Einschnittgewindebohrer DIN 352 Form C 35° SP HSSE - M 10 x 1.5
9,00 €
Dein Einschnittgewindebohrer DIN 352 Form C 35° SP HSSE - M 10 x 1.5
Du benötigst ein präzises und zuverlässiges Werkzeug zum Schneiden von Innengewinden? Dann ist dieser Einschnittgewindebohrer DIN 352 Form C 35° SP HSSE - M 10 x 1.5 genau die richtige Wahl für dich. Er ist dein vielseitiger Partner für den allgemeinen Einsatz in verschiedenen Materialien und Anwendungsbereichen.
Was ist ein Einschnittgewindebohrer und wie verwendest du ihn?
Ein Einschnittgewindebohrer ist ein Werkzeug, das dazu dient, ein Innengewinde in ein vorgebohrtes Loch zu schneiden. Im Gegensatz zu mehrteiligen Gewindebohrersätzen, die aus Vor-, Mittel- und Fertigschneider bestehen, erledigt der Einschnittgewindebohrer alle Schritte in einem Arbeitsgang. Das macht ihn besonders effizient und einfach in der Handhabung.
Wie du ihn einsetzt:
Vorbereitung des Lochs: Bohre zunächst ein Kernloch mit dem passenden Durchmesser. Für ein M 10 Gewinde benötigst du in der Regel einen Kernlochdurchmesser von 8,5 mm. Die Qualität des Kernlochs ist entscheidend für die Qualität des späteren Gewindes.
Einsetzen des Gewindebohrers: Setze den Gewindebohrer gerade in das Kernloch ein.
Gewindeschneiden:
Handeinsatz: Wenn du manuell arbeitest (z.B. mit einem Windeisen), drehe den Gewindebohrer vorsichtig und gleichmäßig in das Material. Achte darauf, regelmäßig eine Viertelumdrehung zurückzudrehen, um die Späne zu brechen und den Schneidvorgang zu erleichtern. Verwende ein geeignetes Schneidöl, um die Reibung zu reduzieren und die Standzeit des Werkzeugs zu erhöhen.
Maschineneinsatz: Bei der maschinellen Anwendung (z.B. mit einer Gewindeschneidmaschine oder einer Bohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung) ist die Drehzahl und der Vorschub entscheidend. Die Maschine führt den Bohrer präzise und sorgt für ein gleichmäßiges Gewinde.
Wo setzt du diesen Gewindebohrer ein?
Dieser Einschnittgewindebohrer ist besonders vielseitig und eignet sich hervorragend für:
Gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²: Dies umfasst eine breite Palette von Materialien, die sich gut bearbeiten lassen.
Unlegierte und niedriglegierte Stähle: Perfekt für gängige Stahltypen im Maschinen- und Anlagenbau, sowie im Handwerk.
Sacklöcher: Speziell für Löcher, die nicht vollständig durch das Werkstück gehen (siehe Erklärung unten).
Hand- und Maschineneinsatz: Seine robuste Bauweise und Materialzusammensetzung ermöglichen dir sowohl den manuellen Gebrauch als auch den Einsatz in automatisierten Prozessen.
Erklärung der Norm und Bezeichnungen:
DIN 352: Diese deutsche Industrienorm legt die Maße, Toleranzen und Anforderungen an Gewindebohrer für metrische ISO-Gewinde fest. Sie stellt sicher, dass Gewindebohrer standardisiert sind und eine hohe Qualität aufweisen.
Metrisches ISO-Gewinde DIN 13: Das ist der Gewindetyp, den dieser Bohrer schneidet. Metrische ISO-Gewinde sind weltweit die am weitesten verbreiteten Gewinde und zeichnen sich durch ein 60°-Profil aus.
Form C 35° SP: Dies beschreibt die Anschnittform des Gewindebohrers:
Form C: Bedeutet einen Anschnitt von 2 bis 3 Gewindegängen. Dies ist die gängigste Form für den universellen Einsatz und bietet eine gute Kombination aus Schneidfähigkeit und Stabilität.
35° SP (Spiral Point): Der "Spiral Point" oder "Anschnitt mit Drall" leitet die Späne beim Schneiden durch die Bohrung nach vorne ab. Das ist besonders vorteilhaft bei Sacklöchern, da die Späne nicht im Loch verbleiben und somit das Werkzeug nicht verstopfen oder beschädigen. Dies ist der Hauptunterschied zu anderen Anschnittformen wie:
Form A (konisch): Sehr langer Anschnitt (ca. 6-8 Gänge), leitet Späne ebenfalls nach vorne ab, aber weniger aggressiv. Eher für Durchgangslöcher geeignet.
Form B (kurz): Kurzer Anschnitt (ca. 4-5 Gänge), auch für Sacklöcher, aber weniger effiziente Spanabfuhr als Form C SP.
Form D (Spiralnut): Besitzt spiralförmige Nuten, die Späne nach hinten, also aus dem Sackloch heraus, fördern. Ideal für tiefe Sacklöcher in zähen Materialien.
HSSE (High Speed Steel-E / mindestens 5% Cobaltanteil): Das Material des Gewindebohrers.
HSS (High Speed Steel): Ist ein Schnellarbeitsstahl, der für seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit bei erhöhten Temperaturen bekannt ist.
HSSE (High Speed Steel with Cobalt): Bedeutet, dass dem HSS-Material mindestens 5% Kobalt beigemischt sind. Kobalt erhöht die Warmhärtebeständigkeit, was bedeutet, dass der Bohrer auch bei höheren Temperaturen seine Härte und Schneidfähigkeit behält. Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung von zäheren oder abrasiveren Materialien sowie bei höheren Schnittgeschwindigkeiten. Es führt zu einer längeren Standzeit des Werkzeugs.
Toleranz ISO 2 / 6H:
ISO 2: Steht für eine mittlere Toleranzklasse, die eine gute Passung für allgemeine Anwendungen gewährleistet.
6H: Ist die internationale Toleranzklasse für Innengewinde. Die "6" bezieht sich auf die Toleranzqualität (je kleiner die Zahl, desto enger die Toleranz), und das "H" gibt an, dass das untere Abmaß des Gewindes gleich dem Nennmaß ist, was eine leichte Passung ermöglicht.
Sackloch vs. Durchgangsloch:
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Sackloch und Durchgangsloch zu kennen, da dies die Wahl des Gewindebohrers beeinflusst:
Sackloch: Ein Loch, das nicht vollständig durch das Werkstück geht. Es endet blind innerhalb des Materials. Beim Gewindeschneiden in Sacklöchern müssen die Späne effizient abgeführt werden, um ein Verstopfen des Bohrers und Beschädigungen am Gewinde zu vermeiden. Unser Gewindebohrer mit Form C 35° SP ist dafür ideal, da er die Späne nach vorne drückt.
Durchgangsloch: Ein Loch, das vollständig durch das Werkstück geht. Hier können die Späne am Ende der Bohrung austreten, was die Spanabfuhr weniger kritisch macht. Für Durchgangslöcher eignen sich auch Gewindebohrer mit geraden Nuten, die die Späne seitlich abführen.
Technische Daten auf einen Blick:
Gewindeart: Metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm: DIN 352
Form: C
Material: HSSE
Toleranz: ISO 2 / 6H
Nennmaß: M 10 x 1.5
Gesamtlänge (L1): 70 mm
Gewindelänge (L2): 24 mm
Schaftdurchmesser (D2): 7 mm
Antriebsaufnahme: Vierkant 5.5 mm
EAN: 4022835617464
Artikelnummer: 61746
Investiere in diesen hochwertigen Einschnittgewindebohrer, um präzise und zuverlässige Gewinde in deinen Projekten zu schneiden!
Anwendung:
für den allgemeinen Einsatz
- gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
- unlegierte und niedriglegierte Stähle
- für den Hand- und Maschineneinsatz
- für Sacklöcher
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 352 |
Form | Form |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | Nennmaß D M 10 x 1.5 |
Gesamtlänge (L1) | 70 mm |
Gewindelänge (L2) | 24 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 7 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 5.5 mm |
EAN | 4022835617464 |
Artikelnummer | 61746 |