1. Wofür genau brauche ich einen 90°-Kegelsenker?
Ein 90°-Kegelsenker wird hauptsächlich verwendet, um eine konische Vertiefung für metrische Senkkopfschrauben zu schaffen, damit diese bündig mit der Oberfläche abschließen. Er eignet sich aber auch hervorragend, um scharfe Kanten von Bohrlöchern zu entgraten oder anzufasen.
2. Was bedeutet das Material HSS-G?
HSS-G steht für "High Speed Steel, Ground", also Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen. Das "G" bedeutet, dass die Schneidflächen präzise geschliffen sind. Das Ergebnis sind schärfere Kanten, eine höhere Maßgenauigkeit und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu ungeschliffenen (rollgewalzten) Werkzeugen.
3. Für welche Materialien ist dieser Bit geeignet?
Dieser Kegelsenker-Bit ist für den Einsatz in gut zerspanbaren Materialien wie Holz, Spanplatten, MDF, Kunststoffen und Weichmetallen (Aluminium, Messing, Kupfer) konzipiert. Er kann auch für unlegierte und niedriglegierte Stähle verwendet werden.
4. Warum hat der Senker 3 Schneiden?
Die drei Schneidkanten sorgen für eine bessere Zentrierung und höhere Stabilität während des Senkvorgangs. Im Gegensatz zu einschneidigen Senkern, die bei hartem Material zum Rattern neigen können, erzeugen die drei Schneiden ein deutlich ruhigeres und sauberes Schnittbild.
5. Passt der Bit in jeden Akkuschrauber?
Ja, die 1/4-Zoll-Sechskantaufnahme ist eine standardisierte Größe, die in fast alle gängigen Akkuschrauber, Bit-Halter und Bohrmaschinen mit entsprechender Aufnahme passt. Du kannst ihn also sehr flexibel einsetzen.