Beschichtung ist mehr als nur eine Oberflächenveredelung. Sie sorgt dafür, dass Dein Kühlschmierstoff gleichmäßig haftet und nicht abreißt. Das bedeutet für Dich: weniger Reibung, weniger Hitzeentwicklung und ein deutlich stabilerer Schnitt – auch bei zähen Werkstoffen wie Edelstahl. Gleichzeitig reduzierst Du die Gefahr von Kaltaufschweißungen, was besonders bei hochlegierten Stählen ein entscheidender Vorteil ist. So kannst Du Dich darauf verlassen, dass Dein Gewindebohrer konstant präzise arbeitet und die Werkzeugstandzeit erhöht wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kernloch bohren: Bohre ein Kernloch mit dem passenden Durchmesser für Dein Gewinde und senke es leicht an.
- Werkstück fixieren: Spanne Dein Werkstück sicher ein und achte auf rechtwinklige Ausrichtung.
- Bohrer vorbereiten: Spanne den WEISSRING in Dein Gewindeschneidfutter ein und kontrolliere den Rundlauf.
- Kühlschmierstoff zuführen: Nutze ausreichend Schneidöl oder Kühlschmierstoff. Die VAP-Beschichtung hilft Dir, den Schmierfilm stabil zu halten.
- Gewinde schneiden: Schneide das Gewinde gleichmäßig mit synchronem Vorschub. Dank Form B werden Späne sicher nach vorn ausgetragen.
- Rücklauf & Nacharbeit: Fahre den Bohrer sauber zurück, entgrate die Kanten und prüfe das Gewinde mit Lehre oder Schraube.
👉 Hier findest Du ein Video zur Anwendung: Video ansehen
Technische Merkmale
Norm | DIN 371 Form B |
Material | HSSE |
Beschichtung | VAP |
Einsatzbereich | VA, schwer zerspanbar, hochlegierte Cr-Stähle |
Zugfestigkeit | bis 1000 N/mm² |
Bohrungsart | Durchgangslöcher |
FAQ
Für welche Materialien ist der WEISSRING geeignet?
Du kannst ihn in VA-Werkstoffen, hochlegierten Chromstählen und schwer zerspanbaren Metallen bis 1000 N/mm² einsetzen. Genau dort, wo normale Gewindebohrer an ihre Grenzen kommen, spielt er seine Stärke aus.
Was bringt Dir die VAP-Beschichtung?
Die VAP-Beschichtung sorgt für bessere Schmierung, schützt vor Abreißen des Schmierfilms und verhindert Kaltaufschweißungen. Für Dich heißt das: weniger Werkzeugverschleiß und zuverlässigere Ergebnisse.
Warum ist Form B ideal für Durchgangslöcher?
Die Form B leitet die Späne nach vorne aus dem Loch. Dadurch kannst Du effizient und ohne Späneverstopfung arbeiten – perfekt für tiefe und saubere Durchgangsgewinde.
Wie verlängerst Du die Standzeit?
Nutze stets ausreichend Kühlschmierstoff, arbeite mit korrekten Schnittgeschwindigkeiten und kontrolliere den Bohrer regelmäßig. So holst Du das Maximum aus Deinem WEISSRING heraus.
Kannst Du ihn auch manuell einsetzen?
Der WEISSRING ist für Maschinenbetrieb ausgelegt. Für präzises und reproduzierbares Arbeiten solltest Du ihn an einer Maschine mit Gewindeschneidfutter einsetzen.
Willst Du noch mehr über den Einsatz von Maschinengewindebohrern erfahren? Dann melde Dich direkt über unser Kontaktformular. Wir beraten Dich gern persönlich.
Empfohlene Produkte
35234