1. Was ist der Unterschied zwischen BSF und BSW Gewinden?
BSF (British Standard Fine) und BSW (British Standard Whitworth) sind beides britische Gewindenormen. Der Hauptunterschied liegt in der Gewindesteigung. BSF-Gewinde haben eine feinere Steigung und werden in der Regel für Anwendungen verwendet, die eine höhere Festigkeit und eine feinere Justierung erfordern. BSW-Gewinde sind gröber und kommen oft bei allgemeineren Befestigungsaufgaben zum Einsatz.
2. Welchen Außendurchmesser hat das Schneideisen?
Das Schneideisen hat einen Außendurchmesser von 1.5/16 Zoll (o/d). Dieser Außendurchmesser ist standardisiert und stellt sicher, dass das Schneideisen in die entsprechenden Schneideisenhalter passt.
3. Wofür steht HSS?
HSS steht für "High Speed Steel" (Hochleistungsschnellarbeitsstahl). Es ist ein legierter Werkzeugstahl, der seine Härte und Schneidleistung auch bei hohen Temperaturen behält, die beim Zerspanen entstehen können. Dies macht HSS-Werkzeuge sehr verschleißfest und langlebig.
4. Kann ich dieses Schneideisen für Edelstahl verwenden?
Dieses Schneideisen ist primär für gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², wie unlegierte und niedriglegierte Stähle, ausgelegt. Für rostfreien Edelstahl, der eine höhere Festigkeit und Zähigkeit aufweist, empfehlen wir den Einsatz von Schneideisen aus HSS-E (mit Cobalt-Zusatz) oder Vollhartmetall, da diese Materialien eine bessere Wärmeableitung und höhere Härte für solche anspruchsvollen Anwendungen bieten.
5. Wie pflege ich das Schneideisen, um seine Lebensdauer zu verlängern?
Nach jedem Gebrauch solltest du das Schneideisen gründlich von Spänen und Rückständen reinigen. Lagere es an einem trockenen, geschützten Ort, um Korrosion und mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Das Auftragen eines leichten Korrosionsschutzöls vor der Lagerung ist ebenfalls empfehlenswert. Regelmäßige Pflege trägt maßgeblich zur Verlängerung der Standzeit und zur Erhaltung der Schneidleistung bei.