Anwendung

VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 HSSE - M 20 x 2.5

Wenn Sie effizient und präzise metrische Gewinde in Muttern oder ähnlichen Bauteilen schneiden möchten, besonders wenn der Platz begrenzt ist oder mehrere Teile gleichzeitig bearbeitet werden sollen, ist der VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 HSSE - M 20 x 2.5 Ihr ideales Werkzeug. Dieser Bohrer ist für den Maschineneinsatz konzipiert und liefert auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse.

Hergestellt aus HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit mindestens 5% Cobalt-Anteil), bietet dieser Gewindebohrer eine überragende Leistung. Der Cobalt-Zusatz erhöht die Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit erheblich, was Ihnen längere Standzeiten und eine höhere Produktivität bei Ihren Anwendungen garantiert.

Ihre Anwendungsbereiche:

  • Langer Überlaufschaft: Ideal für die Aufnahme mehrerer geschnittener Muttern, die sich nach dem Schneiden auf dem Schaft ansammeln können, bevor sie entfernt werden. Das spart Zeit in der Serienfertigung.
  • Gewindetiefen bis 1 x D: Optimiert für das Schneiden von Gewinden, deren Tiefe dem Nenndurchmesser entspricht (z.B. 20 mm bei M20).
  • Schwer zugängliche Stellen: Durch seine Bauweise eignet er sich auch gut für Gewinde an engen oder schwer erreichbaren Positionen.
  • Durchgangsgewinde: Speziell für das Schneiden von Gewinden in Durchgangslöchern, wo die Späne nach vorne abgeführt werden können.
  • Allgemeiner Einsatz: Perfekt für gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.

Dieser Bohrer schneidet ein präzises metrisches ISO-Regelgewinde M 20 x 2.5 nach DIN 13 und garantiert mit der Toleranz ISO 2 / 6H eine ideale Passung.

Was ist ein Maschinen-Muttergewindebohrer?

Ein Maschinen-Muttergewindebohrer ist ein spezieller Typ von Gewindebohrer, der primär für die Herstellung von Innengewinden in Muttern oder ähnlichen kleinen Bauteilen in Serienfertigung auf Maschinen konzipiert ist.

Seine charakteristischen Merkmale sind:

  • Sehr langer, schlanker Überlaufschaft: Das auffälligste Merkmal ist der lange, meist glatte oder leicht hinterschliffene Schaft hinter dem eigentlichen Gewindeteil. Dieser Schaft dient dazu, die fertig geschnittenen Muttern aufzunehmen und zu sammeln, während der Gewindebohrer weiterarbeitet. Sobald der Schaft voll ist, wird er geleert, und der Prozess kann fortgesetzt werden.
  • Kein Anschnitt am Ende: Im Gegensatz zu vielen anderen Maschinengewindebohrern hat der Muttergewindebohrer oft keinen "Hinterschliff" oder Anschnitt am hinteren Ende.
  • Für Durchgangsgewinde: Er ist typischerweise für Durchgangsgewinde optimiert, da die geschnittenen Muttern vom Werkzeug geschoben werden und dann auf den Überlaufschaft gleiten müssen.

Vorteile: Muttergewindebohrer sind extrem effizient für die Massenproduktion von Muttern, da sie einen kontinuierlichen Schneidprozess ermöglichen, ohne dass das Werkzeug nach jeder Mutter aus dem Werkstück gezogen werden muss.

DIN 13: Das metrische ISO-Gewinde

Die DIN 13 ist eine zentrale deutsche Industrienorm, die die Maße und Toleranzen für metrische ISO-Gewinde festlegt. Sie ist eine der grundlegendsten Normen im Maschinenbau und weltweit anerkannt.

  • Internationaler Standard: Sie basiert auf dem internationalen ISO-Standard für metrische Gewinde, was weltweite Kompatibilität sicherstellt.
  • Flankenwinkel 60°: Alle metrischen ISO-Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60°, was ein charakteristisches Merkmal ist.
  • Regel- und Feingewinde: Die DIN 13 definiert sowohl Regelgewinde (M), die für jeden Durchmesser eine feste, relativ große Steigung haben, als auch Feingewinde (Mf), die bei gleichem Durchmesser eine geringere Steigung aufweisen. Ihr Bohrer schneidet ein M 20 x 2.5, was ein metrisches ISO-Regelgewinde ist, da 2.5 mm die Regelsteigung für einen Durchmesser von 20 mm ist.

DIN 357: Der Standard für Muttergewindebohrer

Die DIN 357 ist eine spezifische deutsche Industrienorm, die die Maße und Anforderungen an Maschinen-Muttergewindebohrer festlegt.

  • Spezialisierung: Im Gegensatz zu allgemeineren Gewindebohrer-Normen wie DIN 371 oder DIN 376 (die Maschinengewindebohrer für unterschiedliche Anwendungen definieren), konzentriert sich DIN 357 ausschließlich auf die Bauweise von Muttergewindebohrern.
  • Hauptmerkmale: Sie definiert insbesondere die Längen des Schneidteils und des langen Überlaufschafts sowie die Schaftdurchmesser und Vierkante für diese spezialisierten Werkzeuge, um eine optimale Funktion in Mutternfertigungsmaschinen zu gewährleisten.

Toleranz ISO 2 / 6H: Präzision für Innengewinde

Die Toleranz ISO 2 / 6H ist eine gängige und wichtige Toleranzklasse für metrische Innengewinde (Mutterngewinde) nach der ISO-Norm (und damit auch DIN 13).

  • "6H":
    • Die "6" steht für die Toleranzgüte. Dies ist eine mittlere Toleranzgüte, die eine gute Balance zwischen Präzision und Herstellbarkeit bietet. Sie ist die am weitesten verbreitete Güte für allgemeine mechanische Anwendungen.
    • Das "H" steht für die Toleranzlage (oder "Grundabmaß"). "H" bedeutet, dass das Toleranzfeld für das Innengewinde direkt am Nennmaß (Nullinie) beginnt und sich von dort ins Material hinein (d.h. zu größeren Durchmessern hin) erstreckt. Dies sorgt für eine spielfreie bis sehr enge Passung mit einem entsprechend tolerierten Außengewinde (z.B. 6g oder 6h).
  • "ISO 2": Die Bezeichnung "ISO 2" ist eine ältere oder alternative Klassifizierung, die im Wesentlichen der Toleranzgüte 6 entspricht. Beide Begriffe weisen auf eine Standardpassung für allgemeine Anwendungen hin.

Ein Gewinde mit 6H-Toleranz gewährleistet eine zuverlässige und funktionale Verbindung mit einem passenden Außengewinde und ist der Standard für die meisten metrischen Schraubverbindungen.

Anwendung:

  • langer Überlaufschaft zur Aufnahme mehrerer geschnittener Muttern
  • für Gewindetiefen bis 1 x D
  • zum Gewindeschneiden an schwer zugänglichen Stellen
  • für Durchgangsgewinde für den allgemeinen Einsatz
  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 357
Material HSS-E
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D M 20 x 2.5
Gesamtlänge (L1) 250 mm
Gewindelänge (L2) 70 mm
Schaftdurchmesser (D2) 16 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 12 mm
EAN 4022835371663
Artikelnummer 37166
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen