Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 371 Form C HSSE ISO3X (6GX) - M 5 x 0.8
13,50 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 371 Form C HSSE ISO3X (6GX) - M 5 x 0.8
Der VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer nach DIN 371 Form C ist ein hochpräzises Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Innengewinden. Anders als ein Gewindebohrer schneidet er keine Späne, sondern formt das Gewindeprofil durch Kaltverformung des Werkstoffs. Das Ergebnis sind glatte, gratfreie und belastbare Gewinde mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Durch den Verzicht auf eine Schmiernut ist der Schaft des Gewindeformers besonders stabil. Das erhöht die Bruchsicherheit und ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten sowie eine längere Standzeit. Die Toleranzklasse ISO 3X (6GX) bedeutet, dass der Former mit einem geringen Übermaß arbeitet – nach dem Rückfedern des Materials entsteht ein perfekt dimensioniertes Innengewinde. Damit eignet sich dieses Werkzeug hervorragend für Werkstoffe mit guter Verformbarkeit und gleichmäßiger Oberflächenstruktur.
Der Maschinen-Gewindeformer HSSE ISO3X (6GX) wird bevorzugt in der Serienfertigung eingesetzt, wo höchste Maßhaltigkeit, Prozesssicherheit und Oberflächenqualität gefordert sind. Er ist ideal für Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze oder Zinklegierungen, aber auch für Werkstoffe mit galvanischem Schutz. Dank der robusten Konstruktion und der Form C ist er für Durchgangs- und Sacklöcher gleichermaßen geeignet.
Vorteile
- Höhere Standzeiten als Gewindebohrer
- Höhere zulässige Schnittgeschwindigkeiten
- Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
- Hohe Belastbarkeit der geformten Gewinde
- Besonders hohe Bruchsicherheit
- Kein Span, keine Spanprobleme
Anwendung
- Spanlose Herstellung von Innengewinden
- Für Nichteisenmetalle guter Verformbarkeit
- Für Werkstoffe mit galvanischen Schutzschichten
- Toleranzklasse ISO 3 (6G) mit Übermaß von 0,02–0,04 mm
- Für langspanende Buntmetalle (Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium)
- Auch geeignet für Zinklegierungen
- Für Durchgangs- und Sacklöcher
Technische Daten
Gewindeart | Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
Norm | DIN 371 |
Form | Form C (ohne Schmiernut) |
Material | HSSE |
Toleranz | ISO 3X / 6GX |
Anwendung | Spanlose Gewindeformung |
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Gewindeformen und Gewindeschneiden?
Beim Gewindeschneiden werden Späne erzeugt, beim Gewindeformen wird der Werkstoff plastisch verformt. Das führt zu glatteren, festeren Gewinden und eliminiert Probleme mit Spanabfuhr.
Warum ist der Gewindeformer ohne Schmiernut stabiler?
Die fehlende Schmiernut sorgt für einen durchgehenden Schaftquerschnitt. Dadurch ist der Former weniger bruchgefährdet und kann höhere Drehmomente aufnehmen.
Was bedeutet ISO 3X (6GX)?
Diese Toleranzklasse bedeutet, dass der Former leicht übermaßig arbeitet, um die Rückfederung des Materials auszugleichen. Das Ergebnis ist ein perfekt passendes Gewinde mit optimaler Toleranz.
Welche Werkstoffe sind ideal?
Weichere, gut formbare Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen, insbesondere solche mit Beschichtungen oder Oberflächenschutz.
Kann ich den Former auch in Sacklöchern verwenden?
Ja, die Form C ermöglicht sowohl Durchgangs- als auch Sacklochbearbeitung, sofern eine ausreichende Schmierung verwendet wird.
Erfahre mehr über Gewindeformer, Anwendungshinweise und passende Schmiermittel auf unserer Website oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 371 |
Form | Anlauflänge |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 3X /6gX |
Nennmaß | Nennmaß D M 5 x 0.8 |
Gesamtlänge (L1) | 70 mm |
Gewindelänge (L2) | 16 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 6 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 4.9 mm |
Artikelnummer | 35513-6G |
VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 371 Form C HSSE ISO3X (6GX) - M 5 x 0.8
Der VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer nach DIN 371 Form C ist ein hochpräzises Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Innengewinden. Anders als ein Gewindebohrer schneidet er keine Späne, sondern formt das Gewindeprofil durch Kaltverformung des Werkstoffs. Das Ergebnis sind glatte, gratfreie und belastbare Gewinde mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Durch den Verzicht auf eine Schmiernut ist der Schaft des Gewindeformers besonders stabil. Das erhöht die Bruchsicherheit und ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten sowie eine längere Standzeit. Die Toleranzklasse ISO 3X (6GX) bedeutet, dass der Former mit einem geringen Übermaß arbeitet – nach dem Rückfedern des Materials entsteht ein perfekt dimensioniertes Innengewinde. Damit eignet sich dieses Werkzeug hervorragend für Werkstoffe mit guter Verformbarkeit und gleichmäßiger Oberflächenstruktur.
Der Maschinen-Gewindeformer HSSE ISO3X (6GX) wird bevorzugt in der Serienfertigung eingesetzt, wo höchste Maßhaltigkeit, Prozesssicherheit und Oberflächenqualität gefordert sind. Er ist ideal für Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze oder Zinklegierungen, aber auch für Werkstoffe mit galvanischem Schutz. Dank der robusten Konstruktion und der Form C ist er für Durchgangs- und Sacklöcher gleichermaßen geeignet.
Vorteile
- Höhere Standzeiten als Gewindebohrer
- Höhere zulässige Schnittgeschwindigkeiten
- Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
- Hohe Belastbarkeit der geformten Gewinde
- Besonders hohe Bruchsicherheit
- Kein Span, keine Spanprobleme
Anwendung
- Spanlose Herstellung von Innengewinden
- Für Nichteisenmetalle guter Verformbarkeit
- Für Werkstoffe mit galvanischen Schutzschichten
- Toleranzklasse ISO 3 (6G) mit Übermaß von 0,02–0,04 mm
- Für langspanende Buntmetalle (Kupfer, Messing, Bronze, Aluminium)
- Auch geeignet für Zinklegierungen
- Für Durchgangs- und Sacklöcher
Technische Daten
Gewindeart | Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
Norm | DIN 371 |
Form | Form C (ohne Schmiernut) |
Material | HSSE |
Toleranz | ISO 3X / 6GX |
Anwendung | Spanlose Gewindeformung |
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Gewindeformen und Gewindeschneiden?
Beim Gewindeschneiden werden Späne erzeugt, beim Gewindeformen wird der Werkstoff plastisch verformt. Das führt zu glatteren, festeren Gewinden und eliminiert Probleme mit Spanabfuhr.
Warum ist der Gewindeformer ohne Schmiernut stabiler?
Die fehlende Schmiernut sorgt für einen durchgehenden Schaftquerschnitt. Dadurch ist der Former weniger bruchgefährdet und kann höhere Drehmomente aufnehmen.
Was bedeutet ISO 3X (6GX)?
Diese Toleranzklasse bedeutet, dass der Former leicht übermaßig arbeitet, um die Rückfederung des Materials auszugleichen. Das Ergebnis ist ein perfekt passendes Gewinde mit optimaler Toleranz.
Welche Werkstoffe sind ideal?
Weichere, gut formbare Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen, insbesondere solche mit Beschichtungen oder Oberflächenschutz.
Kann ich den Former auch in Sacklöchern verwenden?
Ja, die Form C ermöglicht sowohl Durchgangs- als auch Sacklochbearbeitung, sofern eine ausreichende Schmierung verwendet wird.
Erfahre mehr über Gewindeformer, Anwendungshinweise und passende Schmiermittel auf unserer Website oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Empfohlene Produkte
35513-6G