Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 376 Form C HSSE ISO3X (6gX) – M 12 × 1,75

VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 376 Form C HSSE ISO3X (6gX) – M 12 × 1,75

Dieser Maschinen-Gewindeformer aus HSSE wurde speziell für die spanlose Herstellung von Innengewinden entwickelt. Anstatt Späne zu erzeugen, verdichtet er das Material – das Ergebnis sind glatte, präzise und belastbare Gewinde ohne Spanprobleme. Die Form C ohne Schmiernut sorgt für höhere Bruchsicherheit und gleichmäßige Profilgenauigkeit, ideal für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen.

Die Toleranzklasse ISO3X (6gX) bedeutet ein bewusstes Übermaß von etwa 0,02–0,04 mm. Dieses gleicht die Rückfederung des Materials beim Formen aus und sorgt für passgenaue Gewinde. Dank dieser Konstruktion erreichst du längere Standzeiten, höhere Belastbarkeit und ein gleichbleibend präzises Gewindeprofil – ohne Spanabfuhr.

Vorteile

  • Längere Standzeiten als Schneidgewinde-Bohrer
  • Höhere zulässige Drehzahlen
  • Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
  • Höhere Belastbarkeit der Gewinde
  • Hohe Bruchsicherheit
  • Keine Späne – kein Spanproblem

Anwendung

  • Für die spanlose Herstellung von Innengewinden
  • Für Nichteisenmetalle guter Verformbarkeit
  • Für Werkstoffe mit galvanischen Schutzschichten
  • Toleranzklasse ISO 3 (6g) = Übermaß 0,02–0,04 mm
  • Für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen
  • Für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren, entgraten und reinigen.
  2. Gewindeformer exakt in der Maschinenaufnahme spannen (Vierkant 7 mm).
  3. Umformöl oder KSS aufbringen.
  4. Mit gleichmäßigem Vorschub formen – es entstehen keine Späne.
  5. Gewinde reinigen, leicht entgraten und mit GO/NO-GO-Lehre prüfen.

Technische Daten

GewindeartMetrisches ISO-Gewinde DIN 13
NormDIN 376
FormForm C (Anlauflänge, ohne Schmiernut)
MaterialHSSE
ToleranzISO 3X / 6gX
NennmaßM 12 × 1,75
Gesamtlänge (L1)110 mm
Gewindelänge (L2)29 mm
Schaftdurchmesser (D2)9 mm
AntriebsaufnahmeVierkant 7 mm
Artikelnummer35517-6G

FAQ

Wie funktioniert das Gewindeformen?
Beim Gewindeformen wird das Material durch plastische Verformung verdrängt – es entsteht ein verdichtetes, glattes Gewindeprofil mit erhöhter Festigkeit.

Was bedeutet ISO3X (6gX)?
Diese Toleranz steht für ein Übermaß, das die Rückfederung des Materials beim Umformen kompensiert. So entsteht das gewünschte Sollmaß im Endgewinde.

Warum ist das Werkzeug ohne Schmiernut?
Ohne Schmiernut ist der Former stabiler, ermöglicht höhere Drehzahlen und gleichmäßigere Ergebnisse.

Für welche Materialien ist der Former geeignet?
Ideal für NE-Metalle mit guter Verformbarkeit wie Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer und Zinklegierungen.

Brauche ich Schmiermittel?
Ja, eine ausreichende Schmierung ist wichtig, um Reibung und Werkzeugverschleiß zu minimieren.

Weitere Infos oder technische Unterstützung? Kontaktiere uns über das Kontaktformular.

Zusatzinformationen
Gewindeart metrisches ISO-Gewinde DIN 13
Norm DIN 376
Form Anlauflänge
Material HSS-E
Toleranz ISO 3X /6gX
Nennmaß Nennmaß D M 12 X 1.75
Gesamtlänge (L1) 110 mm
Gewindelänge (L2) 29 mm
Schaftdurchmesser (D2) 9 mm
Antriebsaufnahme Vierkant 7 mm
Artikelnummer 35517-6G
VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 376 Form C HSSE ISO3X (6gX) – M 12 × 1,75

VÖLKEL Maschinen-Gewindeformer ohne Schmiernut DIN 376 Form C HSSE ISO3X (6gX) – M 12 × 1,75

Dieser Maschinen-Gewindeformer aus HSSE wurde speziell für die spanlose Herstellung von Innengewinden entwickelt. Anstatt Späne zu erzeugen, verdichtet er das Material – das Ergebnis sind glatte, präzise und belastbare Gewinde ohne Spanprobleme. Die Form C ohne Schmiernut sorgt für höhere Bruchsicherheit und gleichmäßige Profilgenauigkeit, ideal für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen.

Die Toleranzklasse ISO3X (6gX) bedeutet ein bewusstes Übermaß von etwa 0,02–0,04 mm. Dieses gleicht die Rückfederung des Materials beim Formen aus und sorgt für passgenaue Gewinde. Dank dieser Konstruktion erreichst du längere Standzeiten, höhere Belastbarkeit und ein gleichbleibend präzises Gewindeprofil – ohne Spanabfuhr.

Vorteile

  • Längere Standzeiten als Schneidgewinde-Bohrer
  • Höhere zulässige Drehzahlen
  • Gleichbleibende Maß- und Profilgenauigkeit
  • Höhere Belastbarkeit der Gewinde
  • Hohe Bruchsicherheit
  • Keine Späne – kein Spanproblem

Anwendung

  • Für die spanlose Herstellung von Innengewinden
  • Für Nichteisenmetalle guter Verformbarkeit
  • Für Werkstoffe mit galvanischen Schutzschichten
  • Toleranzklasse ISO 3 (6g) = Übermaß 0,02–0,04 mm
  • Für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und Zinklegierungen
  • Für Durchgangs- und Sacklöcher

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kernloch bohren, entgraten und reinigen.
  2. Gewindeformer exakt in der Maschinenaufnahme spannen (Vierkant 7 mm).
  3. Umformöl oder KSS aufbringen.
  4. Mit gleichmäßigem Vorschub formen – es entstehen keine Späne.
  5. Gewinde reinigen, leicht entgraten und mit GO/NO-GO-Lehre prüfen.

Technische Daten

GewindeartMetrisches ISO-Gewinde DIN 13
NormDIN 376
FormForm C (Anlauflänge, ohne Schmiernut)
MaterialHSSE
ToleranzISO 3X / 6gX
NennmaßM 12 × 1,75
Gesamtlänge (L1)110 mm
Gewindelänge (L2)29 mm
Schaftdurchmesser (D2)9 mm
AntriebsaufnahmeVierkant 7 mm
Artikelnummer35517-6G

FAQ

Wie funktioniert das Gewindeformen?
Beim Gewindeformen wird das Material durch plastische Verformung verdrängt – es entsteht ein verdichtetes, glattes Gewindeprofil mit erhöhter Festigkeit.

Was bedeutet ISO3X (6gX)?
Diese Toleranz steht für ein Übermaß, das die Rückfederung des Materials beim Umformen kompensiert. So entsteht das gewünschte Sollmaß im Endgewinde.

Warum ist das Werkzeug ohne Schmiernut?
Ohne Schmiernut ist der Former stabiler, ermöglicht höhere Drehzahlen und gleichmäßigere Ergebnisse.

Für welche Materialien ist der Former geeignet?
Ideal für NE-Metalle mit guter Verformbarkeit wie Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer und Zinklegierungen.

Brauche ich Schmiermittel?
Ja, eine ausreichende Schmierung ist wichtig, um Reibung und Werkzeugverschleiß zu minimieren.

Weitere Infos oder technische Unterstützung? Kontaktiere uns über das Kontaktformular.

Empfohlene Produkte

Produktgalerie überspringen

35517-6G

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen