Anwendung

VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz DIN 352 HSS-G Linksgewinde - UNC No. 6 x 32 LH

Für präzise amerikanische Grobgewinde, die sich gegen den Uhrzeigersinn festziehen, ist der VÖLKEL Handgewindebohrer 3-teilige Satz DIN 352 HSS-G Linksgewinde - UNC No. 6 x 32 LH die perfekte Wahl. Dieser Satz ist speziell für den Handeinsatz konzipiert und ermöglicht dir, auch anspruchsvolle Gewindearbeiten präzise und kraftvoll auszuführen.

Die Gewindebohrer sind aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen) gefertigt. Das "G" steht für die präzisionsgeschliffene Ausführung, die eine verbesserte Schneidkantenqualität, höhere Maßhaltigkeit und eine optimierte Spanabfuhr gewährleistet. Das Ergebnis sind saubere Gewindeprofile und eine längere Lebensdauer deiner Werkzeuge.

Deine Anwendungsvorteile:

  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 900 N/mm².

  • Stahlbearbeitung: Besonders gut geeignet für unlegierte und niedriglegierte Stähle.

  • Für Durchgangs- und Sacklöcher: Dieses 3-teilige Set ist optimiert für beide Lochtypen, was dir maximale Flexibilität bei deinen Projekten bietet.

  • Perfekt für Handeinsatz: Die ergonomische Gestaltung und die Abstufung der Schneider im Satz sind optimal auf die manuelle Bearbeitung ausgelegt.

Das Set schneidet ein exaktes amerikanisches Grobgewinde (UNC) No. 6 x 32 nach ANSI B 1.1 und liefert mit der Toleranz 2B eine gängige Passung.

Was ist ein Linksgewinde (LH)?

Ein Linksgewinde ist das Gegenstück zu einem normalen Rechtsgewinde.

  • Drehrichtung: Während ein Rechtsgewinde (das gängigste Gewinde) durch Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen wird, wird ein Linksgewinde durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn festgezogen. Gelöst wird es entsprechend im Uhrzeigersinn.

  • Kennzeichnung: Linksgewinde werden oft mit dem Kürzel "LH" (Left Hand) gekennzeichnet, wie in der Produktbezeichnung UNC No. 6 x 32 LH ersichtlich.

  • Anwendung und Zweck: Linksgewinde werden gezielt eingesetzt, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu verhindern, wenn durch die Betriebsweise einer Maschine oder eines Bauteils Rotationskräfte entstehen, die ein Rechtsgewinde lösen würden. Typische Beispiele sind:

    • Fahrradpedale: Das linke Fahrradpedal hat ein Linksgewinde, damit es sich beim Treten nicht löst. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde.

    • Schleifscheiben und Sägeblätter: Bei rotierenden Werkzeugen wie Schleifscheiben oder Kreissägeblättern wird oft ein Linksgewinde verwendet, damit sich das Befestigungselement durch die Rotation nicht löst, sondern sich stattdessen festzieht.

    • Sicherheitsventile und Gasflaschenanschlüsse: Aus Sicherheitsgründen werden manchmal Linksgewinde verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass nur das richtige Zubehör angeschlossen werden kann (z.B. bei Gasflaschen für brennbare Gase).

Das Schneiden eines Linksgewindes erfordert einen speziellen Linksgewindebohrer, der entgegen der üblichen Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) arbeitet.

Der 3-teilige Handgewindebohrer-Satz: Präzision in drei Schritten

Ein 3-teiliger Handgewindebohrer-Satz ist der Standard für das manuelle Schneiden von Innengewinden und besteht aus drei aufeinander abgestimmten Werkzeugen, die nacheinander verwendet werden:

  1. Vorschneider (Anschnitt 1):

    • Erkennung: Hat den längsten Anschnitt, oft über 6-8 Gewindegänge. Er kann auch durch einen Ring am Schaft gekennzeichnet sein.

    • Funktion: Leitet den Schnitt ein, entfernt den Großteil des Materials und formt das Gewinde vor. Dies reduziert den Kraftaufwand und schont das Werkzeug.

  2. Mittelschneider (Anschnitt 2):

    • Erkennung: Hat einen mittellangen Anschnitt, typischerweise über 4-5 Gewindegänge. Er ist oft mit zwei Ringen markiert.

    • Funktion: Vertieft das vorgeformte Gewinde und bringt es näher an die Endform. Er entfernt weiteres Material.

  3. Fertigschneider (Anschnitt 3):

    • Erkennung: Hat den kürzesten Anschnitt, meist nur 2-3 Gewindegänge. Er ist oft ohne Ringe markiert.

    • Funktion: Schneidet das Gewinde auf das finale Maß und die exakte Profilform. Er glättet die Gewindeflanken und sorgt für die endgültige Passgenauigkeit.

Dieses schrittweise Vorgehen minimiert den Kraftaufwand, reduziert die Bruchgefahr des Gewindebohrers und sorgt für eine höhere Qualität, Präzision und Oberflächengüte des geschnittenen Gewindes.

DIN 352: Die Norm für Handgewindebohrer

Die DIN 352 ist eine deutsche Industrienorm, die die Maße und Anforderungen an Handgewindebohrer festlegt.

  • Spezialisierung: Sie definiert die Bauweise von Handgewindebohrern, insbesondere die Längen der Anschnitte (für Vor-, Mittel- und Fertigschneider), die Gesamtlänge, die Gewindelänge, den Schaftdurchmesser und den Vierkantantrieb.

  • Bedeutung: Die Einhaltung der DIN 352 stellt sicher, dass die Handgewindebohrer kompatibel mit gängigen Windeisen und anderen Handwerkzeugen sind und die erwartete Leistung und Qualität beim manuellen Gewindeschneiden erbringen.

ANSI B1.1: Der Standard für amerikanische Unified Inch Screw Threads

Die ANSI B1.1 (American National Standards Institute) ist die primäre amerikanische Norm, die das gesamte System der Unified Inch Screw Threads definiert.

  • Umfassende Definition: Sie legt die Form, Serien (wie UNC, UNF, UNEF), Toleranzen und Bezeichnungen für diese zölligen Gewinde fest. Das System ist das Ergebnis eines Abkommens von 1948 zwischen den USA, Großbritannien und Kanada zur Standardisierung zölliger Gewinde.

  • Flankenwinkel 60°: Alle nach ANSI B1.1 definierten Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60°, was sie in diesem Aspekt den metrischen ISO-Gewinden ähnelt.

  • UNC (Unified National Coarse): Dein Gewindebohrer schneidet ein UNC-Gewinde. Dies ist die Grobgewindeserie innerhalb des Unified-Systems. Im Vergleich zu Feingewinden (UNF) hat UNC eine größere Steigung (weniger Gänge pro Zoll).

    • Vorteile von UNC: Sie sind robuster, weniger anfällig für Beschädigungen (z.B. beim Einschrauben), ermöglichen eine schnellere Montage und sind oft einfacher zu fertigen.

    • Anwendung: Sie werden für allgemeine Befestigungszwecke verwendet, wo eine hohe Haltekraft und einfache Montage im Vordergrund stehen.

  • No. 6 x 32: Dies ist die spezifische Nennmaß-Bezeichnung. "No. 6" ist ein Standard-Nummerndurchmesser (für kleine Schrauben), der einem Außendurchmesser von 0,138 Zoll (ca. 3,5 mm) entspricht. "32" gibt die Anzahl der Gänge pro Zoll an (32 Gänge pro Zoll).

  • Toleranz 2B: "2B" ist eine gängige Toleranzklasse für Innengewinde ("B" für internal, Mutterngewinde) innerhalb des ANSI B1.1 Systems.

    • Die "2" steht für eine mittlere Toleranzklasse, die für die meisten allgemeinen Anwendungen geeignet ist und eine gute Balance zwischen Passung und Fertigungstoleranzen bietet.

    • "B" bedeutet, dass es sich um ein Innengewinde handelt.

    • Eine 2B-Toleranz sorgt für eine solide, funktionale Passung mit einem entsprechend tolerierten Außengewinde (z.B. 2A).


Anwendung:

für den allgemeinen Einsatz

  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Durchgangs- und Sacklöcher
  • für den Handeinsatz
Zusatzinformationen
Gewindeart amerikanisches Grobgewinde ANSI B 1.1
Norm ˜ DIN 352
Material HSS-G
Toleranz 2B
Nennmaß Nennmaß D UNC Nr. 6 x 32
Gesamtlänge (L1) 45 mm
Gewindelänge (L2) 14 mm
Schaftdurchmesser (D2) 4 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 3 mm
EAN 4022835230069
Artikelnummer 23006
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen