Maschinengewindebohrer GRÜNRING DIN 371 Form C 39° SP HSSE - M 10 x 1.5
21,40 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Maschinengewindebohrer GRÜNRING DIN 371 Form C: Dein Spezialist für Sacklöcher
Der VÖLKEL Maschinengewindebohrer GRÜNRING nach DIN 371, Form C mit 39° Anschnitt und Spirale ist dein Werkzeug für eine effiziente und präzise Gewindefertigung in Sacklöchern. Er wurde speziell für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen wie unlegierten und niedriglegierten Stählen bis zu einer Zugfestigkeit von 1000 N/mm² entwickelt. Dank seiner hochwertigen HSSE-Legierung und der optimierten Spiralnut erzielst du saubere und ausrissfreie Gewinde auch in langspanenden Materialien.
Warum dieser Gewindebohrer die richtige Wahl ist
Dieser Gewindebohrer ist die optimale Wahl für eine Vielzahl von maschinellen Anwendungen. Seine wichtigsten Merkmale, die ihn auszeichnen, sind:
- Anwendung für Sacklöcher: Die Spirale des Bohrers fördert die Späne effektiv nach oben ab, wodurch ein Verstopfen des Gewindes vermieden wird.
- GRÜNRING-Qualität: Das Symbol steht für ein universelles Werkzeug, das für ein breites Spektrum an Materialien mit einer Festigkeit von bis zu 1000 N/mm² geeignet ist.
- Material HSSE: Die Legierung aus Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl mit Kobalt ist besonders hitzebeständig und verschleißfest.
- Toleranz ISO 2 / 6H: Diese Toleranzklasse ist der internationale Standard für metrische Gewinde. Sie sorgt für eine gute Passung und eine reibungslose Montage.
- DIN 371 Form C: Dies garantiert eine genormte Bauform, die eine hohe Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit in der Serienfertigung bietet.
Anleitung: So schneidest du ein Gewinde richtig
Ein Gewindebohrer ist einfach zu verwenden, wenn du die folgenden Schritte beachtest:
- Schritt 1: Das Werkstück vorbereiten. Bohre ein Kernloch in dein Werkstück mit dem korrekten Durchmesser für das Gewinde M 10 x 1.5. Achte darauf, dass die Bohrtiefe größer ist als die gewünschte Gewindelänge.
- Schritt 2: Das Werkzeug vorbereiten. Spanne den Gewindebohrer sicher in die Maschine (z. B. eine CNC-Fräse oder eine Ständerbohrmaschine mit passendem Bohrfutter) ein.
- Schritt 3: Schneidvorgang. Stelle die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit ein. Beginne den Schnitt mit gleichmäßigem Vorschub und achte auf eine ausreichende Kühlung, um die Standzeit des Werkzeugs zu maximieren.
- Schritt 4: Den Vorgang beenden. Sobald der Gewindebohrer die gewünschte Tiefe erreicht hat, stoppe den Vorschub und fahre ihn zurück. Die Spirale fördert die Späne dabei nach oben ab.
- Schritt 5: Kontrolle. Überprüfe das fertige Gewinde mit einem geeigneten Gewindelehrdorn, um sicherzustellen, dass die Abmessungen den Anforderungen entsprechen.
Technische Details auf einen Blick
- Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
- Norm: DIN 371
- Form: Form C mit 39° Anschnitt und Spirale
- Material: HSS-E (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl mit Kobalt)
- Toleranz: ISO 2 / 6H
- Nennmaß: M 10 x 1.5
- Gesamtlänge (L1): 100 mm
- Gewindelänge (L2): 16 mm
- Schaftdurchmesser (D2): 10 mm
- Antriebsaufnahme: Vierkant 8 mm
- EAN: 4022835363460
- Artikelnummer: 36346
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gewindebohrer für Sacklöcher und einem für Durchgangslöcher?
A: Gewindebohrer für Sacklöcher haben eine spiralförmige Nut, die die Späne aus dem Loch nach oben befördert. Gewindebohrer für Durchgangslöcher haben eine gerade oder leicht linksgedrehte Nut, die die Späne nach vorne aus dem Loch drückt.
F: Was bedeutet die Toleranz 6H?
A: Die Toleranz 6H ist die Standardtoleranz für metrische Innengewinde. Sie sorgt für eine gute Passung mit den meisten Schrauben, die eine Toleranz von 6g oder 8g aufweisen.
F: Was ist der Vorteil von HSS-E Material?
A: HSS-E ist ein Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, der mit Kobalt legiert ist. Dies erhöht seine Härte, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit, was ihn ideal für das Zerspanen von härteren Materialien und für höhere Schnittgeschwindigkeiten macht.
F: Kann ich diesen Gewindebohrer auch manuell verwenden?
A: Nein, dieser Maschinengewindebohrer ist aufgrund seiner Geometrie (insbesondere der Spirale) und des kurzen Anschnitts primär für den Einsatz in Maschinen vorgesehen. Für die manuelle Anwendung empfiehlt sich ein Handgewindebohrer-Satz.
F: Was ist der Sinn der GRÜNRING-Markierung?
A: Die GRÜNRING-Markierung ist ein universelles Kennzeichnungssystem von VÖLKEL. Sie zeigt an, dass das Werkzeug für eine breite Palette an Materialien mit gutem Zerspanungsverhalten bis zu einer Festigkeit von 1000 N/mm² geeignet ist.
Erlebe selbst die Leistung des GRÜNRING Maschinengewindebohrers bei der Arbeit. In diesem Video kannst du sehen, wie der Bohrer in einer Maschine eingesetzt wird und präzise Gewinde in ein Metallwerkstück schneidet: VÖLKEL Maschinen-Gewindebohrer GRÜNRING in Aktion
Mach deine Projekte mit den Präzisionswerkzeugen von VÖLKEL präziser und effizienter. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
---|---|
Norm | DIN 371 |
Form | C 39° RSP |
Material | HSS-E |
Toleranz | ISO 2 /6H |
Nennmaß | Nennmaß D M 10 x 1.5 |
Gesamtlänge (L1) | 100 mm |
Gewindelänge (L2) | 16 mm |
Schaftdurchmesser (D2) | 10 mm |
Antriebsaufnahme | Vierkant 8 mm |
EAN | 4022835363460 |
Artikelnummer | 36346 |
VÖLKEL Maschinengewindebohrer GRÜNRING DIN 371 Form C: Dein Spezialist für Sacklöcher
Der VÖLKEL Maschinengewindebohrer GRÜNRING nach DIN 371, Form C mit 39° Anschnitt und Spirale ist dein Werkzeug für eine effiziente und präzise Gewindefertigung in Sacklöchern. Er wurde speziell für den allgemeinen Einsatz in gut zerspanbaren Werkstoffen wie unlegierten und niedriglegierten Stählen bis zu einer Zugfestigkeit von 1000 N/mm² entwickelt. Dank seiner hochwertigen HSSE-Legierung und der optimierten Spiralnut erzielst du saubere und ausrissfreie Gewinde auch in langspanenden Materialien.
Warum dieser Gewindebohrer die richtige Wahl ist
Dieser Gewindebohrer ist die optimale Wahl für eine Vielzahl von maschinellen Anwendungen. Seine wichtigsten Merkmale, die ihn auszeichnen, sind:
- Anwendung für Sacklöcher: Die Spirale des Bohrers fördert die Späne effektiv nach oben ab, wodurch ein Verstopfen des Gewindes vermieden wird.
- GRÜNRING-Qualität: Das Symbol steht für ein universelles Werkzeug, das für ein breites Spektrum an Materialien mit einer Festigkeit von bis zu 1000 N/mm² geeignet ist.
- Material HSSE: Die Legierung aus Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl mit Kobalt ist besonders hitzebeständig und verschleißfest.
- Toleranz ISO 2 / 6H: Diese Toleranzklasse ist der internationale Standard für metrische Gewinde. Sie sorgt für eine gute Passung und eine reibungslose Montage.
- DIN 371 Form C: Dies garantiert eine genormte Bauform, die eine hohe Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit in der Serienfertigung bietet.
Anleitung: So schneidest du ein Gewinde richtig
Ein Gewindebohrer ist einfach zu verwenden, wenn du die folgenden Schritte beachtest:
- Schritt 1: Das Werkstück vorbereiten. Bohre ein Kernloch in dein Werkstück mit dem korrekten Durchmesser für das Gewinde M 10 x 1.5. Achte darauf, dass die Bohrtiefe größer ist als die gewünschte Gewindelänge.
- Schritt 2: Das Werkzeug vorbereiten. Spanne den Gewindebohrer sicher in die Maschine (z. B. eine CNC-Fräse oder eine Ständerbohrmaschine mit passendem Bohrfutter) ein.
- Schritt 3: Schneidvorgang. Stelle die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit ein. Beginne den Schnitt mit gleichmäßigem Vorschub und achte auf eine ausreichende Kühlung, um die Standzeit des Werkzeugs zu maximieren.
- Schritt 4: Den Vorgang beenden. Sobald der Gewindebohrer die gewünschte Tiefe erreicht hat, stoppe den Vorschub und fahre ihn zurück. Die Spirale fördert die Späne dabei nach oben ab.
- Schritt 5: Kontrolle. Überprüfe das fertige Gewinde mit einem geeigneten Gewindelehrdorn, um sicherzustellen, dass die Abmessungen den Anforderungen entsprechen.
Technische Details auf einen Blick
- Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde DIN 13
- Norm: DIN 371
- Form: Form C mit 39° Anschnitt und Spirale
- Material: HSS-E (Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl mit Kobalt)
- Toleranz: ISO 2 / 6H
- Nennmaß: M 10 x 1.5
- Gesamtlänge (L1): 100 mm
- Gewindelänge (L2): 16 mm
- Schaftdurchmesser (D2): 10 mm
- Antriebsaufnahme: Vierkant 8 mm
- EAN: 4022835363460
- Artikelnummer: 36346
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Gewindebohrer für Sacklöcher und einem für Durchgangslöcher?
A: Gewindebohrer für Sacklöcher haben eine spiralförmige Nut, die die Späne aus dem Loch nach oben befördert. Gewindebohrer für Durchgangslöcher haben eine gerade oder leicht linksgedrehte Nut, die die Späne nach vorne aus dem Loch drückt.
F: Was bedeutet die Toleranz 6H?
A: Die Toleranz 6H ist die Standardtoleranz für metrische Innengewinde. Sie sorgt für eine gute Passung mit den meisten Schrauben, die eine Toleranz von 6g oder 8g aufweisen.
F: Was ist der Vorteil von HSS-E Material?
A: HSS-E ist ein Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl, der mit Kobalt legiert ist. Dies erhöht seine Härte, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit, was ihn ideal für das Zerspanen von härteren Materialien und für höhere Schnittgeschwindigkeiten macht.
F: Kann ich diesen Gewindebohrer auch manuell verwenden?
A: Nein, dieser Maschinengewindebohrer ist aufgrund seiner Geometrie (insbesondere der Spirale) und des kurzen Anschnitts primär für den Einsatz in Maschinen vorgesehen. Für die manuelle Anwendung empfiehlt sich ein Handgewindebohrer-Satz.
F: Was ist der Sinn der GRÜNRING-Markierung?
A: Die GRÜNRING-Markierung ist ein universelles Kennzeichnungssystem von VÖLKEL. Sie zeigt an, dass das Werkzeug für eine breite Palette an Materialien mit gutem Zerspanungsverhalten bis zu einer Festigkeit von 1000 N/mm² geeignet ist.
Erlebe selbst die Leistung des GRÜNRING Maschinengewindebohrers bei der Arbeit. In diesem Video kannst du sehen, wie der Bohrer in einer Maschine eingesetzt wird und präzise Gewinde in ein Metallwerkstück schneidet: VÖLKEL Maschinen-Gewindebohrer GRÜNRING in Aktion
Mach deine Projekte mit den Präzisionswerkzeugen von VÖLKEL präziser und effizienter. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.