Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL Schneideisenhalter Stahl 65 x 25 mm | DIN 225 | Werkzeughalter

VÖLKEL Schneideisenhalter Stahl-Ausführung 65 x 25 mm

Mit diesem robusten Schneideisenhalter von VÖLKEL in Stahl-Ausführung erhältst du ein zuverlässiges Handwerkzeug nach DIN 225 (DIN EN 22568). Er dient zur sicheren Aufnahme von runden Schneideisen mit den Maßen 65 x 25 mm. Die einfache Arretierung des Schneideisens erfolgt durch Klemmschrauben am Zentralkorpus, was dir ein präzises und ermüdungsfreies Gewindeschneiden von Außengewinden ermöglicht. Dieser Halter ist ideal für den professionellen Einsatz, da seine Länge von 630 mm eine optimale Kraftübertragung und Führung gewährleistet.

Anwendung

  • Zum manuellen Gewindeschneiden von Außengewinden.
  • Zur Aufnahme von runden Schneideisen mit den Maßen 65 x 25 mm (Außendurchmesser x Dicke).
  • Ideal für Werkstätten, Montage und Reparaturarbeiten.

Bestandteile und Funktion eines Schneideisenhalters

Ein Schneideisenhalter (auch Gewindeschneidkluppe genannt) besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  1. Zentralkorpus (Gehäuse): Dies ist der zentrale Teil, in dem das runde Schneideisen eingesetzt wird.
  2. Klemmschrauben: Diese Schrauben dienen dazu, das Schneideisen fest im Zentralkorpus zu fixieren und ein Verrutschen während des Gewindeschneidens zu verhindern.
  3. Handgriffe: Die beiden langen Stangen ermöglichen die notwendige Hebelwirkung und Führung, um das Außengewinde gleichmäßig und mit der richtigen Kraft zu schneiden. Die Länge von 630 mm bei diesem Modell sorgt für eine gute Ergonomie.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung

  1. Schneideisen vorbereiten: Wähle ein passendes rundes Schneideisen (65 x 25 mm) für das gewünschte Gewinde und reinige es.
  2. Schneideisen einsetzen: Setze das Schneideisen in die zentrale Aufnahme des Halters ein. Achte darauf, dass es plan aufliegt.
  3. Fixieren: Ziehe die Klemmschrauben gleichmäßig und fest an, um das Schneideisen sicher zu arretieren. Überprüfe den festen Sitz, bevor du mit dem Gewindeschneiden beginnst.
  4. Werkstück schmieren: Trage Schneidpaste oder -öl auf das zu schneidende Werkstück auf (Fase nicht vergessen).
  5. Gewinde schneiden: Setze den Schneideisenhalter gerade auf das Werkstück auf. Beginne mit gleichmäßigem Druck und drehe langsam im Uhrzeigersinn (bei Regelgewinde). Drehe regelmäßig kurz zurück, um die Späne zu brechen und das Material zu entlasten.

Technische Daten

  • Norm: DIN 225 (DIN EN 22568)
  • Material: Stahl-Ausführung
  • Nennmaß (Aufnahme): 65 x 25 mm (Außendurchmesser Schneideisen x Dicke)
  • Länge: 630 mm
  • EAN: 4022835152132
  • Artikelnummer: 15213

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Bis zu welchem Außendurchmesser kann ich mit diesem Halter Gewinde schneiden?

A1: Die Größe des Außengewindes wird ausschließlich durch das eingesetzte Schneideisen bestimmt, nicht durch den Halter. Dieser Halter kann runde Schneideisen mit einem Außendurchmesser von 65 mm und einer Dicke von 25 mm aufnehmen. Das Nennmaß des Gewindes (z.B. M12 oder 1/2") muss auf dem Schneideisen selbst angegeben sein.

F2: Was bedeutet die Norm DIN 225 (DIN EN 22568)?

A2: Diese Norm legt die Maße und technischen Anforderungen für Schneideisenhalter fest. Sie garantiert dir, dass der Halter genormte runde Schneideisen der entsprechenden Größe (hier: 65 x 25 mm) präzise und sicher aufnehmen kann.

F3: Was ist der Vorteil der Stahl-Ausführung gegenüber Guss-Ausführungen?

A3: Die Stahl-Ausführung bietet in der Regel eine höhere Festigkeit und Bruchlast als Guss-Varianten. Dies ist besonders wichtig bei großen Gewindedurchmessern oder schwer zerspanbaren Materialien, da hier höhere Kräfte beim Gewindeschneiden übertragen werden.

F4: Was passiert, wenn ich das Schneideisen nicht fest genug spanne?

A4: Wenn das Schneideisen nicht fest genug mit den Klemmschrauben fixiert ist, kann es sich während des Gewindeschneidens im Zentralkorpus verdrehen. Dies führt zu unsauberen Gewinden oder zur Beschädigung des Schneideisens oder des Werkstücks.

F5: Wie pflege ich meinen Schneideisenhalter?

A5: Reinige den Halter nach jedem Gebrauch gründlich von Spänen und Schneidpaste/-öl. Lagere ihn trocken, um Korrosion zu vermeiden. Die Klemmschrauben und die Gewinde sollten gelegentlich leicht geölt werden, um ihre Leichtgängigkeit zu erhalten.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Zusatzinformationen
Norm DIN 225 (DIN EN 22568)
Material Stahl-Ausführung
Nennmaß 65 x 25 mm
Länge 630 mm
EAN 4022835152132
Artikelnummer 15213
Einsatzbereich 65 x 25 mm
VÖLKEL Schneideisenhalter Stahl 65 x 25 mm | DIN 225 | Werkzeughalter

VÖLKEL Schneideisenhalter Stahl-Ausführung 65 x 25 mm

Mit diesem robusten Schneideisenhalter von VÖLKEL in Stahl-Ausführung erhältst du ein zuverlässiges Handwerkzeug nach DIN 225 (DIN EN 22568). Er dient zur sicheren Aufnahme von runden Schneideisen mit den Maßen 65 x 25 mm. Die einfache Arretierung des Schneideisens erfolgt durch Klemmschrauben am Zentralkorpus, was dir ein präzises und ermüdungsfreies Gewindeschneiden von Außengewinden ermöglicht. Dieser Halter ist ideal für den professionellen Einsatz, da seine Länge von 630 mm eine optimale Kraftübertragung und Führung gewährleistet.

Anwendung

  • Zum manuellen Gewindeschneiden von Außengewinden.
  • Zur Aufnahme von runden Schneideisen mit den Maßen 65 x 25 mm (Außendurchmesser x Dicke).
  • Ideal für Werkstätten, Montage und Reparaturarbeiten.

Bestandteile und Funktion eines Schneideisenhalters

Ein Schneideisenhalter (auch Gewindeschneidkluppe genannt) besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  1. Zentralkorpus (Gehäuse): Dies ist der zentrale Teil, in dem das runde Schneideisen eingesetzt wird.
  2. Klemmschrauben: Diese Schrauben dienen dazu, das Schneideisen fest im Zentralkorpus zu fixieren und ein Verrutschen während des Gewindeschneidens zu verhindern.
  3. Handgriffe: Die beiden langen Stangen ermöglichen die notwendige Hebelwirkung und Führung, um das Außengewinde gleichmäßig und mit der richtigen Kraft zu schneiden. Die Länge von 630 mm bei diesem Modell sorgt für eine gute Ergonomie.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung

  1. Schneideisen vorbereiten: Wähle ein passendes rundes Schneideisen (65 x 25 mm) für das gewünschte Gewinde und reinige es.
  2. Schneideisen einsetzen: Setze das Schneideisen in die zentrale Aufnahme des Halters ein. Achte darauf, dass es plan aufliegt.
  3. Fixieren: Ziehe die Klemmschrauben gleichmäßig und fest an, um das Schneideisen sicher zu arretieren. Überprüfe den festen Sitz, bevor du mit dem Gewindeschneiden beginnst.
  4. Werkstück schmieren: Trage Schneidpaste oder -öl auf das zu schneidende Werkstück auf (Fase nicht vergessen).
  5. Gewinde schneiden: Setze den Schneideisenhalter gerade auf das Werkstück auf. Beginne mit gleichmäßigem Druck und drehe langsam im Uhrzeigersinn (bei Regelgewinde). Drehe regelmäßig kurz zurück, um die Späne zu brechen und das Material zu entlasten.

Technische Daten

  • Norm: DIN 225 (DIN EN 22568)
  • Material: Stahl-Ausführung
  • Nennmaß (Aufnahme): 65 x 25 mm (Außendurchmesser Schneideisen x Dicke)
  • Länge: 630 mm
  • EAN: 4022835152132
  • Artikelnummer: 15213

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Bis zu welchem Außendurchmesser kann ich mit diesem Halter Gewinde schneiden?

A1: Die Größe des Außengewindes wird ausschließlich durch das eingesetzte Schneideisen bestimmt, nicht durch den Halter. Dieser Halter kann runde Schneideisen mit einem Außendurchmesser von 65 mm und einer Dicke von 25 mm aufnehmen. Das Nennmaß des Gewindes (z.B. M12 oder 1/2") muss auf dem Schneideisen selbst angegeben sein.

F2: Was bedeutet die Norm DIN 225 (DIN EN 22568)?

A2: Diese Norm legt die Maße und technischen Anforderungen für Schneideisenhalter fest. Sie garantiert dir, dass der Halter genormte runde Schneideisen der entsprechenden Größe (hier: 65 x 25 mm) präzise und sicher aufnehmen kann.

F3: Was ist der Vorteil der Stahl-Ausführung gegenüber Guss-Ausführungen?

A3: Die Stahl-Ausführung bietet in der Regel eine höhere Festigkeit und Bruchlast als Guss-Varianten. Dies ist besonders wichtig bei großen Gewindedurchmessern oder schwer zerspanbaren Materialien, da hier höhere Kräfte beim Gewindeschneiden übertragen werden.

F4: Was passiert, wenn ich das Schneideisen nicht fest genug spanne?

A4: Wenn das Schneideisen nicht fest genug mit den Klemmschrauben fixiert ist, kann es sich während des Gewindeschneidens im Zentralkorpus verdrehen. Dies führt zu unsauberen Gewinden oder zur Beschädigung des Schneideisens oder des Werkstücks.

F5: Wie pflege ich meinen Schneideisenhalter?

A5: Reinige den Halter nach jedem Gebrauch gründlich von Spänen und Schneidpaste/-öl. Lagere ihn trocken, um Korrosion zu vermeiden. Die Klemmschrauben und die Gewinde sollten gelegentlich leicht geölt werden, um ihre Leichtgängigkeit zu erhalten.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen