Anwendung


VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz DIN 352 HSS-G Linksgewinde - M 48 x 5.0 LH

Brauchst du ein zuverlässiges Set für das manuelle Schneiden von großen, linksgängigen Gewinden? Der VÖLKEL Handgewindebohrer 3-teilige Satz DIN 352 HSS-G Linksgewinde - M 48 x 5.0 LH ist deine professionelle Lösung. Dieses Set ist speziell für den Handeinsatz konzipiert und ermöglicht dir, auch anspruchsvolle Gewindearbeiten präzise und kraftvoll auszuführen.

Die Bohrer sind aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen) gefertigt. Das "G" steht für die geschliffene Ausführung, die eine verbesserte Schneidkantenqualität, höhere Maßhaltigkeit und eine optimierte Spanabfuhr gewährleistet. Das Ergebnis sind saubere Gewindeprofile und eine längere Lebensdauer deiner Werkzeuge.

Was dieses Set besonders macht:

  • Vielseitige Anwendung: Ideal für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 900 N/mm².
  • Stahl-Perfektion: Besonders gut geeignet für unlegierte und niedriglegierte Stähle.
  • Für Durchgangs- und Sacklöcher: Dieses 3-teilige Set ist optimiert für beide Lochtypen, was dir maximale Flexibilität bei deinen Projekten bietet.

Die Bohrer im Set schneiden ein präzises metrisches ISO-Gewinde M 48 x 5.0 nach DIN 13 und garantieren mit der Toleranz ISO 2 / 6H eine ideale Passung für deine Gewindeverbindungen.

Linksgewinde: Der Unterschied und wann du sie einsetzt

Dieser Handgewindebohrersatz ist für das Schneiden von Linksgewinden (LH = Left Hand) ausgelegt, was ihn zu einem speziellen Werkzeug macht.

  • Rechtsgewinde (Standard): Dies ist die üblichste Gewindeart. Du drehst eine Schraube oder Mutter im Uhrzeigersinn (rechtsherum), um sie festzuziehen. Die meisten Gewindeverbindungen im Alltag sind rechtsgängig.
  • Linksgewinde (LH): Bei einem Linksgewinde ziehst du eine Schraube oder Mutter gegen den Uhrzeigersinn (linksherum) fest. Dies ist in bestimmten Anwendungen aus wichtigen Gründen notwendig:
    • Sicherung gegen Selbstlockerung: An Bauteilen, die sich im Betrieb in eine bestimmte Richtung drehen (z.B. rotierende Wellen oder Achsen), können Linksgewinde verhindern, dass sich die Verbindung durch die Drehbewegung oder Vibrationen ungewollt löst. Prominente Beispiele sind die linke Pedale an einem Fahrrad oder die Sicherungsmutter an einer Winkelschleifer-Schleifscheibe. Die Drehrichtung des Teils wirkt hier dem Lösen des Gewindes entgegen.
    • Spezielle Funktionen: In Getrieben oder Spindelsystemen können Linksgewinde verwendet werden, um entgegengesetzte Bewegungen zu erzeugen oder um eine bewusste Unterscheidung zu Rechtsgewinden zu schaffen, um Fehlmontagen vorzubeugen.
    • Reparaturzwecke: Wenn ein bestehendes Bauteil bereits ein Linksgewinde hat und dieses beschädigt ist, benötigst du zwingend ein passendes linksschneidendes Werkzeug zur Reparatur.

Die 3-teilige Satz und die DIN 352

Der 3-teilige Satz: Für perfekte Ergebnisse

Ein 3-teiliger Handgewindebohrersatz besteht aus drei verschiedenen Bohrern, die nacheinander verwendet werden:

  1. Vorschneider (27090-1): Dieser Bohrer hat den längsten Anschnitt (ca. 6-8 Gänge) und entfernt das meiste Material. Er bereitet das Gewindeloch vor.
  2. Mittelschneider (27090-2): Er hat einen kürzeren Anschnitt (ca. 4-5 Gänge) und vertieft das Gewindeprofil weiter.
  3. Fertigschneider (27090-3): Dieser Bohrer hat den kürzesten Anschnitt (ca. 2-3 Gänge) und bringt das Gewinde auf das finale Maß und die gewünschte Qualität.

Die Verwendung eines Satzes garantiert dir einen schonenden Schneidvorgang mit geringerem Kraftaufwand pro Schritt und ein präzises, maßhaltiges Gewinde.

Die Norm DIN 352

Die DIN 352 ist die maßgebliche deutsche Industrienorm, die die Abmessungen und Anforderungen an Handgewindebohrer (Sätze) festlegt. Sie ist der Standard für diese Art von Werkzeugen und stellt sicher, dass die Bohrer in ihrer Geometrie und Toleranz für den Handeinsatz optimiert sind und ein genormtes Gewinde erzeugen.

Durchgangs- und Sacklöcher: Was sie sind und warum das wichtig ist

Dieses Handgewindebohrerset ist vielseitig einsetzbar für beide Arten von Bohrungen:

  • Durchgangslöcher: Das sind Bohrungen, die das Werkstück vollständig durchdringen. Beim Gewindeschneiden in Durchgangslöchern können die Späne frei durch das Loch fallen oder nach vorne aus dem Werkstück geschoben werden. Das vereinfacht die Spanabfuhr.
  • Sacklöcher: Das sind Bohrungen, die nicht vollständig durch das Werkstück gehen, sondern einen "Boden" haben. Hier ist die Spanabfuhr kritischer, da sich die Späne am Grund des Lochs ansammeln können. Das erfordert eine sorgfältigere Arbeitsweise und oft spezielle Geometrien der Gewindebohrer.

Mit der Kombination aus dem 3-teiligen Satz und dem robusten HSS-G Material bist du optimal ausgestattet, um sowohl in Durchgangs- als auch in Sacklöchern saubere M 48 x 5.0 LH Gewinde von Hand zu schneiden.

Anwendung:

für den allgemeinen Einsatz

  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Durchgangs- und Sacklöcher
  • für den Handeinsatz
Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 352
Material HSS-G
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D M 48 x 5.0
Gesamtlänge (L1) 180 mm
Gewindelänge (L2) 75 mm
Schaftdurchmesser (D2) 36 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 29 mm
EAN 4022835270904
Artikelnummer 27090
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen