Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring - NPT 1/8 x 27

Der VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring ist ein hochwertiges Werkzeug zur zuverlässigen Überprüfung von Außengewinden mit NPT-Standard. Als "Gut-Lehrring" stellt er sicher, dass dein Gewinde das gewünschte Toleranzmaß einhält. Seine präzise Fertigung garantiert die Einhaltung der strengen Normen nach ANSI / ASME B 1.20.1.

Inhalt

  • 1x Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring - NPT 1/8 x 27 (16485)

Technische Daten

  • Gewindeart: NPT (National Pipe Taper)
  • Nennmaß: 1/8 x 27
  • Norm: ANSI /ASME B 1.20.1
  • Artikelnummer: 16485
  • Bezugstemperatur: 20° Celsius

Anleitung zur Anwendung

Der Gewindelehrring muss sich von Hand (ohne besonderen Kraftaufwand) über die gesamte Länge auf das Gewinde des Werkstücks aufschrauben lassen. Sollte dies nicht möglich sein, entspricht das Gewinde nicht den gewünschten Ansprüchen (=Ausschuss).

Wichtiger Hinweis: Für die Werkstücke und Lehren gilt eine Bezugstemperatur von 20° Celsius.

Werkskalibrierschein

Als Hersteller erstellt VÖLKEL dir auf Wunsch einen Werkskalibrierschein (Preis auf Anfrage). In einem von der VÖLKEL Fertigung unabhängigen Messlabor erfolgt die Kalibrierung nach den für den jeweiligen Prüfling festgelegten Vorgaben und Normen (DIN, ISO, ANSI). Die Kalibrierung erfolgt auf IAC-Gewindescannern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist ein NPT-Gewinde und wofür wird es verwendet?

A: NPT-Gewinde (National Pipe Taper) sind in den USA verbreitete Kegelgewinde, die vor allem für Rohrverbindungen in der Pneumatik und Hydraulik verwendet werden. Ihre konische Form sorgt für eine dichte Verbindung ohne zusätzliche Dichtungsmittel.

F: Wie unterscheidet sich dieser Lehrring von einem metrischen Gewindelehrring?

A: Dieser Lehrring ist speziell für das kegelige NPT-Gewinde nach ANSI-Normen ausgelegt. Er prüft nicht nur den Durchmesser, sondern auch die korrekte Konizität und Steigung des Gewindes, was bei metrischen Gewindelehren, die für zylindrische Gewinde konzipiert sind, nicht der Fall ist.

F: Warum ist ein Werkskalibrierschein für dieses Produkt wichtig?

A: Ein Werkskalibrierschein bescheinigt die Präzision und Genauigkeit des Lehrrings durch ein unabhängiges Messlabor. Dies ist besonders in Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen (z.B. Automobilbau, Luft- und Raumfahrt) oder bei Audits unerlässlich, um die Rückverfolgbarkeit der Messmittel zu gewährleisten.

F: Warum hat der Artikel die Bezeichnung „Grenzlehrring“, obwohl es nur eine Lehre ist?

A: Im englischen Sprachraum wird eine solche Lehre oft als „GO Gauge“ bezeichnet, die das Grenzmaß für das Maximum des Außengewindes prüft. Auch wenn hier keine Ausschusslehre mitgeliefert wird, dient die Lehre zur Prüfung eines Grenzwertes und wird daher als Grenzlehre bezeichnet.

F: Welchen Wartungsaufwand erfordert der Lehrring?

A: Um die Präzision zu erhalten, solltest du den Lehrring regelmäßig reinigen und vor Rost schützen. Die Lagerung in der dafür vorgesehenen Kassette schützt ihn vor Beschädigungen und Verschmutzung. Eine regelmäßige Rekalibrierung wird je nach Einsatzhäufigkeit empfohlen.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Zusatzinformationen
Norm ANSI /ASME B 1.20.1
Artikelnummer 16485
Lehrenmaße ANSI /ASME B 1.20.1

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring - NPT 1/8 x 27

Der VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring ist ein hochwertiges Werkzeug zur zuverlässigen Überprüfung von Außengewinden mit NPT-Standard. Als "Gut-Lehrring" stellt er sicher, dass dein Gewinde das gewünschte Toleranzmaß einhält. Seine präzise Fertigung garantiert die Einhaltung der strengen Normen nach ANSI / ASME B 1.20.1.

Inhalt

  • 1x Präzisions-Gewinde-Grenzlehrring - NPT 1/8 x 27 (16485)

Technische Daten

  • Gewindeart: NPT (National Pipe Taper)
  • Nennmaß: 1/8 x 27
  • Norm: ANSI /ASME B 1.20.1
  • Artikelnummer: 16485
  • Bezugstemperatur: 20° Celsius

Anleitung zur Anwendung

Der Gewindelehrring muss sich von Hand (ohne besonderen Kraftaufwand) über die gesamte Länge auf das Gewinde des Werkstücks aufschrauben lassen. Sollte dies nicht möglich sein, entspricht das Gewinde nicht den gewünschten Ansprüchen (=Ausschuss).

Wichtiger Hinweis: Für die Werkstücke und Lehren gilt eine Bezugstemperatur von 20° Celsius.

Werkskalibrierschein

Als Hersteller erstellt VÖLKEL dir auf Wunsch einen Werkskalibrierschein (Preis auf Anfrage). In einem von der VÖLKEL Fertigung unabhängigen Messlabor erfolgt die Kalibrierung nach den für den jeweiligen Prüfling festgelegten Vorgaben und Normen (DIN, ISO, ANSI). Die Kalibrierung erfolgt auf IAC-Gewindescannern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist ein NPT-Gewinde und wofür wird es verwendet?

A: NPT-Gewinde (National Pipe Taper) sind in den USA verbreitete Kegelgewinde, die vor allem für Rohrverbindungen in der Pneumatik und Hydraulik verwendet werden. Ihre konische Form sorgt für eine dichte Verbindung ohne zusätzliche Dichtungsmittel.

F: Wie unterscheidet sich dieser Lehrring von einem metrischen Gewindelehrring?

A: Dieser Lehrring ist speziell für das kegelige NPT-Gewinde nach ANSI-Normen ausgelegt. Er prüft nicht nur den Durchmesser, sondern auch die korrekte Konizität und Steigung des Gewindes, was bei metrischen Gewindelehren, die für zylindrische Gewinde konzipiert sind, nicht der Fall ist.

F: Warum ist ein Werkskalibrierschein für dieses Produkt wichtig?

A: Ein Werkskalibrierschein bescheinigt die Präzision und Genauigkeit des Lehrrings durch ein unabhängiges Messlabor. Dies ist besonders in Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen (z.B. Automobilbau, Luft- und Raumfahrt) oder bei Audits unerlässlich, um die Rückverfolgbarkeit der Messmittel zu gewährleisten.

F: Warum hat der Artikel die Bezeichnung „Grenzlehrring“, obwohl es nur eine Lehre ist?

A: Im englischen Sprachraum wird eine solche Lehre oft als „GO Gauge“ bezeichnet, die das Grenzmaß für das Maximum des Außengewindes prüft. Auch wenn hier keine Ausschusslehre mitgeliefert wird, dient die Lehre zur Prüfung eines Grenzwertes und wird daher als Grenzlehre bezeichnet.

F: Welchen Wartungsaufwand erfordert der Lehrring?

A: Um die Präzision zu erhalten, solltest du den Lehrring regelmäßig reinigen und vor Rost schützen. Die Lagerung in der dafür vorgesehenen Kassette schützt ihn vor Beschädigungen und Verschmutzung. Eine regelmäßige Rekalibrierung wird je nach Einsatzhäufigkeit empfohlen.

Hast du weitere Fragen? Wir helfen dir gerne weiter! Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen