Anwendung

VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz DIN 352 HSSE VAP Vorschneider mit Führungszapfen - M 5 x 0.8

Wenn du vor der Herausforderung stehst, Gewinde in hochfeste, hitzebeständige oder rostfreie Stähle zu schneiden, ist der VÖLKEL Handgewindebohrer 3-teilige Satz DIN 352 HSSE VAP Vorschneider mit Führungszapfen - M 5 x 0.8 die ultimative Lösung für dich. Dieses Set wurde für den anspruchsvollen Handeinsatz entwickelt und liefert dir auch in schwierigsten Materialien makellose metrische Gewinde.

Gefertigt aus HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit mindestens 5% Cobalt-Anteil), bietet dieser Satz überragende Härte, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Die zusätzliche VAP-Beschichtung verbessert die Haftung von Kühl- und Schmierstoffen, minimiert das Abreißen des Schmierfilms und verhindert Kaltaufschweißungen. Das Ergebnis ist eine deutlich längere Standzeit und höchste Prozesssicherheit.

Deine Vorteile dieses Sets:

  • Spezialist für anspruchsvolle Materialien: Perfekt für verschleißfeste Stähle bis 1400 N/mm², hochlegierte, hitzebeständige und rostfreie Stähle, sowie legierte Werkzeugstähle und Grauguss.

  • VAP-Beschichtung: Maximiert die Schmierwirkung und reduziert Reibung und Verschleiß, selbst unter extremen Bedingungen.

  • Für Durchgangs- und Sacklöcher: Das Set ist vielseitig für beide Lochtypen einsetzbar.

  • Optimiert für den Handeinsatz: Die präzise aufeinander abgestimmten Werkzeuge sind perfekt auf die manuelle Bearbeitung ausgelegt.

Dieser Satz schneidet ein exaktes metrisches ISO-Gewinde M 5 x 0.8 (Regelgewinde) nach DIN 13 und garantiert mit der Toleranz ISO 2 / 6H eine normgerechte Passung.


Der 3-teilige Handgewindebohrer-Satz: Präzision im Stufenverfahren

Ein 3-teiliger Handgewindebohrer-Satz ist die bewährte Methode, um Innengewinde präzise von Hand zu schneiden. Er besteht aus drei aufeinanderfolgenden Werkzeugen, die den Schneidvorgang in optimierte Schritte unterteilen:

  1. Vorschneider (Anschnitt 1): Dieser Bohrer beginnt den Schnitt und entfernt den Großteil des Materials. Er hat den längsten Anschnitt (6-8 Gewindegänge), um die Schneidlast zu verteilen und den Beginn des Gewindes zu erleichtern.

  2. Mittelschneider (Anschnitt 2): Er vertieft das vom Vorschneider begonnene Profil und bringt es näher an die endgültige Form. Sein Anschnitt ist mittellang (4-5 Gewindegänge).

  3. Fertigschneider (Anschnitt 3): Dieser Bohrer vollendet das Gewinde auf das finale Maß und die exakte Profilform. Er hat den kürzesten Anschnitt (2-3 Gewindegänge) und sorgt für die endgültige Oberflächengüte und Passgenauigkeit.

Vorteile des Satzes: Durch das stufenweise Schneiden wird der Kraftaufwand minimiert, das Risiko von Werkzeugbruch reduziert und eine höhere Gewindequalität, Präzision und Lebensdauer des Gewindebohrers erzielt. Gerade bei harten und zähen Materialien ist die Entlastung des Werkzeugs durch den Satzaufbau entscheidend.


Der Führungszapfen am Vorschneider: Präzision von Anfang an

Der besondere Vorteil dieses Satzes liegt im Vorschneider mit Führungszapfen.

  • Was ist ein Führungszapfen? Ein Führungszapfen ist eine zylindrische Verlängerung an der Spitze des Vorschneiders, die keine Schneiden besitzt und einen leicht kleineren Durchmesser als der Kernlochdurchmesser hat.

  • Vorteile des Führungszapfens:

    1. Perfekte Zentrierung: Der Zapfen führt den Bohrer präzise im bereits vorhandenen Kernloch, bevor die Schneidkanten das Material berühren. Dies verhindert ein Verlaufen des Bohrers und sorgt für einen absolut geraden Gewindeansatz.

    2. Reduziertes Verkanten: Besonders bei langen Gewinden oder wenn das Kernloch etwas ungenau gebohrt wurde, minimiert der Führungszapfen das Risiko, dass der Gewindebohrer verkantet oder schief ansetzt.

    3. Verbesserte Gewindequalität: Ein perfekt zentrierter Start führt zu einem maßhaltigeren und saubereren Gewinde über die gesamte Länge.

    4. Erhöhte Prozesssicherheit: Der Führungszapfen trägt zur Stabilität des gesamten Schneidvorgangs bei und reduziert die Bruchgefahr des Vorschneiders.


DIN 352: Der Standard für Handgewindebohrer

Die DIN 352 ist eine deutsche Industrienorm, die die Maße und Anforderungen an Handgewindebohrer festlegt.

  • Standardisierung: Sie definiert wichtige Parameter wie die Längen der Anschnitte (für Vor-, Mittel- und Fertigschneider), die Gesamtlänge, die Gewindelänge, den Schaftdurchmesser und den Vierkantantrieb.

  • Kompatibilität: Die Einhaltung der DIN 352 stellt sicher, dass deine Handgewindebohrer mit gängigen Windeisen und anderen Handwerkzeugen kompatibel sind und die erwartete Leistung sowie Qualität beim manuellen Gewindeschneiden erbringen.


Toleranz ISO 2 / 6H: Präzision für metrische Innengewinde

Die Toleranz ISO 2 / 6H ist eine gängige und wichtige Toleranzklasse für metrische Innengewinde (Mutterngewinde) gemäß der ISO-Norm (und somit auch der DIN 13).

  • "6H":

    • Die "6" steht für die Toleranzgüte. Dies ist eine mittlere Toleranzgüte, die eine gute Balance zwischen Präzision und Herstellbarkeit bietet und für die meisten allgemeinen Anwendungen geeignet ist.

    • Das "H" steht für die Toleranzlage (oder "Grundabmaß"). "H" bedeutet, dass das Toleranzfeld für das Innengewinde direkt am Nennmaß (Nulllinie) beginnt und sich von dort zu größeren Durchmessern hin erstreckt. Dies führt zu einer spielfreien bis sehr engen Passung mit einem entsprechend tolerierten Außengewinde (z.B. 6g oder 6h).

  • "ISO 2": Diese Bezeichnung ist eine ältere oder alternative Klassifizierung, die im Wesentlichen der Toleranzgüte 6 entspricht. Beide Begriffe kennzeichnen eine Standardpassung für allgemeine Anwendungen.

Ein Gewinde mit 6H-Toleranz gewährleistet eine zuverlässige und funktionale Verbindung mit einem passenden Außengewinde und ist der Standard für die meisten metrischen Schraubverbindungen.


Anwendungen:

verschleißfeste Stähle bis 1400 N/mm²

  • hochlegierte Stähle
  • hitzebeständige Stähle
  • rostfreie Stähle
  • legierte Werkzeugstähle
  • Grauguss

VAP Beschichtung:

  • verbesserte Haftung der Kühl- und Schmierstoffe
  • vermindert Abreißen des Schmierfilms und Bildung von Kaltaufschweißung

Vorschneider mit Führungszapfen

Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 352
Material HSS-E
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D M 5 x 0.8
Gesamtlänge (L1) 50 mm
Gewindelänge (L2) 16 mm
Schaftdurchmesser (D2) 6 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 4.9 mm
EAN 4022835577348
Artikelnummer 57734
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen