Anwendung

V-COIL automotive STI HexTap Gewindebohrer für Ölablassschraubengewinde HSS-G - M 20 x 1.5

Musst du ein beschädigtes Ölablassschraubengewinde reparieren? Dann ist der V-COIL automotive STI HexTap Gewindebohrer HSS-G - M 20 x 1.5 dein spezieller Problemlöser! Dieses Werkzeug ist gezielt für die Reparatur von Gewinden an Ölwannen konzipiert und bietet dir maximale Flexibilität beim Antrieb.

Gefertigt aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen), gewährleistet dieser Gewindebohrer scharfe Schneidkanten und eine präzise Bearbeitung. Das "G" steht für die geschliffene Ausführung, die dir saubere Schnitte und eine hohe Lebensdauer des Werkzeugs sichert.

Deine Anwendungsvorteile:

  • Spezialist für Ölablassschraubengewinde: Direkt für die gängigsten Reparaturanwendungen an Ölablassschrauben ausgelegt.

  • Multi-Drive Antrieb:

    • Innensechskant (SW2: 6 mm): Perfekt für die Verwendung mit einer Knarre oder einem Winkelschraubendreher, ideal bei beengten Platzverhältnissen.

    • Außensechskant (SW1: 16 mm): Ermöglicht den Einsatz mit einem Maulschlüssel, was zusätzliche Flexibilität bietet.

  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², insbesondere unlegierte und niedriglegierte Stähle.

  • Teil des V-COIL automotive Systems: Das Werkzeug ist auch in kompletten Sätzen und Sortimenten erhältlich, was die Reparatur noch einfacher macht.

Dieser Gewindebohrer schneidet ein präzises metrisches ISO-Gewinde M 20 x 1.5 (Feingewinde) nach DIN 13 und garantiert mit der Toleranz ISO 2 / 6H eine normgerechte Passung.

Was ist ein Ölablassschraubengewinde und wo wird es benutzt?

Ein Ölablassschraubengewinde ist das Innengewinde in der Ölwanne (oder manchmal im Motorblock/Getriebegehäuse), in das die Ölablassschraube eingeschraubt wird. Durch diese Schraube wird das Motoröl oder Getriebeöl abgelassen, wenn es gewechselt werden muss.

  • Wo man es benutzt:

    • Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Nutzfahrzeuge): Die häufigste Anwendung ist bei der Ölwechsel-Routine.

    • Maschinen und Anlagen: Auch in anderen Maschinen mit Ölkreisläufen (z.B. Baumaschinen, Generatoren, stationäre Motoren) gibt es entsprechende Ablassgewinde.

  • Warum es besonders ist:

    • Hohe Beanspruchung: Das Gewinde ist häufigen Belastungen ausgesetzt (Drehmomente beim Anziehen, thermische Zyklen, Vibrationen) und wird immer wieder geöffnet und geschlossen.

    • Material der Ölwanne: Ölwannen sind oft aus weicheren Materialien wie Aluminium oder Gusseisen gefertigt. Diese Materialien sind anfälliger für Gewindeschäden durch Überdrehen, Korrosion oder unsachgemäßes Anziehen.

    • Problematik bei Beschädigung: Ein beschädigtes Ölablassschraubengewinde bedeutet, dass die Ablassschraube nicht mehr richtig dichtet oder hält. Das kann zu Ölleckagen führen, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch zu schwerwiegenden Motorschäden durch Ölmangel führen können.

Dein V-COIL Gewindebohrer ist dafür da, genau dieses beschädigte Gewinde zu reparieren, indem er ein größeres Aufnahmegewinde für einen Gewindereparatureinsatz schneidet (daher STI - Screw Thread Insert). Dieser Einsatz stellt dann das originale M 20 x 1.5 Gewinde wieder her, aber in einer viel robusteren, stahlverstärkten Form.

Besondere Merkmale dieses Produkts:

Dieser STI HexTap Gewindebohrer ist ein Spezialwerkzeug mit mehreren wichtigen Besonderheiten:

  1. STI-Gewindebohrer (Screw Thread Insert):

    • Dies ist kein normaler Gewindebohrer zum Schneiden eines Endgewindes, sondern ein spezieller Bohrer, der ein größeres Gewinde schneidet, das als Aufnahme für einen Gewindeeinsatz dient.

    • Das bedeutet: Mit diesem Bohrer schneidest du das Loch vor, in das dann ein V-COIL Gewindeeinsatz (M 20 x 1.5) eingeschraubt wird. Erst dieser Einsatz bildet dann das eigentliche M 20 x 1.5 Gewinde für die Ölablassschraube.

    • Vorteil: Dies ermöglicht die Reparatur eines beschädigten Gewindes auf die Originalgröße und gleichzeitig eine Gewindepanzerung (Verstärkung) durch den hochfesten Stahleinsatz, was das Gewinde dauerhaft belastbarer macht als das Original in der weichen Ölwanne.

  2. HexTap und Multi-Drive Antrieb:

    • HexTap: Der Name deutet auf die Sechskant-Antriebe hin.

    • Multi-Drive: Das ist die herausragende Besonderheit dieses Bohrers. Er verfügt über zwei verschiedene Sechskant-Antriebe am Schaft:

      • Einen Innensechskant (SW2: 6 mm): Dieser ermöglicht den Einsatz mit einem Innensechskantschlüssel, einem Winkelschraubendreher oder der passenden Knarre. Das ist extrem praktisch bei sehr engen Platzverhältnissen unter dem Fahrzeug oder in der Motorhaube, wo ein normales Windeisen oft nicht passt.

      • Einen Außensechskant (SW1: 16 mm): Dieser erlaubt die Verwendung eines Maulschlüssels oder Ringschlüssels. Das bietet zusätzliche Flexibilität und ermöglicht den Einsatz von Werkzeugen, die in jeder Werkstatt verfügbar sind.

    • Vorteil: Diese Vielseitigkeit des Antriebs macht den Bohrer extrem anpassungsfähig an unterschiedlichste Arbeitssituationen und begrenzt zugängliche Bereiche, was bei Reparaturen oft der Fall ist.

  3. V-COIL automotive:

    • Die Bezeichnung weist darauf hin, dass dieses Werkzeug Teil des V-COIL Systems für die Automobilbranche ist. V-COIL ist ein etabliertes System zur Gewindereparatur und -verstärkung, und "automotive" betont die spezielle Eignung und Abstimmung auf die Anforderungen in diesem Bereich.

DIN 13: Das metrische ISO-Gewinde

Die DIN 13 ist eine zentrale deutsche Industrienorm, die die Maße und Toleranzen für metrische ISO-Gewinde festlegt. Sie ist eine der grundlegendsten Normen im Maschinenbau und weltweit anerkannt.

  • Internationaler Standard: Sie basiert auf dem internationalen ISO-Standard für metrische Gewinde, was weltweite Kompatibilität sicherstellt.

  • Flankenwinkel 60°: Alle metrischen ISO-Gewinde haben einen Flankenwinkel von 60°, was ein charakteristisches Merkmal ist.

  • Regel- und Feingewinde: Die DIN 13 definiert sowohl Regelgewinde (M) als auch Feingewinde (Mf). Dein Bohrer schneidet ein M 20 x 1.5, was ein metrisches ISO-Feingewinde ist, da 1.5 mm eine geringere Steigung als die Regelsteigung für M20 (die 2.5 mm wäre) hat. Feingewinde bieten eine höhere Vibrationssicherheit und sind für dünnwandige Materialien geeignet.

HSS-G: Der Werkstoff für präzise geschliffene Schneiden

HSS-G steht für High Speed Steel, Ground (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen).

  • HSS: Dies ist ein legierter Werkzeugstahl, der für seine hohe Härte und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen bekannt ist und hohe Schnittgeschwindigkeiten ermöglicht.

  • "G" (geschliffen): Das Suffix "G" bedeutet, dass die Schneidflächen und Nuten des Werkzeugs präzisionsgeschliffen sind. Dies führt zu:

    • Schärfere Schneidkanten: Bessere Schnittqualität und reduzierte Schnittkräfte.

    • Höhere Maßhaltigkeit: Genauere Gewindeprofile.

    • Verbesserte Spanabfuhr: Reibungslosere Prozesse, da die Späne besser abgeleitet werden.

    • Längere Standzeit: Reduzierte Reibung und verbesserte Schneidkantenqualität tragen zu einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs bei.

Toleranz ISO 2 / 6H: Standard für metrische Innengewinde

Die Toleranz ISO 2 / 6H ist eine gängige und wichtige Toleranzklasse für metrische Innengewinde (Mutterngewinde) gemäß der ISO-Norm (und somit auch der DIN 13).

  • "6H":

    • Die "6" steht für die Toleranzgüte. Dies ist eine mittlere Toleranzgüte, die eine gute Balance zwischen Präzision und Herstellbarkeit bietet und für die meisten allgemeinen Anwendungen geeignet ist.

    • Das "H" steht für die Toleranzlage (oder "Grundabmaß"). "H" bedeutet, dass das Toleranzfeld für das Innengewinde direkt am Nennmaß (Nulllinie) beginnt und sich von dort zu größeren Durchmessern hin erstreckt. Dies führt zu einer spielfreien bis sehr engen Passung mit einem entsprechend tolerierten Außengewinde (z.B. 6g oder 6h).

  • "ISO 2": Diese Bezeichnung ist eine ältere oder alternative Klassifizierung, die im Wesentlichen der Toleranzgüte 6 entspricht. Beide Begriffe kennzeichnen eine Standardpassung für allgemeine Anwendungen.

Ein Gewinde mit 6H-Toleranz gewährleistet eine zuverlässige und funktionale Verbindung mit einem passenden Außengewinde und ist der Standard für die meisten metrischen Schraubverbindungen.

Anwendung:

für den Einsatz bei Ölablassschraubengewinden

  • Multi-Drive mit Innensechskant für Knarre oder Winkelschraubendreher, Außensechskant für Maulschlüssel
  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Werkzeug in Sätzen und Sortimenten ebenfalls erhältlich
Zusatzinformationen
Material HSS-G
Toleranz ISO 2 /6H
Nennmaß Nennmaß D M 20 x 1.5
Gesamtlänge (L1) 50 mm
Gewindelänge (L2) 21 mm
Schlüsselweite (SW1) 16 mm
Schlüsselweite (SW2) 6 mm
EAN 4022835190059
Artikelnummer 19005
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen