Handgewindebohrer 3-tlg. Satz HSS-G - Tr 16 x 4
507,00 €
VÖLKEL Handgewindebohrer 3-tlg. Satz HSS-G - Tr 16 x 4
Der VÖLKEL Handgewindebohrer 3-teiliger Satz ist das ideale Werkzeug für das präzise Schneiden von Trapezgewinden. Hergestellt aus hochwertigem HSS-G Stahl, ist dieses Set speziell für den Handeinsatz konzipiert und liefert zuverlässige Ergebnisse in gut zerspanbaren Materialien.
Anwendungsbereiche und Werkzeugaufbau
Dieses Handgewindebohrer-Set eignet sich hervorragend für:
- Allgemeinen Einsatz: In der Werkstatt, im Maschinenbau und für industrielle Anwendungen.
- Materialien: Ideal für gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², wie unlegierte und niedriglegierte Stähle.
- Löcher: Zum Schneiden von Gewinden in Durchgangslöchern und Sacklöchern.
- Einsatzart: Speziell optimiert für den manuellen Einsatz mit einem Windeisen.
Der Satz besteht aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Bohrern, die jeweils einen bestimmten Teil des Gewindes schneiden:
- Vorschneider: Mit einer Ringmarkierung auf dem Schaft. Dieser Bohrer schneidet das Gewinde vor.
- Mittelschneider: Mit zwei Ringmarkierungen. Er vertieft das vorgebohrte Gewinde.
- Fertigschneider: Ohne Ringmarkierung. Er schneidet das Gewinde auf die endgültige Tiefe und das korrekte Profil.
Das Trapezgewinde (Tr) & DIN 103: Was es ist und was es auszeichnet
Ein Trapezgewinde (Tr) ist eine spezielle Gewindeform, die sich durch ihr trapezförmiges Profil auszeichnet. Im Gegensatz zu den spitzen Flanken von metrischen ISO-Gewinden (wie M-Gewinden) sind die Flanken von Trapezgewinden um 30° geneigt und die Spitzen sowie Gründe der Gewindegänge sind flach.
Die Norm DIN 103 legt die genauen Spezifikationen für metrische ISO-Trapezgewinde fest. Diese Gewinde sind für ihre hohe Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Schmutz bekannt und werden häufig für Bewegungsspindeln eingesetzt.
Wesentliche Unterschiede:
- Profil: Trapezförmiges Profil (Tr) im Gegensatz zum dreieckigen Profil von metrischen Gewinden (M).
- Anwendung: Trapezgewinde sind primär für die Übertragung von großen Kräften und Bewegungen (z.B. bei Werkzeugmaschinen, Hebebühnen) konzipiert, während metrische Gewinde hauptsächlich für reine Verbindungselemente (z.B. Schrauben und Muttern) verwendet werden.
- Selbsthemmung: Trapezgewinde sind in der Regel nicht selbsthemmend, was bedeutet, dass sich eine Last, die auf die Spindel wirkt, auch ohne weitere Kraftaufwendung weiterbewegen kann.
Die Bezeichnung Tr 16 x 4 bedeutet: ein Trapezgewinde mit einem Außendurchmesser (Nennmaß) von 16 mm und einer Steigung (Ganghöhe) von 4 mm.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gewindeschneiden
Für ein optimales Ergebnis beachte diese Schritte:
- Vorbereitung des Lochs: Bohre das Kernloch mit dem passenden Durchmesser vor (in diesem Fall ca. 12 mm für das Tr 16x4). Entgrate die Bohrung, um einen sauberen Start zu gewährleisten.
- Einspannen des Werkzeugs: Nimm den Vorschneider (ein Ring) und spanne ihn fest in ein geeignetes Windeisen mit der Vierkantaufnahme von 9 mm.
- Ansetzen und Schneiden: Setze den Vorschneider senkrecht auf die Bohrung. Übe leichten, gleichmäßigen Druck aus und drehe das Windeisen im Uhrzeigersinn. Nach jeder halben Umdrehung drehst du eine viertel Umdrehung zurück, um die Späne zu brechen und den Schneidvorgang zu erleichtern.
- Ölen: Verwende während des gesamten Prozesses ein geeignetes Schneidöl, um die Reibung zu reduzieren, die Standzeit des Bohrers zu verlängern und die Qualität des Gewindes zu verbessern.
- Schrittweiser Wechsel: Wechsle nacheinander zum Mittelschneider (zwei Ringe) und zum Fertigschneider (kein Ring) und wiederhole den Schneidprozess, bis das Gewinde auf die volle Tiefe geschnitten ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Trapezgewinde und einem metrischen Gewinde?
Der Hauptunterschied liegt in der Profilform und dem Anwendungszweck. Trapezgewinde haben ein flaches, trapezförmiges Profil und werden für die Übertragung von Bewegungen und Kräften eingesetzt. Metrische Gewinde haben ein spitzes, dreieckiges Profil und dienen hauptsächlich als Verbindungsgewinde für Schrauben und Muttern.
Warum wird ein 3-teiliger Satz verwendet?
Ein 3-teiliger Satz ermöglicht ein schrittweises Schneiden des Gewindes. Da Trapezgewinde große Spanvolumen erzeugen, verteilt ein Satz aus Vor-, Mittel- und Fertigschneider die Last auf mehrere Werkzeuge. Dies schont die Bohrer und sorgt für ein sauberes, präzises und maßhaltiges Gewinde.
Kann ich diesen Satz auch für Linksgewinde verwenden?
Nein, dieser Satz ist für das Schneiden von Rechtsgewinden konzipiert. Für Linksgewinde benötigst du einen speziellen Satz, der entsprechend gekennzeichnet ist (z.B. mit "LH" für Left Hand).
Was bedeutet HSS-G?
HSS-G steht für "High Speed Steel, Ground". Es handelt sich um ein hochwertiges Stahlmaterial, bei dem die Schneidflächen präzise geschliffen sind. Das gewährleistet scharfe Schneiden, hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer des Werkzeugs.
Wie wähle ich das richtige Kernloch für das Gewinde?
Das richtige Kernloch für ein Trapezgewinde berechnet sich aus dem Außendurchmesser (Nennmaß) minus der Steigung. Für Tr 16 x 4 wäre dies 16 mm - 4 mm = 12 mm. Es ist entscheidend, den richtigen Kernlochdurchmesser zu verwenden, um die Gewindegüte zu gewährleisten.
Gewindeart | metrisches ISO-Trapezgewinde DIN 103 |
---|---|
Material | HSS-G |
Toleranz | 7H |
Nennmaß | Nennmaß D Tr 16 x 4 |
Gesamtlänge (L1) | 140 mm |
Gewindelänge (L2) | 55 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 11 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 9 mm |
EAN | 4022835251286 |
Artikelnummer | 25128 |