STI-Spiralbohrer, 5.1 mm
2,00 €
V-COIL STI-Spiralbohrer, 5.1 mm
Für die präzise Vorbereitung von Gewindereparaturen ist der V-COIL STI-Spiralbohrer, 5.1 mm ein unverzichtbares Spezialwerkzeug! Dieser Bohrer ist exakt dafür konzipiert, das Kernloch eines beschädigten Gewindes so zu vergrößern, dass es perfekt für das Schneiden eines STI-Gewindes (Screw Thread Insert) vorbereitet ist. Er ist der erste wichtige Schritt im V-COIL Gewindereparaturprozess.
Was ist dieses Produkt und was kann es?
Der V-COIL STI-Spiralbohrer ist ein speziell dimensionierter Spiralbohrer, der dazu dient, das Kernloch eines beschädigten oder abgenutzten Innengewindes auf das exakte Maß für ein STI-Gewinde zu erweitern.
Kernlochvergrößerung: Seine Hauptfunktion ist die präzise Aufbohrung des vorhandenen, defekten Gewindes. Dabei wird nicht einfach das alte Gewinde entfernt, sondern ein genau definiertes, größeres Kernloch geschaffen, in das später ein spezieller STI-Gewindebohrer passt.
Teil des V-COIL Systems: Er ist ein integraler Bestandteil des V-COIL Gewindereparatursystems. Dieses System ermöglicht die Wiederherstellung von Gewinden auf Originalgröße oder die Schaffung von hochbelastbaren Gewinden in weichen Materialien.
Spezialgröße: Der Bohrer hat eine spezifische Größe (hier 5.1 mm), die nicht einem Standard-Kernloch für ein metrisches Gewinde entspricht, sondern genau auf die Anforderungen des nachfolgenden STI-Gewindebohrers abgestimmt ist.
Wie und wann setzt man es ein?
Der V-COIL STI-Spiralbohrer wird immer dann eingesetzt, wenn ein V-COIL Gewindeeinsatz verwendet werden soll, um:
Ein beschädigtes oder abgenutztes Gewinde zu reparieren: Wenn das ursprüngliche Innengewinde in einem Bauteil (z.B. in einem Motorgehäuse, einem Aluminiumteil) defekt ist und eine dauerhafte und belastbare Reparatur erforderlich ist.
Ein hochfestes Gewinde in Materialien mit geringer Scherfestigkeit zu schaffen (Gewindepanzerung): In weicheren Materialien (wie Aluminium, Magnesium, Kunststoffe) kann ein V-COIL Einsatz die Belastbarkeit des Gewindes erheblich steigern.
Einsatzreihenfolge im V-COIL Reparaturprozess:
Schritt 1: Kernlochvergrößerung (mit diesem V-COIL STI-Spiralbohrer):
Der STI-Spiralbohrer wird verwendet, um das beschädigte Gewinde auszubohren und das exakte Kernloch für den nachfolgenden STI-Gewindebohrer zu erzeugen. Es ist entscheidend, dass das Bohrloch gerade und maßhaltig ist.
Wann? Dies ist der allererste Schritt im Reparaturprozess, direkt nachdem ein beschädigtes Gewinde identifiziert wurde und eine V-COIL Reparatur beschlossen ist.
Schritt 2: STI-Gewinde schneiden:
Nach dem Bohren wird ein spezieller V-COIL STI-Gewindebohrer (der ein größeres Gewinde als das Original schneidet) in das vorbereitete Loch eingedreht.
Schritt 3: Gewindeeinsatz eindrehen:
Anschließend wird der V-COIL Gewindeeinsatz (eine Drahtspirale) mit einem speziellen Einbauwerkzeug in das neu geschnittene STI-Gewinde eingedreht.
Schritt 4: Mitnehmerzapfen brechen:
Zum Schluss wird der Mitnehmerzapfen des Gewindeeinsatzes abgebrochen.
Materialien: Der Bohrer ist für den Einsatz in:
Gut zerspanbaren Werkstoffen bis 900 N/mm²
Unlegierten und niedriglegierten Stählen
(Typischerweise auch in Aluminium, Magnesium und anderen NE-Metallen, wo Gewindereparaturen häufig sind.)
Vorteile des V-COIL STI-Spiralbohrers
Präzise Abstimmung: Der Bohrer ist exakt auf die V-COIL STI-Gewindebohrer abgestimmt. Dies gewährleistet, dass das gebohrte Kernloch die perfekte Größe für den nachfolgenden Gewindeschneidprozess hat, was die Qualität der Reparatur maximiert.
Einfache Anwendung: Der Bohrer ist so konzipiert, dass er das vorhandene Gewinde sauber ausbohrt, ohne zu verlaufen, wenn das alte Gewinde als Führung dienen kann.
Teil eines bewährten Systems: Er ist Teil des umfassenden V-COIL Gewindereparatursystems, das für seine Zuverlässigkeit und die Schaffung hochfester, langlebiger Gewinde bekannt ist.
Vielseitige Verfügbarkeit: Der Bohrer ist einzeln erhältlich, aber auch in praktischen Sätzen und Sortimenten, was eine flexible Beschaffung je nach Bedarf ermöglicht.
Breite Abdeckung: Er ist in einer Reihe von Größen (von 2.1 mm bis 13.0 mm) erhältlich, was die Reparatur verschiedenster Gewindedimensionen erlaubt.
Kostenersparnis: Ermöglicht die Reparatur teurer Bauteile, anstatt sie ersetzen zu müssen, was erhebliche Kosten und Ausfallzeiten spart.
Spezialisiert für die Gewindereparatur: Im Gegensatz zu einem Standard-Spiralbohrer, dessen Dimensionen für ein normales Gewinde ausgelegt sind, ist dieser Bohrer speziell für die Anforderungen der Gewindereparatur entwickelt, wo ein bereits vorhandenes, wenn auch beschädigtes, Gewinde aufgebohrt werden muss.
Anwendungsgebiet:
- Kernlochvergrößerung des vorhandenen beschädigten oder abgenutzten Gewinde
- Werkzeug in Sätzen und Sortimenten ebenfalls erhältlich
- Größen von 2.1 mm bis 13.0 mm erhältlich
- gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
- unlegierte und niedriglegierte Stähle
Nennmaß | Nennmaß D 5.1 mm |
---|---|
EAN | 4022835000518 |
Artikelnummer | 00051 |