Anwendung

VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C 35° SP HSSE - M 20 x 1.5

Brauchst du ein Gewinde in einem Sackloch? Der VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C 35° SP HSSE - M 20 x 1.5 ist dein zuverlässiger Partner für präzise Ergebnisse. Gefertigt aus HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit mindestens 5% Cobalt-Anteil), bietet er dir nicht nur ausgezeichnete Härte und Verschleißfestigkeit, sondern auch eine verbesserte Hitzebeständigkeit. Das bedeutet für dich: höhere Standzeiten und weniger Werkzeugwechsel, auch bei intensiver Nutzung.

Dieser Gewindebohrer ist optimal für den Maschineneinsatz konzipiert und meistert die Herausforderung von Sacklöchern souverän.

Was dieses Werkzeug besonders macht:

  • Vielseitig einsetzbar: Nutze ihn für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 900 N/mm².
  • Stahl-Performance: Er ist besonders gut für unlegierte und niedriglegierte Stähle geeignet.
  • Spezialist für Sacklöcher: Die Form C mit 35° Spiralanschnitt (SP) sorgt dafür, dass die Späne effizient nach hinten (zum Schaft hin) aus dem Bohrloch abgeführt werden. Das verhindert Verstopfungen und garantiert ein sauberes Gewinde bis zum Grund des Sacklochs.

Mit einer Gesamtlänge von 125 mm, einer Gewindelänge von 17 mm, einem Schaftdurchmesser von 16 mm und einem 12 mm Vierkantantrieb ist dieser Bohrer optimal dimensioniert für deine Aufgaben. Er schneidet ein metrisches ISO-Feingewinde M 20 x 1.5 nach DIN 13.

DIN 374 und deine Gewindetoleranz

Um die Qualität und den Einsatzbereich dieses Gewindebohrers richtig einzuordnen, schau dir diese Details an:

Die Norm DIN 374

Die DIN 374 ist eine wichtige deutsche Industrienorm, die die Abmessungen und Anforderungen an Maschinengewindebohrer mit langem Schaft festlegt. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Normen (wie z.B. DIN 371) ist, dass bei der DIN 374 der Schaftdurchmesser (D2) in der Regel kleiner ist als der Nenndurchmesser des Gewindes (D). Dieser "reduzierte Schaft" ist super praktisch, wenn du tiefer liegende Gewinde schneiden musst oder wenn der Schaft durch eine engere Vorbohrung geführt werden muss. Er bietet dir somit eine größere Reichweite und Flexibilität.

Toleranz ISO 2 / 6H: Dein Schlüssel zur Passung

Die Toleranz ISO 2 / 6H ist die am häufigsten verwendete und vielseitigste Toleranzklasse für Innengewinde (Muttergewinde) im metrischen System.

  • ISO 2: Die "2" steht hier für die Toleranzgüte. Das beschreibt, wie groß das erlaubte Abweichungsfeld vom Nennmaß ist. "2" ist eine mittlere Güte, die eine gute Balance zwischen Fertigungsaufwand und Präzision bietet.
  • 6H: Die "6" ist ebenfalls eine Toleranzgüte. Das "H" steht für die Toleranzlage und bedeutet, dass das Toleranzfeld oberhalb der Nulllinie liegt. Kurz gesagt: Das geschnittene Innengewinde wird immer mindestens das Nennmaß haben oder leicht größer sein.

Was bedeutet das für dich? Ein Gewinde mit der Toleranz 6H passt perfekt und ohne Klemmen zu einem Außengewinde (Schraube) der gängigen Toleranzklasse 6g. Du erhältst eine zuverlässige und feste Verbindung, die sich dennoch leicht montieren lässt.

Verlass dich auf VÖLKEL für die Qualität deiner Gewindearbeiten!

Anwendung:

für den allgemeinen Einsatz

  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Sacklöcher
Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Feingewinde DIN 13
Norm DIN 374
Form Form
Material HSS-E
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D 20 x 1.5
Gesamtlänge (L1) 125 mm
Gewindelänge (L2) 17 mm
Schaftdurchmesser (D2) 16 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 12 mm
EAN 4022835397403
Artikelnummer 39740
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen