Rundes Schneideisen für Messing DIN 223 (DIN EN 22568) HSS - M 10 x 1.5
20,40 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Rundes Schneideisen für Messing DIN 223 HSS (MS-Serie)
Das VÖLKEL Runde Schneideisen der MS-Serie (Messing-Spezial) aus HSS wurde gezielt für die Bearbeitung von kurzspanenden Werkstoffen wie Messing und Bronze entwickelt. Bei der Gewindeherstellung in diesen Materialien können Standard-Schneideisen aufgrund eines nicht optimalen Spanwinkels schnell Probleme mit der Spanabfuhr und der Gewindequalität verursachen. Dieses Spezial-Schneideisen, gefertigt nach den Normen DIN 223 / DIN EN 22568 und DIN 5158 / DIN EN 24231, begegnet dem durch einen flacheren Spanwinkel und eine geläppte Ausführung. Dies gewährleistet einen leichteren, präziseren Schnitt und ein freies Abfließen der Späne. Die Serie liefert auch bei kurzspanenden Werkstoffen bis 800 N/mm² eine hervorragende Oberflächengüte und eine erhebliche Standzeiterhöhung.
Vorteile und Spezialmerkmale der MS-Serie
Standard-Schneideisen greifen bei kurzspanenden Werkstoffen oft zu stark ins Material, was zu unsauberen Ergebnissen führt. Die MS-Serie löst dieses Problem:
- Flacherer Spanwinkel: Optimiert die Spanabhebung und reduziert das Schnittmoment.
- Geläppte Ausführung: Reduziert die Oberflächenrauheit des Schneideisens, was zu einem besseren und leichteren Schnitt führt und die Gewindeoberfläche signifikant verbessert.
- Schälanschnitt: Bewirkt eine gesteuerte Spanabfuhr in Schneidrichtung und sorgt für freies Abfließen der Späne nach vorne.
- Kein Verstopfen der Spanlöcher: Garantiert saubere Schnitte und erhöht die Standzeit.
- Bedingt für den maschinellen Einsatz geeignet: Die geläppte Ausführung unterstützt ein genaueres Arbeiten auch im Maschineneinsatz.
Anwendungsbereiche
Das Schneideisen MS bedient ein weites Spektrum an Werkstoffen und liefert optimale Ergebnisse in folgenden Materialien:
- Optimiert für die Bearbeitung von Messing (z.B. Messing MS 58)
- Für kurzspanende Bronze
- Generell für kurzspanende Werkstoffe bis 800 N/mm²
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewindeherstellung (Handeinsatz)
- Vorbereitung: Die Rundstange oder Welle auf den Nenndurchmesser des Gewindes abdrehen. Die Kanten leicht anfasen. Das Werkstück fest im Schraubstock oder in der Spannvorrichtung fixieren.
- Einspannen: Das runde Schneideisen in den passenden Schneideisenhalter einsetzen und mit den Klemmschrauben (Form B) sicher fixieren.
- Schmieren: Obwohl Messing oft trocken bearbeitet wird, empfiehlt sich für höhere Standzeit und beste Qualität ein geeigneter Schmierstoff. Diesen großzügig auf das Schneideisen und den Anfang des Werkstücks auftragen.
- Ansetzen: Das Schneideisen rechtwinklig zur Werkstückachse ansetzen. Leicht andrücken und den Schneideisenhalter gleichmäßig im Uhrzeigersinn drehen.
- Schneidvorgang: Das Schneideisen kontinuierlich im Uhrzeigersinn drehen, um das Gewinde zu schneiden und dabei auf eine gute Spanabfuhr achten. Die MS-Serie gewährleistet dank des Schälanschnitts einen freien Spänestrom nach vorne.
- Endkontrolle: Nach Erreichen der gewünschten Gewindelänge das Schneideisen vorsichtig komplett abdrehen. Das Gewinde mit einem Gewindelehrring oder einer Mutter überprüfen.
Technische Merkmale und Gewindearten (M, MF, G)
Das VÖLKEL Schneideisen für Messing ist in metrischen Abmessungen bis M 30, metrisch feinen Abmessungen bis M 24 und Rohrgewinden bis G 1 Zoll erhältlich und wird nach folgenden Normen gefertigt:
- Normen: DIN 223 (DIN EN 22568) und DIN 5158 (DIN EN 24231)
- Form: Geschlossene Ausführung (Form B) für Messing
- Material: HSS (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl)
- Toleranz: 6g (Standardtoleranz für allgemeine Passungen)
Erhältliche Gewindearten der MS-Serie:
Die MS-Serie deckt die wichtigsten Gewindearten ab:
- M (Metrisches ISO-Gewinde): Das weltweit gängigste Gewinde für allgemeine Verbindungen. Definiert durch den Flankendurchmesser und die Steigung.
- MF (Metrisches ISO-Feingewinde): Basiert auf dem M-Gewinde, hat jedoch eine kleinere Steigung. Es wird verwendet, wenn dünnwandigere Rohre, Feineinstellungen oder eine höhere Sicherung gegen Losdrehen erforderlich sind.
- G (BSP - Whitworth-Rohrgewinde): Ein nicht selbstdichtendes Gewinde, das primär für die mechanische Verbindung von Rohren verwendet wird. Die Dichtheit muss durch zusätzliche Dichtmittel erreicht werden.
Blogbeitrag und Anwendungsvideo
Erfahren Sie im Detail, wie die MS-Serie für kurzspanende Werkstoffe optimiert wurde:
Schneideisen MS – der Messing-Spezialist von VÖLKEL
Sehen Sie im folgenden Video, wie das MS-Schneideisen bei der Gewindeherstellung in Messing (MS 58) eingesetzt wird:
VÖLKEL - Schneideisen MS (Video Länge: 1 Minute, 21 Sekunden)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was macht das MS-Schneideisen besonders für Messing geeignet?
A1: Es besitzt einen flacheren Spanwinkel, um das "Übergraben" im weichen, kurzspanenden Material zu verhindern. Zudem sorgt die geläppte Oberfläche für einen leichteren Schnitt und eine verbesserte Oberflächengüte des Gewindes.
F2: Was bedeutet "geläppt"?
A2: Geläppt bedeutet, dass die Schneideisen in einem zusätzlichen Fertigungsschritt poliert werden, um die Oberflächenrauheit zu reduzieren. Dies führt zu weniger Reibung, leichterem Schnitt und einer besseren Gewindeoberfläche.
F3: Kann ich das MS-Schneideisen auch für andere Metalle verwenden?
A3: Das Schneideisen ist optimiert für kurzspanende Werkstoffe bis 800 N/mm², wozu neben Messing und Bronze auch andere Legierungen in diesem Härtebereich zählen. Für langspanende Stähle empfehlen wir unsere Standard- oder VAP-Serien.
F4: Warum sind zwei DIN-Normen angegeben?
A4: DIN 223 (DIN EN 22568) und DIN 5158 (DIN EN 24231) sind die gängigen Normen, die für Runde Schneideisen gelten. Sie definieren die geometrischen Abmessungen und die Leistungsanforderungen des Werkzeugs.
F5: Ist das Schneideisen für den Maschineneinsatz geeignet?
A5: Es ist bedingt für den Maschineneinsatz geeignet. Die geläppte Ausführung unterstützt ein genaueres Arbeiten. Allerdings sind im maschinellen Einsatz weitere Faktoren (wie Schnittgeschwindigkeit und Kühlung) entscheidend.
Haben Sie spezielle Anforderungen oder benötigen Sie Beratung zur Auswahl des richtigen Gewindewerkzeugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde |
---|---|
Norm | DIN 223 (DIN EN 22568) |
Form | geschlossene Ausführung (Form B) für Messing |
Material | HSS |
Toleranz | 6g |
Nennmaß | M 10 x 1.5 |
Außendurchmesser | 30.0 mm |
EAN | 4022835572466 |
Artikelnummer | 57246 |
VÖLKEL Rundes Schneideisen für Messing DIN 223 HSS (MS-Serie)
Das VÖLKEL Runde Schneideisen der MS-Serie (Messing-Spezial) aus HSS wurde gezielt für die Bearbeitung von kurzspanenden Werkstoffen wie Messing und Bronze entwickelt. Bei der Gewindeherstellung in diesen Materialien können Standard-Schneideisen aufgrund eines nicht optimalen Spanwinkels schnell Probleme mit der Spanabfuhr und der Gewindequalität verursachen. Dieses Spezial-Schneideisen, gefertigt nach den Normen DIN 223 / DIN EN 22568 und DIN 5158 / DIN EN 24231, begegnet dem durch einen flacheren Spanwinkel und eine geläppte Ausführung. Dies gewährleistet einen leichteren, präziseren Schnitt und ein freies Abfließen der Späne. Die Serie liefert auch bei kurzspanenden Werkstoffen bis 800 N/mm² eine hervorragende Oberflächengüte und eine erhebliche Standzeiterhöhung.
Vorteile und Spezialmerkmale der MS-Serie
Standard-Schneideisen greifen bei kurzspanenden Werkstoffen oft zu stark ins Material, was zu unsauberen Ergebnissen führt. Die MS-Serie löst dieses Problem:
- Flacherer Spanwinkel: Optimiert die Spanabhebung und reduziert das Schnittmoment.
- Geläppte Ausführung: Reduziert die Oberflächenrauheit des Schneideisens, was zu einem besseren und leichteren Schnitt führt und die Gewindeoberfläche signifikant verbessert.
- Schälanschnitt: Bewirkt eine gesteuerte Spanabfuhr in Schneidrichtung und sorgt für freies Abfließen der Späne nach vorne.
- Kein Verstopfen der Spanlöcher: Garantiert saubere Schnitte und erhöht die Standzeit.
- Bedingt für den maschinellen Einsatz geeignet: Die geläppte Ausführung unterstützt ein genaueres Arbeiten auch im Maschineneinsatz.
Anwendungsbereiche
Das Schneideisen MS bedient ein weites Spektrum an Werkstoffen und liefert optimale Ergebnisse in folgenden Materialien:
- Optimiert für die Bearbeitung von Messing (z.B. Messing MS 58)
- Für kurzspanende Bronze
- Generell für kurzspanende Werkstoffe bis 800 N/mm²
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewindeherstellung (Handeinsatz)
- Vorbereitung: Die Rundstange oder Welle auf den Nenndurchmesser des Gewindes abdrehen. Die Kanten leicht anfasen. Das Werkstück fest im Schraubstock oder in der Spannvorrichtung fixieren.
- Einspannen: Das runde Schneideisen in den passenden Schneideisenhalter einsetzen und mit den Klemmschrauben (Form B) sicher fixieren.
- Schmieren: Obwohl Messing oft trocken bearbeitet wird, empfiehlt sich für höhere Standzeit und beste Qualität ein geeigneter Schmierstoff. Diesen großzügig auf das Schneideisen und den Anfang des Werkstücks auftragen.
- Ansetzen: Das Schneideisen rechtwinklig zur Werkstückachse ansetzen. Leicht andrücken und den Schneideisenhalter gleichmäßig im Uhrzeigersinn drehen.
- Schneidvorgang: Das Schneideisen kontinuierlich im Uhrzeigersinn drehen, um das Gewinde zu schneiden und dabei auf eine gute Spanabfuhr achten. Die MS-Serie gewährleistet dank des Schälanschnitts einen freien Spänestrom nach vorne.
- Endkontrolle: Nach Erreichen der gewünschten Gewindelänge das Schneideisen vorsichtig komplett abdrehen. Das Gewinde mit einem Gewindelehrring oder einer Mutter überprüfen.
Technische Merkmale und Gewindearten (M, MF, G)
Das VÖLKEL Schneideisen für Messing ist in metrischen Abmessungen bis M 30, metrisch feinen Abmessungen bis M 24 und Rohrgewinden bis G 1 Zoll erhältlich und wird nach folgenden Normen gefertigt:
- Normen: DIN 223 (DIN EN 22568) und DIN 5158 (DIN EN 24231)
- Form: Geschlossene Ausführung (Form B) für Messing
- Material: HSS (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl)
- Toleranz: 6g (Standardtoleranz für allgemeine Passungen)
Erhältliche Gewindearten der MS-Serie:
Die MS-Serie deckt die wichtigsten Gewindearten ab:
- M (Metrisches ISO-Gewinde): Das weltweit gängigste Gewinde für allgemeine Verbindungen. Definiert durch den Flankendurchmesser und die Steigung.
- MF (Metrisches ISO-Feingewinde): Basiert auf dem M-Gewinde, hat jedoch eine kleinere Steigung. Es wird verwendet, wenn dünnwandigere Rohre, Feineinstellungen oder eine höhere Sicherung gegen Losdrehen erforderlich sind.
- G (BSP - Whitworth-Rohrgewinde): Ein nicht selbstdichtendes Gewinde, das primär für die mechanische Verbindung von Rohren verwendet wird. Die Dichtheit muss durch zusätzliche Dichtmittel erreicht werden.
Blogbeitrag und Anwendungsvideo
Erfahren Sie im Detail, wie die MS-Serie für kurzspanende Werkstoffe optimiert wurde:
Schneideisen MS – der Messing-Spezialist von VÖLKEL
Sehen Sie im folgenden Video, wie das MS-Schneideisen bei der Gewindeherstellung in Messing (MS 58) eingesetzt wird:
VÖLKEL - Schneideisen MS (Video Länge: 1 Minute, 21 Sekunden)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was macht das MS-Schneideisen besonders für Messing geeignet?
A1: Es besitzt einen flacheren Spanwinkel, um das "Übergraben" im weichen, kurzspanenden Material zu verhindern. Zudem sorgt die geläppte Oberfläche für einen leichteren Schnitt und eine verbesserte Oberflächengüte des Gewindes.
F2: Was bedeutet "geläppt"?
A2: Geläppt bedeutet, dass die Schneideisen in einem zusätzlichen Fertigungsschritt poliert werden, um die Oberflächenrauheit zu reduzieren. Dies führt zu weniger Reibung, leichterem Schnitt und einer besseren Gewindeoberfläche.
F3: Kann ich das MS-Schneideisen auch für andere Metalle verwenden?
A3: Das Schneideisen ist optimiert für kurzspanende Werkstoffe bis 800 N/mm², wozu neben Messing und Bronze auch andere Legierungen in diesem Härtebereich zählen. Für langspanende Stähle empfehlen wir unsere Standard- oder VAP-Serien.
F4: Warum sind zwei DIN-Normen angegeben?
A4: DIN 223 (DIN EN 22568) und DIN 5158 (DIN EN 24231) sind die gängigen Normen, die für Runde Schneideisen gelten. Sie definieren die geometrischen Abmessungen und die Leistungsanforderungen des Werkzeugs.
F5: Ist das Schneideisen für den Maschineneinsatz geeignet?
A5: Es ist bedingt für den Maschineneinsatz geeignet. Die geläppte Ausführung unterstützt ein genaueres Arbeiten. Allerdings sind im maschinellen Einsatz weitere Faktoren (wie Schnittgeschwindigkeit und Kühlung) entscheidend.
Haben Sie spezielle Anforderungen oder benötigen Sie Beratung zur Auswahl des richtigen Gewindewerkzeugs? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns jederzeit über unser Kontaktformular.