Anwendung

VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz DIN 352 HSS-G - BSW 1.1/4 x 7

Für die manuelle Herstellung robuster Whitworth-Gewinde in verschiedensten Materialien ist der VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz DIN 352 HSS-G - BSW 1.1/4 x 7 dein unverzichtbarer Begleiter! Dieser Satz bietet dir alle drei notwendigen Gewindebohrer für einen präzisen und schrittweisen Gewindeschnitt von Hand, sei es in Durchgangs- oder Sacklöchern.

Gefertigt aus HSS-G (Hochleistungs-Schnellschnittstahl, geschliffen), garantieren die Bohrer scharfe Schneidkanten, eine hohe Verschleißfestigkeit und damit eine lange Lebensdauer, selbst bei intensivem Einsatz.

Deine Anwendungsvorteile:

  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen bis 900 N/mm².

  • Stahlbearbeitung: Besonders gut geeignet für unlegierte und niedriglegierte Stähle.

  • Für Durchgangs- und Sacklöcher: Der 3-teilige Satz ermöglicht den universellen Einsatz in beiden Lochtypen.

  • Für den Handeinsatz: Optimiert für die Verwendung mit einem Windeisen.

Dieser Satz schneidet ein präzises Whitworth-Gewinde BSW 1.1/4 x 7 nach BS 84.

Woraus besteht dieser 3-teilige Satz?

Ein klassischer 3-teiliger Handgewindebohrer-Satz besteht aus drei aufeinander abgestimmten Gewindebohrern, die schrittweise eingesetzt werden, um ein vollständiges Gewinde zu schneiden:

  1. Vorschneider (Anschnitt 6-8 Gänge):

    • Dies ist der erste Bohrer im Satz. Er hat den längsten Anschnitt (den vorderen, sich verjüngenden Teil) mit 6 bis 8 Gewindegängen.

    • Funktion: Er schneidet nur die ersten Gewindegänge vor und nimmt dabei nur wenig Material ab. Dies erleichtert das Ansetzen des Gewindebohrers und die Führung im Bohrloch.

    • Erkennung: Oft ohne Ringmarkierung am Schaftende.

  2. Mittelschneider (Anschnitt 4-5 Gänge):

    • Dies ist der zweite Bohrer im Satz. Er hat einen kürzeren Anschnitt mit 4 bis 5 Gewindegängen.

    • Funktion: Er vertieft das vom Vorschneider begonnene Gewinde und nimmt dabei mehr Material ab.

    • Erkennung: Oft mit einem einen Ring am Schaftende markiert.

  3. Fertigschneider (Anschnitt 2-3 Gänge):

    • Dies ist der dritte und letzte Bohrer im Satz. Er hat den kürzesten Anschnitt mit 2 bis 3 Gewindegängen.

    • Funktion: Er bringt das Gewinde auf seine endgültige Tiefe, das volle Profil und das exakte Endmaß. Er ist der präziseste der drei Bohrer.

    • Erkennung: Oft mit zwei Ringen am Schaftende markiert.

Die Verwendung dieser drei Bohrer in der richtigen Reihenfolge ist entscheidend für ein sauberes, maßhaltiges und vollständiges Gewinde, insbesondere beim Handgewindeschneiden in härteren Materialien oder größeren Dimensionen.

Die Vorteile des 3-teiligen Satzes

  • Schonung des Werkzeugs: Die Materialabnahme wird auf drei Schritte verteilt, wodurch jeder einzelne Bohrer weniger belastet wird. Dies erhöht die Standzeit jedes Bohres erheblich.

  • Verbesserte Gewindequalität: Der schrittweise Materialabtrag ermöglicht ein präziseres und saubereres Gewindeprofil, da das Risiko von Ausbrüchen oder unregelmäßigen Flanken reduziert wird.

  • Geringerer Kraftaufwand: Der Vorschneider erleichtert das Ansetzen und reduziert den initialen Kraftaufwand, was das manuelle Gewindeschneiden komfortabler macht.

  • Vielseitigkeit für Lochtypen: Durch die gestuften Anschnitte können sowohl Durchgangslöcher (wo Späne durchfallen können) als auch Sacklöcher (wo Späne im Bohrloch verbleiben und mehr Platz benötigen) optimal geschnitten werden. Der Fertigschneider ist in Sacklöchern entscheidend, um das Gewinde bis zum Grund zu schneiden.

  • Reduziertes Bruchrisiko: Die geringere Einzelbelastung jedes Bohrers reduziert die Bruchgefahr, besonders bei schwierigen Materialien oder bei größeren Gewinden wie BSW 1.1/4 x 7.

DIN 352: Die Norm für Handgewindebohrer

Die DIN 352 ist eine deutsche Industrienorm, die die Maße und Anforderungen an Handgewindebohrer festlegt.

  • Spezifizierung für Handgebrauch: Diese Norm ist speziell auf Gewindebohrer ausgelegt, die manuell mit einem Windeisen betätigt werden.

  • 3-teiliger Satz: Die DIN 352 definiert typischerweise die Abmessungen und Toleranzen für die drei Bestandteile eines Handgewindebohrer-Satzes (Vorschneider, Mittelschneider, Fertigschneider), einschließlich ihrer Anschnittlängen und Schaftgeometrien.

  • Robuste Bauweise: Handgewindebohrer nach DIN 352 sind robust gebaut, um den Kräften des manuellen Eindrehens standzuhalten.

BSW: Das British Standard Whitworth Gewinde

BSW steht für British Standard Whitworth. Dies ist ein historisch bedeutsames, aber immer noch gebräuchliches Gewinde, das vor allem in Großbritannien und in Ländern des ehemaligen Britischen Commonwealth weit verbreitet war und ist.

  • Erfinder: Es wurde von Sir Joseph Whitworth im 19. Jahrhundert entwickelt.

  • Flankenwinkel: Das charakteristische Merkmal von Whitworth-Gewinden ist der Flankenwinkel von 55°. Dies unterscheidet es von den metrischen (60°) oder amerikanischen Unified-Gewinden (60°).

  • Abgerundete Gewindeflanken: BSW-Gewinde haben abgerundete Gewindekämme und -gründe, was zu einer höheren Kerbschlagzähigkeit führt.

  • Zollbasiert: Wie alle britischen und amerikanischen Gewinde ist das BSW-Gewinde in Zoll angegeben.

  • Bezeichnung BSW 1.1/4 x 7:

    • 1.1/4: Dies ist der Nenndurchmesser des Gewindes in Zoll. 1.1/4 Zoll entsprechen 1.25 Zoll oder ca. 31,75 mm. Das ist ein recht großes Gewinde.

    • 7: Dies ist die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll (TPI - Threads Per Inch). Das bedeutet, dass auf einer Länge von einem Zoll 7 Gewindegänge vorhanden sind. Dies ist ein eher grobes Gewinde für diese Dimension, was es robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen macht.

BS 84: Die Norm für Whitworth-Gewinde

Die BS 84 ist eine britische Standard (British Standard) Norm, die die Abmessungen und Toleranzen für Whitworth-Gewinde festlegt.

  • British Standard (BS): Dies ist die Bezeichnung für Normen, die vom British Standards Institution (BSI) in Großbritannien herausgegeben werden.

  • BS 84: Diese spezifische Norm befasst sich mit den Details des Whitworth-Gewindeprofils, einschließlich Flankenwinkel, Steigung-Durchmesser-Beziehungen und Toleranzen für sowohl Innen- als auch Außengewinde.

  • Bedeutung: Die Einhaltung der BS 84 stellt sicher, dass das geschnittene BSW-Gewinde den britischen Standards entspricht und somit mit entsprechenden Whitworth-Schrauben und Muttern kompatibel ist.

Anwendung:

für den allgemeinen Einsatz

  • gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm²
  • unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • für Durchgangs- und Sacklöcher
  • für den Handeinsatz
Zusatzinformationen
Gewindeart Whitworth-Gewinde BS 84
Norm ˜ DIN 352
Material HSS-G
Nennmaß Nennmaß D BSW 1.1/4 x 7
Gesamtlänge (L1) 132 mm
Gewindelänge (L2) 56 mm
Schaftdurchmesser (D2) 22 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 18 mm
EAN 4022835223467
Artikelnummer 22346
Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen