Anwendung

VÖLKEL Rundes Schneideisen DIN 5158 (DIN EN 24231) HSS-G (BSP) 1.1/8 x 11 LH

Das VÖLKEL Runde Schneideisen DIN 5158 (DIN EN 24231) HSS-G (BSP) 1.1/8 x 11 LH ist ein Präzisionswerkzeug für das Schneiden von Außengewinden. Es ist aus hochwertigem HSS-G-Stahl gefertigt und speziell für die Herstellung von britischen Rohrgewinden (BSP) mit Linksgewinde in gut zerspanbaren Materialien konzipiert.

Erklärung der technischen Begriffe

G (BSP) – British Standard Pipe: Dies ist eine britische Norm für Rohrgewinde (DIN ISO 228). Gewinde nach dieser Norm sind zylindrisch, d.h., sie sind nicht selbstdichtend und benötigen ein Dichtmittel (z.B. Teflonband oder Hanf) zur Abdichtung. Das Nennmaß 1.1/8 x 11 gibt den Nenndurchmesser (1 1/8 Zoll) und die Anzahl der Gänge pro Zoll (11) an.

DIN 5158 (DIN EN 24231): Diese Norm legt die Maße und technischen Anforderungen für runde Schneideisen fest. Sie gewährleistet, dass das Werkzeug den höchsten Standards entspricht und zuverlässige Ergebnisse liefert.

Linksgewinde (LH): Im Gegensatz zu einem Standard-Rechtsgewinde, das durch Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen wird, wird ein Linksgewinde durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn festgezogen. Linksgewinde werden verwendet, um zu verhindern, dass sich eine Verbindung unter Rechtsdrehung oder Vibrationen löst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung

Folge diesen Schritten, um das Schneideisen korrekt zu verwenden:

  1. Vorbereitung: Schneide das Werkstück auf den passenden Durchmesser. Die Schnittkante sollte entgratet und angefast sein, um das Ansetzen des Schneideisens zu erleichtern.
  2. Werkzeugeinspannung: Spanne das Schneideisen in einen Schneideisenhalter ein. Achte auf eine korrekte und feste Positionierung.
  3. Ansetzen des Schneideisens: Setze das Schneideisen gerade und senkrecht auf das Werkstück. Beginne, es langsam und gleichmäßig gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, um das Linksgewinde zu schneiden.
  4. Schmierung: Trage Schneidöl oder ein geeignetes Schmiermittel auf das Schneideisen und das Werkstück auf. Dies reduziert die Reibung, verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs und verbessert die Gewindequalität.
  5. Gewindeschneiden: Drehe das Schneideisen weiter, bis die gewünschte Gewindelänge erreicht ist. Achte darauf, dass der Schnitt durchgehend sauber ist.
  6. Reinigung und Prüfung: Reinige das fertige Gewinde von Spänen und Schmiermittelresten. Überprüfe das Gewinde mit einer passenden Gewindelehre.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Schneideisen und einem Gewindebohrer?

Ein Schneideisen wird zum Schneiden von Außengewinden auf Bolzen oder Rohren verwendet, während ein Gewindebohrer zum Schneiden von Innengewinden in Löchern dient.

2. Wofür wird ein Linksgewinde (LH) verwendet?

Linksgewinde werden häufig bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich eine Rechtsdrehung oder Vibrationen im Betrieb negativ auf die Verbindung auswirken könnten, beispielsweise bei Lüfterblättern, bestimmten Spindeln oder Fahrradpedalen.

3. Kann ich dieses Schneideisen für Edelstähle verwenden?

Dieses Schneideisen ist aus HSS-G-Stahl und für gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm² ausgelegt. Für hochlegierte Stähle oder rostfreie Edelstähle sind Schneideisen aus HSSE oder VHM (Vollhartmetall) besser geeignet.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem G-Gewinde und einem R-Gewinde?

Ein G-Gewinde (BSP) ist ein zylindrisches Rohrgewinde, das ein Dichtmittel zur Abdichtung benötigt. Ein R-Gewinde (BSPT) ist ein kegeliges Rohrgewinde, das durch die Verjüngung selbstdichtend ist.

5. Wie wähle ich den richtigen Schneideisenhalter aus?

Wähle einen Schneideisenhalter, der zum Außendurchmesser des Schneideisens passt (in diesem Fall 75 mm). Achte darauf, dass der Halter das Schneideisen sicher und mittig fixiert, um eine präzise Gewindeform zu gewährleisten.


Jetzt mehr erfahren über VÖLKEL Gewindewerkzeuge!

Hast du Fragen zu unseren Produkten oder möchtest du mehr über die Anwendung unserer Gewindewerkzeuge erfahren? Unser Team steht dir jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns noch heute!

Zusatzinformationen
Gewindeart Rohrgewinde DIN ISO 228
Norm DIN 5158 (DIN EN 24231)
Material HSS-G
Nennmaß Nennmaß G 1.1/8 x 11
Außendurchmesser 75 x 20 o / d
EAN 4022835252306
Artikelnummer 25230
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen