Anwendung

VÖLKEL Maschinengewindebohrer ISO 529 Form B HSS-G - BSF 7/8 x 11

Suchst du einen zuverlässigen Gewindebohrer für britische Feingewinde? Der VÖLKEL Maschinengewindebohrer ISO 529 Form B HSS-G - BSF 7/8 x 11 ist deine erste Wahl. Gefertigt aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen), bietet er dir nicht nur ausgezeichnete Härte, sondern auch eine hohe Schneidleistung. Das "G" steht für die präzisionsgeschliffene Ausführung, die eine verbesserte Schneidkantenqualität, höhere Maßhaltigkeit und optimierte Spanabfuhr gewährleistet. Das Ergebnis sind saubere Gewindeprofile und eine längere Lebensdauer deines Werkzeugs.

Dieser Gewindebohrer ist vielseitig einsetzbar, sowohl für den Hand- als auch für den Maschineneinsatz. Er ist ideal für Durchgangslöcher, da seine Geometrie eine effiziente Spanabfuhr ermöglicht.

Wofür du ihn verwenden kannst:

  • Allgemeiner Einsatz: Perfekt für gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm².
  • Stahlbearbeitung: Besonders gut geeignet für unlegierte und niedriglegierte Stähle.
  • Britische Feingewinde: Schneidet präzise British Standard Fine (BSF) Gewinde nach BS 84. Das 7/8 x 11 bedeutet einen Nenndurchmesser von 7/8 Zoll und eine Steigung von 11 Gängen pro Zoll – ein typisches Feingewinde für höhere Belastungen und feine Einstellungen.

Mit einer Gesamtlänge von 113 mm, einer Gewindelänge von 33 mm, einem Schaftdurchmesser von 16 mm und einem 12.5 mm Vierkantantrieb ist dieser Bohrer für präzise Arbeiten ausgelegt.

Durchgangsloch vs. Sackloch: Die wesentlichen Unterschiede

Das Verständnis des Lochtyps ist entscheidend für die Wahl des richtigen Gewindebohrers und die Bearbeitungsstrategie.

Durchgangsloch

  • Definition: Ein Durchgangsloch ist eine Bohrung, die ein Werkstück vollständig durchdringt, also auf der einen Seite beginnt und auf der anderen Seite wieder austritt. Stell dir vor, du bohrst durch eine Holzplatte hindurch.
  • Gewindeschneiden: Beim Schneiden eines Gewindes in einem Durchgangsloch können die entstehenden Späne (das abgetragene Material) ungehindert nach vorne durch das Loch abgeführt werden. Dies ist der einfachste Fall für das Gewindeschneiden.
  • Vorteile: Die Spanabfuhr ist unkompliziert, und die Gefahr von Spanverstopfungen, die den Gewindebohrer beschädigen oder das Gewindebild verschlechtern könnten, ist minimal. Dies ermöglicht oft höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Standzeiten.
  • Geeignete Gewindebohrer: Gewindebohrer mit geraden Nuten und Anschnitt Form B oder Form A sind ideal, da sie die Späne nach vorne schieben.

Sackloch (Grundloch)

  • Definition: Ein Sackloch, oft auch als Grundloch bezeichnet, ist eine Bohrung, die nicht vollständig durch das Werkstück hindurchgeht, sondern einen "Boden" hat. Stell dir vor, du bohrst in eine Wand, aber nicht bis zur anderen Seite durch.
  • Gewindeschneiden: Hier ist die Spanabfuhr anspruchsvoller, da sich die Späne am Grund des Lochs ansammeln können. Wenn diese Späne nicht effektiv abgeführt werden, können sie den Gewindebohrer verstopfen, brechen lassen oder das Gewinde beschädigen.
  • Herausforderungen: Das Spänehandling ist die größte Schwierigkeit. Außerdem muss der Gewindebohrer oft bis nahe an den Grund des Lochs schneiden können, um ein möglichst langes Gewinde zu erhalten.
  • Geeignete Gewindebohrer: Für Sacklöcher werden in der Regel Gewindebohrer mit Spiralnuten (oft Form C oder D) verwendet. Diese Nuten sind spiralförmig nach rechts gewunden, um die Späne aktiv nach hinten (in Richtung des Schafts) aus dem Loch herauszufördern.

Die Norm ISO 529 und Form B

Die ISO 529 ist eine internationale Norm, die die Abmessungen und Toleranzen von Gewindebohrern (sowohl Hand- als auch Maschinengewindebohrer) für verschiedene Gewindearten, darunter auch britische, festlegt. Sie stellt sicher, dass der Gewindebohrer global genormt ist und in entsprechenden Maschinen und Anwendungen zuverlässig funktioniert.

Die Form B bei diesem Maschinengewindebohrer (ISO 529) steht für eine gerade genutete Ausführung mit einem mittellangen Anschnitt (ca. 3.5 bis 5 Gewindegänge). Diese Form ist ideal für Durchgangslöcher, da sie die Späne effizient nach vorne aus dem Bohrloch schiebt.

Anwendung:

für den allgemeinen Einsatz

  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für den Hand- und Maschineneinsatz
  • für Durchgangslöcher
Zusatzinformationen
Gewindeart Britisch-Standard-Feingewinde BS 84
Norm ISO 529
Form Form
Material HSS-G
Nennmaß Nennmaß D BSF 7/8 x 11
Gesamtlänge (L1) 113 mm
Gewindelänge (L2) 33 mm
Schaftdurchmesser (D2) 16 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 12.5 mm
EAN 4022835855347
Artikelnummer 85534
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen