Maschinengewindebohrer ISO 529 Form B HSS-G - BSF 1" x 10
56,60 €
VÖLKEL Maschinengewindebohrer BSF 1" x 10: Der Spezialist für Britisch-Standard-Feingewinde
Suchst du ein präzises Werkzeug für das Schneiden von Britisch-Standard-Feingewinden (BSF)? Dann ist der VÖLKEL Maschinengewindebohrer BSF 1" x 10 die perfekte Lösung. Dieses Werkzeug ist für den flexiblen Einsatz in der Werkstatt konzipiert und eignet sich sowohl für das manuelle als auch das maschinelle Gewindeschneiden. Seine spezielle Geometrie der Form B ist ideal für saubere und effiziente Ergebnisse in Durchgangslöchern.
BSF-Gewinde und der Unterschied zu BSW-Gewinden
Die Abkürzung BSF steht für "British Standard Fine". Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Feingewinde. Der große Unterschied zum bekannteren BSW-Gewinde (British Standard Whitworth) liegt in der Steigung.
- BSW-Gewinde ist ein Regelgewinde (Grobgewinde) und hat für einen bestimmten Durchmesser eine größere Steigung (weniger Gänge pro Zoll). Es wird oft für robuste Verbindungen verwendet, bei denen die Festigkeit im Vordergrund steht.
- BSF-Gewinde ist ein Feingewinde und hat für den gleichen Durchmesser eine deutlich feinere Steigung (mehr Gänge pro Zoll). Das führt zu einer höheren Belastbarkeit gegen Schwingungen, einer feineren Justierung und einer besseren Dichtwirkung, weshalb es häufig in der Automobilindustrie, im Präzisionsmaschinenbau und für dünnwandige Materialien eingesetzt wird.
Beide Gewinde haben den gleichen Flankenwinkel von 55°, der sie vom metrischen System (60°) unterscheidet.
Perfekt für Durchgangslöcher: Die Form B
Die Bezeichnung "Form B" gibt Auskunft über die Anschnittform des Gewindebohrers. Die Form B hat einen kurzen Schälanschnitt (ca. 3,5 bis 5 Gänge) und ist ideal für das Schneiden von Gewinden in Durchgangslöchern.
Das keilförmige Profil an der Schneide schiebt die Späne zuverlässig nach vorne, aus dem Loch heraus.
Bei Durchgangslöchern können die Späne so ungehindert abtransportiert werden, was Spänestaus verhindert und das Risiko eines Werkzeugbruchs minimiert.
Qualitätsgarantie nach ISO 529
Die ISO 529 ist eine internationale Norm, die die Abmessungen und Toleranzen von Handgewindebohrern für maschinelle Anwendungen festlegt.
Für dich bedeutet das, dass dieser Gewindebohrer nach weltweit anerkannten Standards gefertigt wird. Diese Norm garantiert, dass der Gewindebohrer genaue Maße hat, die eine optimale Kompatibilität und eine hohe Prozesssicherheit gewährleisten, egal ob du ihn manuell mit einem Windeisen oder maschinell in einer Bohrmaschine verwendest.
Technische Daten auf einen Blick
- Gewindeart: Britisch-Standard-Feingewinde BSF (nach BS 84)
- Norm: ISO 529
- Nennmaß: BSF 1" x 10
- Material: HSS-G
- Form: Form B
- Anwendung: Hand- und Maschineneinsatz für Durchgangslöcher
- Gesamtlänge (L1): 120 mm
- Gewindelänge (L2): 35 mm
- Schaftdurchmesser (D2): 18 mm
- Antriebsaufnahme: Vierkant 14 mm
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen BSF und BSW?
Der Hauptunterschied liegt in der Gewindesteigung. BSF ist ein Feingewinde mit einer höheren Anzahl von Gewindegängen pro Zoll für denselben Durchmesser, während BSW ein Grobgewinde mit weniger Gängen ist.
2. Kann ich diesen Gewindebohrer sowohl manuell als auch maschinell verwenden?
Ja, dieser Gewindebohrer ist dank seiner Bauweise nach ISO 529 und dem robusten HSS-G-Material für beide Einsatzarten konzipiert. Der Vierkantantrieb ist für die Verwendung mit einem Windeisen geeignet, aber die Bauart erlaubt auch den Einsatz in einer Maschine.
3. Was bedeutet die Angabe "1" x 10" im Nennmaß?
Die "1"" steht für den Außendurchmesser von 1 Zoll, und die "10" gibt die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll (tpi = threads per inch) an.
4. Was bedeutet das Material HSS-G?
HSS-G steht für "High Speed Steel - Ground". Das "G" bedeutet, dass die Schneidflächen und Gewindeprofile präzisionsgeschliffen sind. Dies führt zu einer höheren Schneidgenauigkeit, besseren Oberflächengüten der geschnittenen Gewinde und einer erhöhten Standzeit des Werkzeugs.
5. Warum ist ein Gewindebohrer der Form B ideal für Durchgangslöcher?
Die Form B besitzt einen speziellen Schälanschnitt, der die beim Schneiden entstehenden Späne nach vorne aus dem Loch schiebt. Dies ist bei Durchgangslöchern von Vorteil, da die Späne ungehindert austreten können und sich nicht im Werkstück verklemmen.
Gewindeart | Britisch-Standard-Feingewinde BS 84 |
---|---|
Norm | ISO 529 |
Form | Form B |
Material | HSS-G |
Nennmaß | Nennmaß D BSF 1" x 10 |
Gesamtlänge (L1) | 120 mm |
Gewindelänge (L2) | 35 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 18 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 14 mm |
EAN | 4022835855385 |
Artikelnummer | 85538 |