GELBRING Maschinengewindebohrer DIN 376 Form C/40° RSP HSSE - M 20 x 2.5
96,00 €
GELBRING Maschinengewindebohrer M 20 x 2.5 HSS-E (Form C/40° RSP) – Dein Spezialist für Aluminium und langspanende Werkstoffe
Du arbeitest in der Zerspanung, im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie und suchst einen hochpräzisen Maschinengewindebohrer, der speziell für Sacklöcher in Aluminium und anderen langspanenden Materialien entwickelt wurde? Der GELBRING Maschinengewindebohrer M 20 x 2.5 aus hochwertigem HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit Kobalt) ist dein zuverlässiger Partner für die effiziente und prozesssichere Gewindefertigung.
Was ist dieser Maschinengewindebohrer und wofür brauchst du ihn?
Dieser Gewindebohrer ist ein DIN 376 Maschinengewindebohrer mit der speziellen Form C und einem 40° RSP (Rechtsspirale). Er ist dafür konstruiert, metrische ISO-Gewinde der Größe M 20 x 2.5 in einem einzigen Arbeitsgang zu schneiden. Im Gegensatz zu Handgewindebohrern, die oft im Satz verwendet werden, ist dieser Bohrer für den Einsatz in Maschinen optimiert und ermöglicht eine schnelle und präzise Gewindeherstellung.
Für wen ist dieser Spezialist gedacht?
Dieser GELBRING Maschinengewindebohrer ist ideal für dich, wenn du:
- Regelmäßig Sacklöcher in Aluminium oder Aluminiumlegierungen bearbeitest, wo eine effiziente Spanabfuhr entscheidend ist.
- Auch andere langspanende Werkstoffe wie bestimmte Kunststoffe oder langspanende Stähle bearbeiten musst.
- In der Serienfertigung arbeitest und Wert auf hohe Prozesssicherheit und Standzeiten legst.
- Eine zuverlässige Lösung für metrische Gewinde M 20 x 2.5 suchst, die höchste Präzision (Toleranz ISO 2 / 6H) erfordert.
Welches Problem löst dieser Gewindebohrer für dich?
Das Schneiden von Gewinden in langspanenden Materialien, insbesondere in Sacklöchern, stellt eine große Herausforderung dar. Lange Späne können sich verfangen, den Gewindebohrer verstopfen und im schlimmsten Fall zum Bruch des Werkzeugs oder zu einer Beschädigung des Gewindes führen.
Der GELBRING Maschinengewindebohrer löst dieses Problem durch seine spezielle Geometrie (Form C / 40° RSP) und die 2 Nuten:
- Form C (Schälanschnitt): Der Anschnitt sorgt für einen ziehenden Schnitt, der die Spanbildung optimiert und ein leichtes Einschneiden ermöglicht.
- 40° RSP (Rechtsspirale): Der Drall der Nuten befördert die Späne aktiv aus dem Sackloch nach oben und verhindert so eine Spanverstopfung.
- 2 Nuten: Eine reduzierte Anzahl von Nuten schafft größere Spankammern. Dies ist besonders vorteilhaft bei langspanenden Materialien, da mehr Platz für die entstehenden Späne vorhanden ist, was eine effiziente Abfuhr und eine geringere Verstopfungsgefahr bedeutet. Dies erhöht die Prozesssicherheit erheblich.
Mit diesem Bohrer minimierst du das Risiko von Ausschuss und Werkzeugbruch, sparst Zeit und erzielst jedes Mal perfekt geformte Gewinde.
Warum solltest du dich für diesen GELBRING Maschinengewindebohrer entscheiden?
Dieser GELBRING Gewindebohrer hebt sich durch spezifische Merkmale ab, die dir direkte Vorteile in deinem Arbeitsalltag bringen:
- Optimiert für Aluminium und langspanende Materialien: Die Kombination aus Form C (Schälanschnitt) und dem 40° RSP (Rechtsspirale) ist ideal für weiche, langspanende Werkstoffe. Der Schälanschnitt sorgt für einen sauberen Schnitt und der starke Drall der Spanuten fördert die Späne effektiv aus dem Bohrloch.
- HSS-E Material – Höchste Hitzebeständigkeit und Zähigkeit: Gefertigt aus HSSE (High-Speed Steel with Cobalt), bietet dieser Gewindebohrer eine deutlich verbesserte Verschleißfestigkeit und Warmhärte im Vergleich zu herkömmlichem HSS. Das bedeutet für dich: Längere Standzeiten, auch bei höheren Schnittgeschwindigkeiten und Temperaturen, sowie eine erhöhte Bruchfestigkeit. Du profitierst von einer geringeren Anzahl an Werkzeugwechseln und einer zuverlässigen Produktion.
- Perfekt für Sacklöcher: Die spezielle Geometrie mit der Rechtsspirale ist prädestiniert für Sacklöcher. Die Späne werden kontrolliert nach oben abgeführt, was das Risiko von Spänestau und damit einhergehenden Werkzeugbrüchen in engen Bohrlöchern drastisch reduziert.
- Hohe Präzision nach DIN 376: Das Nennmaß M 20 x 2.5 und die Toleranz ISO 2 / 6H gewährleisten eine passgenaue Gewindefertigung nach gängigen Industriestandards. Die Toleranz 6H ist eine Standardtoleranz für metrische Gewinde mit normaler Passung. Die Einhaltung der DIN 376 Norm steht für Qualität und Verlässlichkeit.
- Robuste Ganzstahlausführung: Die Gesamtlänge von 140 mm und der Schaftdurchmesser von 16 mm mit Vierkant-Antriebsaufnahme von 12 mm sind auf Stabilität und sichere Werkzeugspannung in der Maschine ausgelegt.
- Oberes Preisniveau – Eine Investition, die sich auszahlt: Obwohl dieser Gewindebohrer im oberen Preissegment angesiedelt ist, spiegelt sich dies in seiner überragenden Qualität, Langlebigkeit und Prozesssicherheit wider. Die höhere Standzeit und die Reduzierung von Ausschuss machen die Investition schnell rentabel. Du kaufst ein Werkzeug, das konstant hohe Leistung liefert und die Effizienz deiner Fertigung steigert.
Technische Details auf einen Blick
- Gewindeart: Metrisches ISO-Gewinde DIN 13
- Norm: DIN 376
- Form: Form C / 40° RSP (Rechtsspirale)
- Material: HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit Kobalt)
- Toleranz: ISO 2 / 6H
- Nennmaß: M 20 x 2.5
- Anzahl Nuten: 2-nutig
- Anwendung: Für Sacklöcher, Aluminium, langspanende Werkstoffe bis 800 N/mm², unlegierte und niedriglegierte Stähle
- Gesamtlänge (L1): 140 mm
- Gewindelänge (L2): 25 mm
- Schaftdurchmesser (D2): 16 mm
- Antriebsaufnahme: Vierkant 12 mm
- Artikelnummer: 36566
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für ein metrisches ISO-Gewinde M 20 x 2.5 wird ein Kernlochdurchmesser von 17.5 mm empfohlen. Eine präzise Kernlochbohrung ist entscheidend für die Qualität des Gewindes und die Standzeit des Gewindebohrers.
2. Kann ich diesen Gewindebohrer auch für Durchgangslöcher verwenden?
Obwohl dieser Gewindebohrer primär für Sacklöcher optimiert ist, kann er technisch auch für Durchgangslöcher verwendet werden. Die Rechtsspirale würde die Späne dann jedoch ebenfalls nach oben aus dem Loch befördern, anstatt sie durch das Loch fallen zu lassen, was bei Durchgangslöchern manchmal weniger ideal ist. Für reine Durchgangslöcher gibt es oft Gewindebohrer mit geraden Nuten oder einem anderen Anschnitt, die besser geeignet sind.
3. Was ist der Unterschied zwischen HSS und HSSE?
HSS (High-Speed Steel) ist ein Standard-Schnellschnittstahl. HSSE (High-Speed Steel with Cobalt) ist eine verbesserte Version, die zusätzlich Kobalt enthält. Das Kobalt erhöht die Warmhärte und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs, wodurch HSSE-Gewindebohrer höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Standzeiten ermöglichen, insbesondere bei anspruchsvolleren Materialien oder höheren Temperaturen.
4. Welche Schnittgeschwindigkeit und welches Kühlmittel sollte ich verwenden?
Die optimale Schnittgeschwindigkeit hängt stark vom zu bearbeitenden Material und der Stabilität der Maschine ab. Für Aluminium sind in der Regel höhere Schnittgeschwindigkeiten möglich. Ein hochwertiges Schneidöl oder eine Kühlschmieremulsion ist essenziell, um die Reibung und Wärme zu reduzieren, die Spanabfuhr zu verbessern und die Standzeit des Gewindebohrers zu maximieren. Eine Faustregel für Aluminium ist eine Schnittgeschwindigkeit von ca. 20-35 m/min. Konsultiere für genaue Werte aber immer die Empfehlungen des Werkstoffherstellers oder deines Maschinenherstellers.
Investiere in den GELBRING Maschinengewindebohrer M 20 x 2.5 HSS-E und erlebe präzise, effiziente und prozesssichere Gewindefertigung in Aluminium und langspanenden Werkstoffen!
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 376 |
Form | Form C / 40° RSP |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | M 20 x 2.5 |
Gesamtlänge (L1) | 140 mm |
Gewindelänge (L2) | 25 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 16 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 12 mm |
Artikelnummer | 36566 |