Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - FG 2 x 56

VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - FG 2 x 56

Dieser Maschinengewindebohrer ist speziell für die Herstellung von Fahrradgewinden (FG) nach der Norm DIN 79012 entwickelt. Gefertigt aus hochwertigem HSS-E-Material, ermöglicht er eine präzise Gewindebearbeitung in gängigen Stählen und Metallen. Seine Ausführung als Form C sorgt für einen reibungslosen Schnitt in Durchgangs- und Sacklöchern, was ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für Fahrradreparaturen und -bau macht.

Anwendung

  • für den allgemeinen Einsatz
  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Bohre das Kernloch für das Gewinde mit dem korrekten Durchmesser. Die genaue Größe findest du in einer Gewindetabelle für Fahrradgewinde.
  2. Werkzeug vorbereiten: Spanne den Gewindebohrer sicher in die Maschine. Achte darauf, dass das Werkzeug gerade ausgerichtet ist.
  3. Schmierung: Trage vor dem Schneiden ein geeignetes Schneidöl auf, um Reibung zu minimieren und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
  4. Gewinde schneiden: Starte die Maschine und führe den Gewindebohrer langsam in das Loch.
  5. Rücklauf: Nachdem die gewünschte Tiefe erreicht ist, fahre den Gewindebohrer vorsichtig zurück.
  6. Kontrolle: Überprüfe das geschnittene Gewinde auf Sauberkeit und Präzision.

Technische Daten

  • Gewindeart: Fahrradgewinde DIN 79012
  • Norm: DIN 374
  • Form: Form C
  • Material: HSS-E
  • Toleranz: medium
  • Nennmaß: FG 2 x 56
  • Gesamtlänge (L1): 45 mm
  • Gewindelänge (L2): 8 mm
  • Schaftdurchmesser (D2): 2.8 mm
  • Antriebsaufnahme: Vierkant 2.1 mm
  • EAN: 4022835794011
  • Artikelnummer: 79401

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist das Besondere an einem FG-Fahrradgewinde?

A: Das FG-Gewinde hat einen Flankenwinkel von 60°, was es mit vielen anderen Fahrradnormen gemeinsam hat. Dies macht eine korrekte Identifizierung der Gewindenorm manchmal schwierig, da Verwechslungen schnell passieren können.

F: Warum sollte ich bei der Arbeit mit FG-Gewinden besonders vorsichtig sein?

A: Aufgrund der Ähnlichkeit der Flankenwinkel mit anderen Normen ist es ratsam, die Gewindetabelle sehr sorgfältig zu verwenden. Der Hersteller empfiehlt, niemals mit Gewalt zu arbeiten. Versuche, eine Schraubverbindung mit Gewalt herzustellen, können das Gewinde beschädigen und zu unsicheren Verbindungen führen.

F: Was bedeutet die Materialbezeichnung HSS-E?

A: HSS-E (High Speed Steel with Cobalt) ist ein legierter Hochleistungs-Schnellstahl. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte, Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs. Das führt zu einer deutlich höheren Standzeit, besonders bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien.

F: Was ist ein Gewinde nach DIN 79012?

A: Die DIN 79012 ist die Norm für Fahrradgewinde, die die Abmessungen und Toleranzen für diese spezifischen Gewinde festlegt. Die Bezeichnung FG 2 x 56 steht dabei für das Nennmaß und die Steigung des Gewindes.

F: Kann ich diesen Gewindebohrer auch für andere Gewindenormen verwenden?

A: Dieser Gewindebohrer ist speziell für die Herstellung von Fahrradgewinden FG 2 x 56 ausgelegt. Aufgrund der spezifischen Abmessungen und der Steigung ist er nicht für andere Gewindenormen geeignet. Die Verwendung für nicht-vorgesehene Gewinde kann zu ungenauen Ergebnissen oder zur Beschädigung des Werkstücks führen.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Zusatzinformationen
Gewindeart Fahrradgewinde DIN 79012
Norm DIN 374
Form Form C
Material HSS-E
Toleranz medium
Nennmaß Nennmaß D FG 2 x 56
Gesamtlänge (L1) 45 mm
Gewindelänge (L2) 8 mm
Schaftdurchmesser (D2) 2.8 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 2.1 mm
EAN 4022835794011
Artikelnummer 79401
VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - FG 2 x 56

VÖLKEL Maschinengewindebohrer DIN 374 Form C HSSE - FG 2 x 56

Dieser Maschinengewindebohrer ist speziell für die Herstellung von Fahrradgewinden (FG) nach der Norm DIN 79012 entwickelt. Gefertigt aus hochwertigem HSS-E-Material, ermöglicht er eine präzise Gewindebearbeitung in gängigen Stählen und Metallen. Seine Ausführung als Form C sorgt für einen reibungslosen Schnitt in Durchgangs- und Sacklöchern, was ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für Fahrradreparaturen und -bau macht.

Anwendung

  • für den allgemeinen Einsatz
  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Bohre das Kernloch für das Gewinde mit dem korrekten Durchmesser. Die genaue Größe findest du in einer Gewindetabelle für Fahrradgewinde.
  2. Werkzeug vorbereiten: Spanne den Gewindebohrer sicher in die Maschine. Achte darauf, dass das Werkzeug gerade ausgerichtet ist.
  3. Schmierung: Trage vor dem Schneiden ein geeignetes Schneidöl auf, um Reibung zu minimieren und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
  4. Gewinde schneiden: Starte die Maschine und führe den Gewindebohrer langsam in das Loch.
  5. Rücklauf: Nachdem die gewünschte Tiefe erreicht ist, fahre den Gewindebohrer vorsichtig zurück.
  6. Kontrolle: Überprüfe das geschnittene Gewinde auf Sauberkeit und Präzision.

Technische Daten

  • Gewindeart: Fahrradgewinde DIN 79012
  • Norm: DIN 374
  • Form: Form C
  • Material: HSS-E
  • Toleranz: medium
  • Nennmaß: FG 2 x 56
  • Gesamtlänge (L1): 45 mm
  • Gewindelänge (L2): 8 mm
  • Schaftdurchmesser (D2): 2.8 mm
  • Antriebsaufnahme: Vierkant 2.1 mm
  • EAN: 4022835794011
  • Artikelnummer: 79401

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist das Besondere an einem FG-Fahrradgewinde?

A: Das FG-Gewinde hat einen Flankenwinkel von 60°, was es mit vielen anderen Fahrradnormen gemeinsam hat. Dies macht eine korrekte Identifizierung der Gewindenorm manchmal schwierig, da Verwechslungen schnell passieren können.

F: Warum sollte ich bei der Arbeit mit FG-Gewinden besonders vorsichtig sein?

A: Aufgrund der Ähnlichkeit der Flankenwinkel mit anderen Normen ist es ratsam, die Gewindetabelle sehr sorgfältig zu verwenden. Der Hersteller empfiehlt, niemals mit Gewalt zu arbeiten. Versuche, eine Schraubverbindung mit Gewalt herzustellen, können das Gewinde beschädigen und zu unsicheren Verbindungen führen.

F: Was bedeutet die Materialbezeichnung HSS-E?

A: HSS-E (High Speed Steel with Cobalt) ist ein legierter Hochleistungs-Schnellstahl. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte, Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs. Das führt zu einer deutlich höheren Standzeit, besonders bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien.

F: Was ist ein Gewinde nach DIN 79012?

A: Die DIN 79012 ist die Norm für Fahrradgewinde, die die Abmessungen und Toleranzen für diese spezifischen Gewinde festlegt. Die Bezeichnung FG 2 x 56 steht dabei für das Nennmaß und die Steigung des Gewindes.

F: Kann ich diesen Gewindebohrer auch für andere Gewindenormen verwenden?

A: Dieser Gewindebohrer ist speziell für die Herstellung von Fahrradgewinden FG 2 x 56 ausgelegt. Aufgrund der spezifischen Abmessungen und der Steigung ist er nicht für andere Gewindenormen geeignet. Die Verwendung für nicht-vorgesehene Gewinde kann zu ungenauen Ergebnissen oder zur Beschädigung des Werkstücks führen.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen