Anwendung

VÖLKEL Sechskant-Schneidmutter DIN 382 HSS-G (BSP) 3/4 x 14

Wenn du beschädigte Außengewinde reparieren oder an schwer zugänglichen Stellen Gewinde nachschneiden musst, ist die VÖLKEL Sechskant-Schneidmutter DIN 382 HSS-G (BSP) 3/4 x 14 dein ideales Werkzeug. Dieses spezielle Gewindeschneidwerkzeug ist für den Handeinsatz konzipiert und ermöglicht dir, präzise und effizient zu arbeiten.

Gefertigt aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen), bietet diese Schneidmutter eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Das "G" steht für die präzisionsgeschliffene Ausführung, die eine verbesserte Schneidkantenqualität und eine saubere Gewindereparatur gewährleistet.

Deine Anwendungsvorteile:

  • Reparaturprofi: Speziell entwickelt zum Nachschneiden und Reparieren beschädigter Gewinde.

  • Flexibel einsetzbar: Ideal auch für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, wo ein herkömmliches Schneideisen mit Windeisen nicht verwendet werden kann.

  • Vielseitig: Geeignet für den Einsatz in verschiedenen Materialien, da sie für Rohrgewinde konzipiert ist.

Diese Schneidmutter schneidet ein präzises Rohrgewinde G (BSP) 3/4 x 14 nach DIN ISO 228 und hat eine Schlüsselweite von 50 x 16 mm für einfache Handhabung.

Was ist eine Sechskant-Schneidmutter?

Eine Sechskant-Schneidmutter ist ein spezielles Werkzeug zum Gewindeschneiden, das äußerlich einer gewöhnlichen Sechskantmutter ähnelt, aber im Inneren Schneidkanten besitzt.

  • Design und Funktion: Im Gegensatz zu einem "normalen" Schneideisen, das in einem Schneideisenhalter (Windeisen) verwendet wird und oft dafür gedacht ist, komplett neue Gewinde zu schneiden, ist die Sechskant-Schneidmutter primär zum Nachschneiden, Reinigen und Reparieren von vorhandenen, leicht beschädigten Außengewinden gedacht.

  • Anwendung: Dank ihrer Sechskantform kann sie ganz einfach mit einem Standard-Maulschlüssel, Ringschlüssel oder einer Stecknuss betätigt werden. Das ist ihr großer Vorteil: Du kannst sie auch an Stellen einsetzen, wo ein großes Windeisen zu unhandlich wäre oder schlichtweg kein Platz ist.

  • Material: Sie wird aus gehärtetem Werkzeugstahl (wie HSS-G) gefertigt, um die notwendige Härte und Schneidleistung zu gewährleisten.

Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Werkstatt, besonders für Reparatur- und Wartungsarbeiten an Schrauben, Bolzen oder Rohren.

DIN ISO 228 und G (BSP): Das zylindrische Rohrgewinde

Dein Werkzeug ist für ein Rohrgewinde G (BSP) ausgelegt, das in der DIN ISO 228 genormt ist. Dies ist eine spezielle Art von Gewinde, die hauptsächlich in der Fluidtechnik (Wasser, Gas, Hydraulik, Pneumatik) verwendet wird.

  • G (BSP) - British Standard Pipe (Parallel):

    • Das "G" steht für Gasgewinde (in einigen Ländern auch als Rohrgewinde bekannt) und ist die Bezeichnung für ein zylindrisches Whitworth-Rohrgewinde.

    • "BSP" steht für British Standard Pipe, ein weltweit verbreiteter Standard. Das "P" in BSP steht hier für "Parallel", was bedeutet, dass sowohl das Innen- als auch das Außengewinde zylindrisch sind, also einen konstanten Durchmesser über die gesamte Gewindelänge haben.

  • Unterschied zu anderen Rohrgewinden (z.B. NPT oder R/Rc/Rp):

    • Nicht selbstdichtend: Im Gegensatz zu konischen Rohrgewinden (wie NPT oder BSPT/R-Gewinde), die sich durch ihre Verjüngung selbst abdichten, ist das G-Gewinde nicht selbstdichtend. Eine dichte Verbindung wird hier durch eine zusätzliche Dichtung (z.B. Flachdichtung, O-Ring, Teflonband oder Dichtpaste) zwischen den Bauteilen hergestellt.

    • Flankenwinkel: G-Gewinde haben, wie alle Whitworth-Gewinde, einen Flankenwinkel von 55°.

  • Bezeichnung 3/4 x 14:

    • Die Angabe "3/4 Zoll" bezieht sich auf den Nennweiten-Durchmesser des Rohres, auf das dieses Gewinde geschnitten wird, nicht auf den tatsächlichen Außendurchmesser des Gewindes selbst (der ist größer, in diesem Fall ca. 26,44 mm). Ursprünglich leitete sich die Zollgröße vom Innendurchmesser gusseiserner Rohre ab.

    • Die "14" gibt die Anzahl der Gänge pro Zoll an (TPI - Threads Per Inch). Das bedeutet, dass auf einer Länge von einem Zoll 14 Gewindegänge vorhanden sind.

DIN 382: Die Norm für Schneidmuttern

Die DIN 382 ist eine deutsche Industrienorm, die die Maße und Anforderungen an Schneidmuttern (auch als Sechskant-Schneideisen bekannt) festlegt.

  • Standardisierung: Diese Norm definiert die äußeren Abmessungen der Sechskant-Schneidmuttern (wie die Schlüsselweite), aber auch die Qualitätsmerkmale des innenliegenden Gewindeprofils und der Schneidkanten.

  • Sicherstellung der Qualität: Die Einhaltung der DIN 382 gewährleistet, dass die Schneidmutter den definierten Qualitätsstandards entspricht und eine zuverlässige Leistung beim Nachschneiden und Reparieren von Gewinden erbringt.

HSS-G: Der Werkstoff für gute Zerspanbarkeit

HSS-G steht für High Speed Steel, Ground (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen).

  • HSS: Dies ist ein legierter Werkzeugstahl, der für seine hohe Härte und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen bekannt ist. Er ist der Standardwerkstoff für viele Zerspanungswerkzeuge.

  • "G" (geschliffen): Das Suffix "G" bedeutet, dass die Schneidflächen und Nuten des Werkzeugs präzisionsgeschliffen sind. Dies führt zu:

    • Schärfere Schneidkanten: Bessere Schnittqualität und reduzierte Schnittkräfte.

    • Höhere Maßhaltigkeit: Genauere Gewindeprofile.

    • Verbesserte Spanabfuhr: Reibungslosere Prozesse, da die Späne besser abgeleitet werden.

HSS-G-Werkzeuge sind eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz in gut zerspanbaren Materialien und bieten eine gute Balance aus Leistung und Kosten.

Anwendung:

Zum Nachschneiden und Reparieren beschädigter Gewinde, sowie an schwer zugänglichen Stellen.

Zusatzinformationen
Gewindeart Rohrgewinde DIN ISO 228
Norm DIN 382
Material HSS-G
Nennmaß Nennmaß G 3/4 x 14
Schlüsselweite 50 x 16 mm
EAN 4022835255222
Artikelnummer 25522
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen