Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung

Maschinen-Gewindeformer mit Schmiernut DIN 371 Form C HSSE - M 10 x 1.5

Gewindeformer sind hochwertige Gewindewerkzeuge für die spanlose Herstellung von Innengewinden. Das Gewinde wird nicht geschnitten, sondern durch Verformung des Werkstoffes geformt, wobei der Faserverlauf des Materials erhalten bleibt. Dies führt zu einer erhöhten Belastbarkeit und Bruchsicherheit des geformten Gewindes. Dieser Maschinen-Gewindeformer ist blank ausgeführt und verfügt über eine spezielle Schmiernut für optimale Schmierung.

Anwendung

Der Gewindeformer eignet sich für die Herstellung von Innengewinden in:

  • Unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Baustähle
  • Hitzebeständige und rostfreie Stähle
  • Langspanende Buntmetalle (wie Aluminium, Bronze, Kupfer, Messing)
  • Zinklegierungen
  • für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Bohre das Kernloch für das Gewinde mit dem korrekten Durchmesser, wie in der DIN 13-Norm für metrische Gewinde empfohlen. Achte darauf, dass das Loch sauber und frei von Spänen ist.
  2. Werkzeug vorbereiten: Spanne den Gewindeformer sicher in die Aufnahme deiner Gewindeschneidmaschine.
  3. Maschine einstellen: Wähle die empfohlene Drehzahl und den passenden Vorschub für dein Material. Achte darauf, dass ausreichend Kühl-Schmiermittel verwendet wird, idealerweise ein Öl, das für das Gewindeformen geeignet ist.
  4. Gewinde formen: Starte die Maschine und lasse den Gewindeformer axial in das Kernloch laufen. Aufgrund der spanlosen Fertigung ist kein Unterbrechen des Vorschubs zum Spanbruch notwendig.
  5. Rücklauf: Wenn die gewünschte Tiefe erreicht ist, fahre das Werkzeug zurück. Es gibt keine Späne, die das Werkzeug blockieren könnten.
  6. Kontrolle: Überprüfe das fertige Gewinde auf Maßhaltigkeit und Profilgenauigkeit. Die geformte Oberfläche sollte glatt und glänzend sein.

Vorteile

  • Höhere Standzeit als Gewindebohrer
  • Höhere zulässige Umlaufgeschwindigkeiten
  • Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
  • Höhere Belastbarkeit der geformten Gewinde
  • Hohe Bruchsicherheit
  • Keine Spanentfernung, kein Spanproblem

Hinweis zur Schmiernut

Die integrierte Schmiernut sorgt für einen optimalen Schmiereffekt bei Gewindetiefen über 1,5 x D. Für beste Ergebnisse solltest du schmierfähige, graphithaltige Kühlschmiermittel/Öle verwenden oder geeignete Additive zusetzen.

Technische Daten

  • Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
  • Norm: DIN 371
  • Form: Anlauflänge C
  • Material: HSSE
  • Toleranz: ISO 2X / 6HX
  • Nennmaß: M 10 x 1.5
  • Gesamtlänge (L1): 100 mm
  • Gewindelänge (L2): 24 mm
  • Schaftdurchmesser (D2): 10 mm
  • Antriebsaufnahme: Vierkant 8 mm
  • EAN: 4022835356165
  • Artikelnummer: 35616

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gewindeformer und einem Gewindebohrer?

A: Ein Gewindebohrer erzeugt ein Gewinde durch Schneiden (spanabhebend). Ein Gewindeformer hingegen verformt den Werkstoff und erzeugt das Gewinde spanlos. Dadurch bleibt der Faserverlauf des Materials erhalten, was das Gewinde widerstandsfähiger macht.

F: In welchen Materialien sollte ich einen Gewindeformer verwenden?

A: Gewindeformer sind ideal für plastisch verformbare Materialien, die über eine gute Dehnung verfügen. Dazu gehören weiche Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing sowie viele Stahlsorten. Sie eignen sich nicht für spröde Materialien wie Gusseisen.

F: Was bedeutet die Toleranz ISO 2X / 6HX?

A: ISO 2X / 6HX ist eine spezielle Toleranzklasse für Gewindeformer. "2X" (amerikanisch) und "6HX" (metrisch) sind engere Toleranzen, die für Gewindeformer verwendet werden, da das Gewinde während des Formprozesses "aufspringt" oder sich ausdehnt. Diese Toleranz gleicht die Rückfederung des Materials aus, um ein genaues Endgewinde zu gewährleisten.

F: Was sind die Vorteile von HSSE-Material?

A: HSSE (High Speed Steel with Cobalt) ist ein legierter Hochleistungs-Schnellstahl. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte, Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs. Dies führt zu einer deutlich höheren Standzeit, besonders bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren oder hitzebeständigen Materialien.

F: Wofür steht die Form C?

A: Die Form C nach DIN 371 bezeichnet die Anlauflänge des Gewindeformers. Bei Form C beträgt der Anschnitt ca. 2 bis 3 Gewindegänge, was einen relativ kurzen Anschnitt ermöglicht und eine gute Führung im Bohrloch bietet. Die Form C ist die am häufigsten verwendete Form für Durchgangs- und Sacklöcher bis zu einer bestimmten Tiefe.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 371
Form Anlauflänge
Material HSS-E
Toleranz ISO 2X /6HX
Nennmaß Nennmaß D M 10 x 1.5
Gesamtlänge (L1) 100 mm
Gewindelänge (L2) 24 mm
Schaftdurchmesser (D2) 10 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 8 mm
EAN 4022835356165
Artikelnummer 35616

Maschinen-Gewindeformer mit Schmiernut DIN 371 Form C HSSE - M 10 x 1.5

Gewindeformer sind hochwertige Gewindewerkzeuge für die spanlose Herstellung von Innengewinden. Das Gewinde wird nicht geschnitten, sondern durch Verformung des Werkstoffes geformt, wobei der Faserverlauf des Materials erhalten bleibt. Dies führt zu einer erhöhten Belastbarkeit und Bruchsicherheit des geformten Gewindes. Dieser Maschinen-Gewindeformer ist blank ausgeführt und verfügt über eine spezielle Schmiernut für optimale Schmierung.

Anwendung

Der Gewindeformer eignet sich für die Herstellung von Innengewinden in:

  • Unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Baustähle
  • Hitzebeständige und rostfreie Stähle
  • Langspanende Buntmetalle (wie Aluminium, Bronze, Kupfer, Messing)
  • Zinklegierungen
  • für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren: Bohre das Kernloch für das Gewinde mit dem korrekten Durchmesser, wie in der DIN 13-Norm für metrische Gewinde empfohlen. Achte darauf, dass das Loch sauber und frei von Spänen ist.
  2. Werkzeug vorbereiten: Spanne den Gewindeformer sicher in die Aufnahme deiner Gewindeschneidmaschine.
  3. Maschine einstellen: Wähle die empfohlene Drehzahl und den passenden Vorschub für dein Material. Achte darauf, dass ausreichend Kühl-Schmiermittel verwendet wird, idealerweise ein Öl, das für das Gewindeformen geeignet ist.
  4. Gewinde formen: Starte die Maschine und lasse den Gewindeformer axial in das Kernloch laufen. Aufgrund der spanlosen Fertigung ist kein Unterbrechen des Vorschubs zum Spanbruch notwendig.
  5. Rücklauf: Wenn die gewünschte Tiefe erreicht ist, fahre das Werkzeug zurück. Es gibt keine Späne, die das Werkzeug blockieren könnten.
  6. Kontrolle: Überprüfe das fertige Gewinde auf Maßhaltigkeit und Profilgenauigkeit. Die geformte Oberfläche sollte glatt und glänzend sein.

Vorteile

  • Höhere Standzeit als Gewindebohrer
  • Höhere zulässige Umlaufgeschwindigkeiten
  • Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
  • Höhere Belastbarkeit der geformten Gewinde
  • Hohe Bruchsicherheit
  • Keine Spanentfernung, kein Spanproblem

Hinweis zur Schmiernut

Die integrierte Schmiernut sorgt für einen optimalen Schmiereffekt bei Gewindetiefen über 1,5 x D. Für beste Ergebnisse solltest du schmierfähige, graphithaltige Kühlschmiermittel/Öle verwenden oder geeignete Additive zusetzen.

Technische Daten

  • Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
  • Norm: DIN 371
  • Form: Anlauflänge C
  • Material: HSSE
  • Toleranz: ISO 2X / 6HX
  • Nennmaß: M 10 x 1.5
  • Gesamtlänge (L1): 100 mm
  • Gewindelänge (L2): 24 mm
  • Schaftdurchmesser (D2): 10 mm
  • Antriebsaufnahme: Vierkant 8 mm
  • EAN: 4022835356165
  • Artikelnummer: 35616

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gewindeformer und einem Gewindebohrer?

A: Ein Gewindebohrer erzeugt ein Gewinde durch Schneiden (spanabhebend). Ein Gewindeformer hingegen verformt den Werkstoff und erzeugt das Gewinde spanlos. Dadurch bleibt der Faserverlauf des Materials erhalten, was das Gewinde widerstandsfähiger macht.

F: In welchen Materialien sollte ich einen Gewindeformer verwenden?

A: Gewindeformer sind ideal für plastisch verformbare Materialien, die über eine gute Dehnung verfügen. Dazu gehören weiche Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing sowie viele Stahlsorten. Sie eignen sich nicht für spröde Materialien wie Gusseisen.

F: Was bedeutet die Toleranz ISO 2X / 6HX?

A: ISO 2X / 6HX ist eine spezielle Toleranzklasse für Gewindeformer. "2X" (amerikanisch) und "6HX" (metrisch) sind engere Toleranzen, die für Gewindeformer verwendet werden, da das Gewinde während des Formprozesses "aufspringt" oder sich ausdehnt. Diese Toleranz gleicht die Rückfederung des Materials aus, um ein genaues Endgewinde zu gewährleisten.

F: Was sind die Vorteile von HSSE-Material?

A: HSSE (High Speed Steel with Cobalt) ist ein legierter Hochleistungs-Schnellstahl. Der Zusatz von Kobalt erhöht die Härte, Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs. Dies führt zu einer deutlich höheren Standzeit, besonders bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren oder hitzebeständigen Materialien.

F: Wofür steht die Form C?

A: Die Form C nach DIN 371 bezeichnet die Anlauflänge des Gewindeformers. Bei Form C beträgt der Anschnitt ca. 2 bis 3 Gewindegänge, was einen relativ kurzen Anschnitt ermöglicht und eine gute Führung im Bohrloch bietet. Die Form C ist die am häufigsten verwendete Form für Durchgangs- und Sacklöcher bis zu einer bestimmten Tiefe.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen