Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung

VÖLKEL Rundes Schneideisen DIN 223 (DIN EN 22568) HSS - BSC 5/16 x 26

Das runde Schneideisen VÖLKEL nach DIN 223 (DIN EN 22568) wird aus hochwertigem HSS (Schnellarbeitsstahl) gefertigt und ist die perfekte Wahl für das Schneiden von Fahrradgewinden (BSC) nach BS 811. Das British Standard Cycle Gewinde ist speziell für Fahrradkomponenten entwickelt und sorgt für zuverlässige, präzise Außengewinde. Mit seiner robusten Bauweise eignet sich das Schneideisen für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 800 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.

Anwendungshinweise und Vorteile

  • Gewindeart: Fahrradgewinde BSC nach BS 811, speziell für Fahrradkomponenten.
  • Ideal für den allgemeinen Einsatz in der Werkstatt.
  • Geeignet für Werkstoffe bis 800 N/mm².
  • Gefertigt nach DIN 223 (DIN EN 22568) – Norm für runde Schneideisen.
  • Hergestellt aus HSS für hohe Standzeit und Präzision.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Außengewinde schneiden)

  1. Vorbereitung: Wähle das passende Schneideisen (BSC). Entgrate und reinige das Werkstückende.
  2. Spannen: Setze das Schneideisen in einen Schneideisenhalter ein und fixiere es fest.
  3. Anschnitt: Setze das Schneideisen rechtwinklig auf das Werkstück und beginne langsam im Uhrzeigersinn zu drehen.
  4. Schneiden: Drehe das Schneideisen gleichmäßig weiter. Schneidöl verwenden für sauberes Arbeiten.
  5. Vollenden: Schneide bis zur gewünschten Gewindelänge.
  6. Entfernen: Drehe das Schneideisen vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn zurück.
  7. Kontrolle: Prüfe das fertige Außengewinde mit einer passenden Lehre oder Fahrradkomponente.

Technische Merkmale (BSC)

  • Gewindeart: Fahrradgewinde BSC nach BS 811 5/16 x 26
  • Norm: DIN 223 (DIN EN 22568)
  • Material: HSS
  • Anwendung: Allgemeiner Einsatz; unlegierte & niedriglegierte Stähle bis 800 N/mm²

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Was ist ein BSC-Gewinde?

A1: British Standard Cycle (BS 811) – ein spezielles Fahrradgewinde mit definierter Steigung und Profil für belastbare Verbindungen.

F2: Was bedeutet DIN 223 (DIN EN 22568)?

A2: Die Norm für runde Schneideisen – sie definiert Maße, Toleranzen und Ausführungen für präzises, austauschbares Werkzeug.

F3: Welche Materialien sind geeignet?

A3: Gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², besonders unlegierte und niedriglegierte Stähle.

F4: Warum HSS?

A4: HSS liefert hohe Standzeit, Hitzebeständigkeit und saubere Gewindeoberflächen.

F5: Hand- oder Maschineneinsatz?

A5: Beides möglich – per Hand mit Schneideisenhalter oder in der Maschine, bei korrekter Ausrichtung und Schmierung.

Hast du Fragen zur Anwendung des Schneideisens oder brauchst du Tipps rund um Fahrradgewinde? Wir helfen dir gerne weiter! Schreib uns einfach über unser Kontaktformular.

Zusatzinformationen
Gewindeart Fahrradgewinde BS 811
Norm DIN 223 (DIN EN 22568)
Material HSS
Nennmaß Nennmaß BSC 5/16 x 26
Außendurchmesser 25 x 9 o / d
EAN 4022835793212
Artikelnummer 79321

VÖLKEL Rundes Schneideisen DIN 223 (DIN EN 22568) HSS - BSC 5/16 x 26

Das runde Schneideisen VÖLKEL nach DIN 223 (DIN EN 22568) wird aus hochwertigem HSS (Schnellarbeitsstahl) gefertigt und ist die perfekte Wahl für das Schneiden von Fahrradgewinden (BSC) nach BS 811. Das British Standard Cycle Gewinde ist speziell für Fahrradkomponenten entwickelt und sorgt für zuverlässige, präzise Außengewinde. Mit seiner robusten Bauweise eignet sich das Schneideisen für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 800 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.

Anwendungshinweise und Vorteile

  • Gewindeart: Fahrradgewinde BSC nach BS 811, speziell für Fahrradkomponenten.
  • Ideal für den allgemeinen Einsatz in der Werkstatt.
  • Geeignet für Werkstoffe bis 800 N/mm².
  • Gefertigt nach DIN 223 (DIN EN 22568) – Norm für runde Schneideisen.
  • Hergestellt aus HSS für hohe Standzeit und Präzision.

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Außengewinde schneiden)

  1. Vorbereitung: Wähle das passende Schneideisen (BSC). Entgrate und reinige das Werkstückende.
  2. Spannen: Setze das Schneideisen in einen Schneideisenhalter ein und fixiere es fest.
  3. Anschnitt: Setze das Schneideisen rechtwinklig auf das Werkstück und beginne langsam im Uhrzeigersinn zu drehen.
  4. Schneiden: Drehe das Schneideisen gleichmäßig weiter. Schneidöl verwenden für sauberes Arbeiten.
  5. Vollenden: Schneide bis zur gewünschten Gewindelänge.
  6. Entfernen: Drehe das Schneideisen vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn zurück.
  7. Kontrolle: Prüfe das fertige Außengewinde mit einer passenden Lehre oder Fahrradkomponente.

Technische Merkmale (BSC)

  • Gewindeart: Fahrradgewinde BSC nach BS 811 5/16 x 26
  • Norm: DIN 223 (DIN EN 22568)
  • Material: HSS
  • Anwendung: Allgemeiner Einsatz; unlegierte & niedriglegierte Stähle bis 800 N/mm²

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Was ist ein BSC-Gewinde?

A1: British Standard Cycle (BS 811) – ein spezielles Fahrradgewinde mit definierter Steigung und Profil für belastbare Verbindungen.

F2: Was bedeutet DIN 223 (DIN EN 22568)?

A2: Die Norm für runde Schneideisen – sie definiert Maße, Toleranzen und Ausführungen für präzises, austauschbares Werkzeug.

F3: Welche Materialien sind geeignet?

A3: Gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², besonders unlegierte und niedriglegierte Stähle.

F4: Warum HSS?

A4: HSS liefert hohe Standzeit, Hitzebeständigkeit und saubere Gewindeoberflächen.

F5: Hand- oder Maschineneinsatz?

A5: Beides möglich – per Hand mit Schneideisenhalter oder in der Maschine, bei korrekter Ausrichtung und Schmierung.

Hast du Fragen zur Anwendung des Schneideisens oder brauchst du Tipps rund um Fahrradgewinde? Wir helfen dir gerne weiter! Schreib uns einfach über unser Kontaktformular.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen