Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung

VÖLKEL Ausschuss-Lehrringe, 7-tlg. Satz in Kunststoffkassette für Gewinde M 3 - M 12

Ein Gewinde-Ausschuss-Lehrring ist ein Prüfwerkzeug, das speziell zur Überprüfung von Außengewinden dient. Die Lehrringe sind rot gekennzeichnet, um sie schnell vom Gut-Lehrring unterscheiden zu können. Mit diesem 7-teiligen Satz in einer praktischen Kunststoffkassette können Sie die Maßhaltigkeit Ihrer gefertigten Werkstücke einfach und zuverlässig kontrollieren.

Inhalt

  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M3 (16332)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M4 (16334)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M5 (16335)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M6 (16336)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M8 (16338)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M10 (16340)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M12 (16342)

Technische Daten

  • Anzahl: 7-teiliger Satz
  • Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
  • Nennmaß: M3 - M12
  • Kennzeichnung: rot markiert
  • Verpackung: in Kunststoffkassette

Anleitung zur Anwendung

Überprüfung mit dem Gewinde-Ausschuss-Lehrring:
Der Gewinde-Ausschuss-Lehrring darf sich von Hand (ohne besonderen Kraftaufwand) nicht mehr als zwei Gewindegänge auf das Gewinde des Werkstücks aufschrauben lassen. Sollte man den Lehrring mehr als zwei Gänge auf das Gewinde schrauben können, dann entspricht das Gewinde nicht den gewünschten Ansprüchen (=Ausschuss).

Wichtiger Hinweis: Für die Werkstücke und Lehren gilt eine Bezugstemperatur von 20° Celsius.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wozu dient ein Gewinde-Ausschuss-Lehrring?

A: Ein Ausschuss-Lehrring ist ein Präzisionsmessgerät zur Überprüfung von Außengewinden. Er dient dazu sicherzustellen, dass die Gewinde nicht zu klein sind, was verhindern könnte, dass die passenden Muttern oder Komponenten aufgeschraubt werden können.

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gut- und einem Ausschuss-Lehrring?

A: Der Gut-Lehrring prüft die Passfähigkeit des Gewindes (das Höchstmaß), während der Ausschuss-Lehrring prüft, ob das Gewinde nicht zu klein ist (das Mindestmaß). Nur wenn das Werkstück in den Gut-Lehrring passt und nicht oder nur minimal in den Ausschuss-Lehrring passt, gilt das Gewinde als maßhaltig.

F: Warum ist der Ausschuss-Lehrring rot markiert?

A: Die rote Markierung dient der visuellen Unterscheidung und soll Verwechslungen mit dem Gut-Lehrring vermeiden. Dies ist entscheidend, da die Prüflogik für beide Werkzeuge entgegengesetzt ist.

F: Was bedeutet die Bezugstemperatur von 20° Celsius?

A: Die Referenztemperatur von 20°C ist der Standard, bei dem alle Gewinde und Lehren kalibriert und geprüft werden. Temperaturunterschiede können das Material ausdehnen oder schrumpfen lassen, was das Messergebnis verfälschen würde.

F: Wie muss ich ein Gewinde behandeln, das als "Ausschuss" eingestuft wird?

A: Wenn ein Gewinde den Ausschuss-Lehrring weiter als zwei Gänge aufnimmt, ist es zu klein. Ein solches Gewinde entspricht nicht der Norm und ist für die vorgesehene Anwendung nicht geeignet. Es muss nachgearbeitet oder die betreffende Komponente muss aussortiert werden.

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Zusatzinformationen
EAN 4022835164920
Artikelnummer 16492

VÖLKEL Ausschuss-Lehrringe, 7-tlg. Satz in Kunststoffkassette für Gewinde M 3 - M 12

Ein Gewinde-Ausschuss-Lehrring ist ein Prüfwerkzeug, das speziell zur Überprüfung von Außengewinden dient. Die Lehrringe sind rot gekennzeichnet, um sie schnell vom Gut-Lehrring unterscheiden zu können. Mit diesem 7-teiligen Satz in einer praktischen Kunststoffkassette können Sie die Maßhaltigkeit Ihrer gefertigten Werkstücke einfach und zuverlässig kontrollieren.

Inhalt

  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M3 (16332)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M4 (16334)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M5 (16335)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M6 (16336)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M8 (16338)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M10 (16340)
  • 1x Gewinde-Ausschuss-Lehrring, metrisch M12 (16342)

Technische Daten

  • Anzahl: 7-teiliger Satz
  • Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
  • Nennmaß: M3 - M12
  • Kennzeichnung: rot markiert
  • Verpackung: in Kunststoffkassette

Anleitung zur Anwendung

Überprüfung mit dem Gewinde-Ausschuss-Lehrring:
Der Gewinde-Ausschuss-Lehrring darf sich von Hand (ohne besonderen Kraftaufwand) nicht mehr als zwei Gewindegänge auf das Gewinde des Werkstücks aufschrauben lassen. Sollte man den Lehrring mehr als zwei Gänge auf das Gewinde schrauben können, dann entspricht das Gewinde nicht den gewünschten Ansprüchen (=Ausschuss).

Wichtiger Hinweis: Für die Werkstücke und Lehren gilt eine Bezugstemperatur von 20° Celsius.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wozu dient ein Gewinde-Ausschuss-Lehrring?

A: Ein Ausschuss-Lehrring ist ein Präzisionsmessgerät zur Überprüfung von Außengewinden. Er dient dazu sicherzustellen, dass die Gewinde nicht zu klein sind, was verhindern könnte, dass die passenden Muttern oder Komponenten aufgeschraubt werden können.

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gut- und einem Ausschuss-Lehrring?

A: Der Gut-Lehrring prüft die Passfähigkeit des Gewindes (das Höchstmaß), während der Ausschuss-Lehrring prüft, ob das Gewinde nicht zu klein ist (das Mindestmaß). Nur wenn das Werkstück in den Gut-Lehrring passt und nicht oder nur minimal in den Ausschuss-Lehrring passt, gilt das Gewinde als maßhaltig.

F: Warum ist der Ausschuss-Lehrring rot markiert?

A: Die rote Markierung dient der visuellen Unterscheidung und soll Verwechslungen mit dem Gut-Lehrring vermeiden. Dies ist entscheidend, da die Prüflogik für beide Werkzeuge entgegengesetzt ist.

F: Was bedeutet die Bezugstemperatur von 20° Celsius?

A: Die Referenztemperatur von 20°C ist der Standard, bei dem alle Gewinde und Lehren kalibriert und geprüft werden. Temperaturunterschiede können das Material ausdehnen oder schrumpfen lassen, was das Messergebnis verfälschen würde.

F: Wie muss ich ein Gewinde behandeln, das als "Ausschuss" eingestuft wird?

A: Wenn ein Gewinde den Ausschuss-Lehrring weiter als zwei Gänge aufnimmt, ist es zu klein. Ein solches Gewinde entspricht nicht der Norm und ist für die vorgesehene Anwendung nicht geeignet. Es muss nachgearbeitet oder die betreffende Komponente muss aussortiert werden.

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen