Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
HexDrive Maschinengewindebohrer Satz Form C 15° RSP HSS-E M 3–12 | VÖLKEL

HexDrive Maschinengewindebohrer Satz, Form C 15° RSP, HSS-E, M 3–12

Der HexDrive Maschinengewindebohrer Satz, Form C 15° RSP, HSS-E, M 3–12 ist für den allgemeinen Einsatz in der Metallbearbeitung ausgelegt. Er eignet sich besonders für gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², unlegierte und niedriglegierte Stähle und ist dank der Form C 15° RSP speziell für das Gewindeschneiden in Sacklöchern optimiert. Der HexDrive-Schaft sorgt für eine sichere, drehmomentfeste Kraftübertragung in Maschinen und geeigneten Akku-Schraubern.

Anwendungsbereiche & Vorteile

Anwendungsgebiete:

  • Gewindeschneiden von M 3–M 12 in gut zerspanbaren Stählen bis 900 N/mm²
  • Für unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Speziell für Sacklöcher – Form C 15° RSP
  • Einsatz in Bohrmaschinen, Ständerbohrmaschinen und geeigneten Akku-Schraubern
  • Werkstatt, Instandhaltung, Montage und Kleinserienfertigung

Vorteile:

  • HSS-E Qualität für hohe Standzeit und Prozesssicherheit
  • Spiralnut mit 15° RSP für sicheren Spanabtransport aus Sacklöchern
  • HexDrive-Schaft für sicheren Sitz und optimale Drehmomentübertragung
  • Durchdachte Satzabstufung von M 3 bis M 12
  • Gleichmäßige, präzise Gewindequalität bei korrekter Anwendung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Kernloch gemäß Gewindetabelle herstellen; Bohrtiefe so wählen, dass genügend Reservetiefe für den Gewindegrund vorhanden ist.
  2. Anschnitt anbringen: Die Bohrung leicht ansenken, um das Ansetzen des Maschinengewindebohrers zu erleichtern und einen sauberen Gewindeanfang zu erzielen.
  3. Werkzeug spannen: Passenden HexDrive Maschinengewindebohrer sicher in Aufnahme, Schnellwechselhalter oder Spannfutter spannen.
  4. Gewinde schneiden: Mit geeigneter Drehzahl und konstantem Vorschub arbeiten; ein passender Kühlschmierstoff bzw. Schneidöl wird empfohlen.
  5. Späne kontrollieren: Auf guten Spanabtransport über die Spiralnut achten und die Maschine rechtzeitig stoppen, bevor der Gewindegrund erreicht ist.
  6. Rücklauf: Werkzeug kontrolliert im Rücklauf aus dem Sackloch herausfahren.
  7. Gewinde prüfen: Fertiges Gewinde mit Schraube oder Lehre prüfen und ggf. entgraten.

Technische Merkmale

  • Marke: VÖLKEL
  • Typ: HexDrive Maschinengewindebohrer Satz
  • Nennmaß: M 3–M 12
  • Gewindenorm: Metrisch ISO
  • Geometrie: Form C, 15° RSP, für Sacklöcher
  • Norm: DIN 371 (M 3–M 10), DIN 376 (M 12)
  • Werkstoff: HSS-E (HSSE)
  • Empfohlene Werkstoffe: gut zerspanbare, un- und niedriglegierte Stähle bis 900 N/mm²
  • Schaft: HexDrive Sechskantschaft
  • Satzumfang: 7-teilig
  • Artikelnummer: 47976

Inhalt des Sets

  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 3 (37670)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 4 (37671)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 5 (37672)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 6 (37673)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 8 (37674)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 10 (37675)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 376 Form C 15° RSP HSS-E – M 12 (37676)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wofür ist die Form C 15° RSP besonders geeignet?
Die Geometrie ist speziell für Sacklöcher ausgelegt. Die Spiralnut mit 15° RSP transportiert die Späne aus dem Sackloch nach oben ab und verringert das Risiko von Spanstau.

Kann ich diese Gewindebohrer auch für Durchgangslöcher verwenden?
Möglich, jedoch sind für reine Durchgangslöcher Form-B-Geometrien in der Regel effizienter. Der Fokus dieses Satzes liegt klar auf Sacklöchern.

Welche Werkstoffe lassen sich damit bearbeiten?
Gut zerspanbare, un- und niedriglegierte Stähle bis 900 N/mm². Für schwer zerspanbare oder hochlegierte Stähle sollten spezialisierte Gewindebohrer eingesetzt werden.

Ist der Einsatz von Schneidöl notwendig?
Ein geeignetes Schneidöl oder Kühlschmierstoff wird dringend empfohlen, um Standzeit, Prozesssicherheit und Gewindequalität zu erhöhen.

Kann ich die Gewindebohrer in einem Akku-Schrauber verwenden?
Ja, wenn ein geeignetes Spannsystem, eine präzise Drehzahlregelung und eine sichere Führung vorhanden sind. Für Serienbearbeitungen ist eine stationäre Maschine meist vorteilhafter.

Hast du Fragen oder möchtest ein Angebot anfordern? Dann nutze das Kontaktformular.

Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 371 / 376
Form Form C 15° RSP
Material HSS-E
Toleranz ISO 2 / 6H
Verpackung in Kunststoff-Kassette
EAN 4022835479765
Artikelnummer 47976
HexDrive Maschinengewindebohrer Satz Form C 15° RSP HSS-E M 3–12 | VÖLKEL

HexDrive Maschinengewindebohrer Satz, Form C 15° RSP, HSS-E, M 3–12

Der HexDrive Maschinengewindebohrer Satz, Form C 15° RSP, HSS-E, M 3–12 ist für den allgemeinen Einsatz in der Metallbearbeitung ausgelegt. Er eignet sich besonders für gut zerspanbare Werkstoffe bis 900 N/mm², unlegierte und niedriglegierte Stähle und ist dank der Form C 15° RSP speziell für das Gewindeschneiden in Sacklöchern optimiert. Der HexDrive-Schaft sorgt für eine sichere, drehmomentfeste Kraftübertragung in Maschinen und geeigneten Akku-Schraubern.

Anwendungsbereiche & Vorteile

Anwendungsgebiete:

  • Gewindeschneiden von M 3–M 12 in gut zerspanbaren Stählen bis 900 N/mm²
  • Für unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Speziell für Sacklöcher – Form C 15° RSP
  • Einsatz in Bohrmaschinen, Ständerbohrmaschinen und geeigneten Akku-Schraubern
  • Werkstatt, Instandhaltung, Montage und Kleinserienfertigung

Vorteile:

  • HSS-E Qualität für hohe Standzeit und Prozesssicherheit
  • Spiralnut mit 15° RSP für sicheren Spanabtransport aus Sacklöchern
  • HexDrive-Schaft für sicheren Sitz und optimale Drehmomentübertragung
  • Durchdachte Satzabstufung von M 3 bis M 12
  • Gleichmäßige, präzise Gewindequalität bei korrekter Anwendung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Kernloch gemäß Gewindetabelle herstellen; Bohrtiefe so wählen, dass genügend Reservetiefe für den Gewindegrund vorhanden ist.
  2. Anschnitt anbringen: Die Bohrung leicht ansenken, um das Ansetzen des Maschinengewindebohrers zu erleichtern und einen sauberen Gewindeanfang zu erzielen.
  3. Werkzeug spannen: Passenden HexDrive Maschinengewindebohrer sicher in Aufnahme, Schnellwechselhalter oder Spannfutter spannen.
  4. Gewinde schneiden: Mit geeigneter Drehzahl und konstantem Vorschub arbeiten; ein passender Kühlschmierstoff bzw. Schneidöl wird empfohlen.
  5. Späne kontrollieren: Auf guten Spanabtransport über die Spiralnut achten und die Maschine rechtzeitig stoppen, bevor der Gewindegrund erreicht ist.
  6. Rücklauf: Werkzeug kontrolliert im Rücklauf aus dem Sackloch herausfahren.
  7. Gewinde prüfen: Fertiges Gewinde mit Schraube oder Lehre prüfen und ggf. entgraten.

Technische Merkmale

  • Marke: VÖLKEL
  • Typ: HexDrive Maschinengewindebohrer Satz
  • Nennmaß: M 3–M 12
  • Gewindenorm: Metrisch ISO
  • Geometrie: Form C, 15° RSP, für Sacklöcher
  • Norm: DIN 371 (M 3–M 10), DIN 376 (M 12)
  • Werkstoff: HSS-E (HSSE)
  • Empfohlene Werkstoffe: gut zerspanbare, un- und niedriglegierte Stähle bis 900 N/mm²
  • Schaft: HexDrive Sechskantschaft
  • Satzumfang: 7-teilig
  • Artikelnummer: 47976

Inhalt des Sets

  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 3 (37670)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 4 (37671)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 5 (37672)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 6 (37673)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 8 (37674)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 371 Form C 15° RSP HSS-E – M 10 (37675)
  • 1 × Maschinengewindebohrer HexDrive DIN 376 Form C 15° RSP HSS-E – M 12 (37676)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wofür ist die Form C 15° RSP besonders geeignet?
Die Geometrie ist speziell für Sacklöcher ausgelegt. Die Spiralnut mit 15° RSP transportiert die Späne aus dem Sackloch nach oben ab und verringert das Risiko von Spanstau.

Kann ich diese Gewindebohrer auch für Durchgangslöcher verwenden?
Möglich, jedoch sind für reine Durchgangslöcher Form-B-Geometrien in der Regel effizienter. Der Fokus dieses Satzes liegt klar auf Sacklöchern.

Welche Werkstoffe lassen sich damit bearbeiten?
Gut zerspanbare, un- und niedriglegierte Stähle bis 900 N/mm². Für schwer zerspanbare oder hochlegierte Stähle sollten spezialisierte Gewindebohrer eingesetzt werden.

Ist der Einsatz von Schneidöl notwendig?
Ein geeignetes Schneidöl oder Kühlschmierstoff wird dringend empfohlen, um Standzeit, Prozesssicherheit und Gewindequalität zu erhöhen.

Kann ich die Gewindebohrer in einem Akku-Schrauber verwenden?
Ja, wenn ein geeignetes Spannsystem, eine präzise Drehzahlregelung und eine sichere Führung vorhanden sind. Für Serienbearbeitungen ist eine stationäre Maschine meist vorteilhafter.

Hast du Fragen oder möchtest ein Angebot anfordern? Dann nutze das Kontaktformular.

Empfohlene Produkte

Produktgalerie überspringen

Related products

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen