Einschnittgewindebohrer DIN 2181 Form D HSS-G - M 14 x 1.0
14,20 €
VÖLKEL Einschnittgewindebohrer DIN 2181 Form D HSS-G - M 14 x 1.0: Dein Meister für Präzise Feingewinde
Suchst du nach einer zuverlässigen Lösung, um metrische ISO-Feingewinde mit höchster Präzision zu schneiden? Dann ist der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer DIN 2181 Form D HSS-G - M 14 x 1.0 genau das richtige Werkzeug für dich. Dieses Multitalent ermöglicht dir, in einem einzigen Arbeitsgang makellose Gewinde in eine Vielzahl von Materialien zu schneiden. Egal, ob du Profi oder engagierter Heimwerker bist – mit VÖLKEL setzt du auf Qualität, die überzeugt, und auf ein Werkzeug, das dich nicht im Stich lässt.
Was ist dieses Produkt und welche einzigartigen Fähigkeiten bietet es dir?
Der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer ist ein spezialisiertes Gewindeschneidwerkzeug, das in der Lage ist, ein komplettes und normgerechtes Feingewinde in einem einzigen Arbeitsgang zu erzeugen. Anders als traditionelle Handgewindebohrer-Sets, die aus mehreren Schneidern bestehen (Vor-, Mittel- und Fertigschneider), vereint dieser Einschnittgewindebohrer alle notwendigen Schneidstufen in einem einzigen, leistungsstarken Werkzeug.
Seine besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften:
- Effizienz in einem Schritt: Er schneidet die vollständige Gewindeform in einem Durchgang, was dir wertvolle Arbeitszeit spart und den Prozess vereinfacht.
- Vielseitige Anwendung: Konzipiert für den flexiblen Einsatz, kannst du diesen Gewindebohrer sowohl manuell mit einem passenden Windeisen als auch maschinell in einer Bohrmaschine oder Fräsmaschine verwenden. Diese Flexibilität macht ihn zu einem echten Allrounder in deiner Werkstatt.
- Für jede Bohrungstiefe: Ob du Gewinde in Durchgangslöcher (die auf der anderen Seite des Materials austreten) oder in Sacklöcher (die einen Boden haben) schneiden möchtest, dieser Gewindebohrer ist dafür optimiert und liefert stets präzise Ergebnisse.
Für wen ist dieser Einschnittgewindebohrer gedacht und welches Problem löst er für dich?
Dieses Hochleistungswerkzeug richtet sich an alle, die in der Metallbearbeitung präzise und zuverlässig arbeiten müssen. Dazu gehören:
- Industriemechaniker und Maschinenbauer: Für die schnelle Reparatur oder Neufertigung von Bauteilen.
- Werkzeug- und Formenbauer: Wo höchste Präzision bei der Gewindeherstellung gefragt ist.
- Schlosser und Metallbauer: Für stabile Verbindungen in Konstruktionen.
- Heimwerker mit hohen Ansprüchen: Die Wert auf professionelle Ergebnisse legen und in hochwertiges Werkzeug investieren möchten.
Dein Problem, unsere Lösung:
Stell dir vor, du benötigst schnell ein M 14 x 1.0 Feingewinde, hast aber nur begrenzt Zeit oder Platz. Mit herkömmlichen Methoden müsstest du möglicherweise mehrere Schritte oder Werkzeuge verwenden. Der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer löst dies, indem er dir:
- Zeit und Komplexität spart: Kein Wechsel zwischen verschiedenen Gewindebohrern nötig – ein Werkzeug, ein Arbeitsgang.
- Fehlerquellen minimiert: Die All-in-One-Lösung reduziert das Risiko von Anwendungsfehlern, die bei mehreren Schritten auftreten können.
- Arbeitseffizienz steigert: Du kannst schneller und somit produktiver arbeiten, was sich besonders bei Serienfertigung oder wiederkehrenden Aufgaben bezahlt macht.
Warum solltest du genau diesen VÖLKEL Einschnittgewindebohrer kaufen?
Es gibt viele Gewindebohrer auf dem Markt, aber der VÖLKEL Einschnittgewindebohrer hebt sich durch spezifische Merkmale ab, die dir einen echten Mehrwert bieten:
1. Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13 – Die Spezifikation für Präzision:
Das metrische ISO-Feingewinde nach DIN 13 ist entscheidend, wenn es auf höchste Präzision und Belastbarkeit ankommt. Im Gegensatz zu Regelgewinden hat ein Feingewinde eine kleinere Steigung (hier 1,0 mm statt üblicherweise 2,0 mm bei M14 Regelgewinde). Dies führt zu:
- Mehr tragenden Gewindegängen: Für eine höhere Festigkeit und bessere Sicherung gegen Losdrehen.
- Dünnwandige Materialien: Ideal für Anwendungen, bei denen nur wenig Materialstärke zur Verfügung steht.
- Feinere Justierung: Ermöglicht präzisere Einstellungen in feinmechanischen und hydraulischen Systemen.
- Abdichtung: Oft unverzichtbar für leckagefreie Verbindungen in Drucksystemen.
2. DIN 2181 und Form D – Dein Garant für Kompatibilität und Leistung:
Die DIN 2181 ist die verbindliche Norm für diese Art von Gewindebohrern und sichert dir eine einheitliche Qualität und Kompatibilität. Die Form D bezeichnet eine spezifische Anschnittform, die durch eine sehr kurze Anschnittlänge von ca. 1,5 bis 2 Gewindegängen gekennzeichnet ist.
- Ideal für Sacklöcher: Durch den kurzen Anschnitt kann das Gewinde näher am Grund der Bohrung geschnitten werden, wodurch die volle Gewindetiefe optimal genutzt wird.
- Weniger Platzbedarf: Perfekt für Situationen, in denen du nur wenig Raum zum Ansetzen des Bohrers hast.
- Geringere Anlaufkräfte: Da weniger Gewindegänge gleichzeitig in Material eingreifen, ist der Start des Schneidvorgangs sanfter.
3. HSS-G Material – Maximale Haltbarkeit und Schnittleistung:
Das Kürzel HSS-G steht für "High Speed Steel, Ground" (Hochleistungsschnellstahl, geschliffen). Dies ist ein entscheidender Qualitätsfaktor:
- HSS: Bietet eine hervorragende Zähigkeit und Hitzebeständigkeit, was den Bohrer widerstandsfähig gegen die beim Schneiden entstehende Wärme macht und somit die Standzeit erhöht.
- Geschliffen (G): Bedeutet, dass die Geometrie des Gewindebohrers präzise aus dem Vollen geschliffen wurde. Dies führt zu extrem scharfen Schneidkanten, einer exzellenten Oberflächengüte des Gewindes und einer überragenden Maßhaltigkeit – Faktoren, die für die Qualität deines Gewindes entscheidend sind.
4. ISO 2 / 6H Toleranz – Perfekte Passung garantiert:
Die Toleranzklasse 6H ist der Industriestandard für metrische ISO-Gewinde. Sie stellt sicher, dass das von dir geschnittene Innengewinde perfekt mit genormten Außengewinden (z. B. Schrauben der Toleranzklasse 6g) zusammenpasst. Das Ergebnis ist eine spielfreie, aber leichtgängige Verbindung, die in den meisten allgemeinen Anwendungen ideal ist. Die "ISO 2" bezeichnet dabei die allgemeine Genauigkeitsklasse nach dem ISO-Standard.
5. VÖLKEL Markenqualität – Dein Vertrauen in bewährte Exzellenz:
VÖLKEL ist ein weltweit anerkannter Spezialist für Gewindewerkzeuge, bekannt für seine jahrzehntelange Erfahrung und kompromisslose Qualität. Wenn du dich für diesen Gewindebohrer entscheidest, investierst du in ein Produkt, das unter strengsten Qualitätskontrollen gefertigt wurde und höchste Ansprüche an Präzision und Langlebigkeit erfüllt.
Technische Details auf einen Blick
- Gewindeart: Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13
- Norm: DIN 2181
- Form: D (kurzer Anschnitt, ca. 1.5-2 Gänge)
- Material: HSS-G (Hochleistungsschnellstahl, geschliffen)
- Toleranz: ISO 2 / 6H
- Nennmaß: M 14 x 1.0
- Gesamtlänge (L1): 70 mm
- Gewindelänge (L2): 22 mm
- Schaftdurchmesser (D2): 11 mm
- Antriebsaufnahme: Vierkant 9 mm
- EAN: 4022835663539
- Artikelnummer: 66353
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Einschnittgewindebohrer schneidet das komplette Gewinde in einem einzigen Arbeitsgang, da er alle Schneidstufen (Vor-, Mittel- und Fertigschneider) in einem Werkzeug vereint. Ein Satz Handgewindebohrer hingegen besteht aus mehreren separaten Werkzeugen, die nacheinander verwendet werden, um das Gewinde schrittweise zu schneiden. Der Einschnittgewindebohrer ist schneller, während der Satz bei sehr harten Materialien oder für Präzisionsarbeiten, die mehrere Durchgänge erfordern, Vorteile bieten kann.
2: Kann ich diesen Gewindebohrer sowohl in Stahl als auch in anderen Metallen verwenden?
Ja, dieser Gewindebohrer ist speziell für gut zerspanbare Werkstoffe bis zu einer Zugfestigkeit von 900 N/mm² sowie für unlegierte und niedriglegierte Stähle ausgelegt. Er eignet sich aber auch hervorragend für andere Metalle wie Aluminium, Messing oder Gusseisen, sofern diese innerhalb des angegebenen Festigkeitsbereichs liegen.
3: Was bedeutet die Angabe "M 14 x 1.0"?
"M" steht für metrisches Gewinde. "14" ist der Nenndurchmesser des Gewindes in Millimetern (hier 14 mm). "x 1.0" gibt die Steigung des Gewindes in Millimetern an (hier 1,0 mm pro Umdrehung). Da die Steigung kleiner ist als bei einem Standard-M14-Gewinde (was 2,0 mm wäre), handelt es sich um ein Feingewinde.
4: Ist Form D besser als andere Anschnittformen für Sacklöcher?
Ja, Form D mit ihrem sehr kurzen Anschnitt (ca. 1,5 bis 2 Gewindegänge) ist ideal für Sacklöcher, da sie es ermöglicht, das Gewinde sehr nah am Grund der Bohrung zu schneiden. Dies maximiert die nutzbare Gewindetiefe. Andere Formen (wie Form C oder Form B) haben längere Anschnitte und sind besser für Durchgangslöcher oder Materialien geeignet, die eine längere Führung benötigen.
5: Welche Vorbohrung benötige ich für ein M 14 x 1.0 Feingewinde?
Für ein metrisches ISO-Feingewinde M 14 x 1.0 benötigst du in der Regel eine Vorbohrung von 13,0 mm. Es ist immer ratsam, die genauen Angaben für die Kernlochbohrung in einer Gewindetabelle zu überprüfen, da Toleranzen des Materials oder des Bohrers geringfügige Abweichungen erfordern könnten.
Dein VÖLKEL Einschnittgewindebohrer DIN 2181 Form D HSS-G - M 14 x 1.0 wartet darauf, deine Projekte präziser und effizienter zu machen. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied professioneller VÖLKEL-Qualität!
Gewindeart | metrisches ISO-Feingewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 2181 |
Form | Form D |
Material | HSS-G |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | D M 14 x 1.0 |
Gesamtlänge (L1) | 70 mm |
Gewindelänge (L2) | 22 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 11 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 9 mm |
EAN | 4022835663539 |
Artikelnummer | 66353 |