Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 HSSE - M 4 x 0.7
17,00 €
VÖLKEL liefert ausschließlich an Fachhändler. Online kannst du VÖLKEL Produkte hier bestellen.
Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der ges. MwSt. sowie Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten.
VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 HSSE – M 4 × 0,7
Du suchst ein Werkzeug für serielles Muttern-Gewindeschneiden mit hohem Tempo und stabiler Qualität? Der VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 in M 4 × 0,7 ist genau dafür entwickelt: Sein langer Überlaufschaft nimmt mehrere fertig geschnittene Muttern auf, sodass du ohne Umrüsten eine nach der anderen durchschneiden kannst – besonders effizient bei Durchgangsgewinden, an schwer zugänglichen Stellen und im Allround-Einsatz bis 800 N/mm².
Anwendung & Vorteile
- Langer Überlaufschaft zum Aufreihen mehrerer Muttern – ideal für Serien
- Für Durchgangsgewinde und schwer zugängliche Stellen
- HSSE für langlebige Schneidleistung und Prozesssicherheit
- Für gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², un-/niedriglegierte Stähle
- DIN 357 – standardisierte Geometrie & Aufnahme (Vierkant 2,1 mm)
- ISO 2/6H – maßhaltige, wiederholgenaue Gewinde
Technische Details
| Gewindeart | Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
| Norm | DIN 357 (Maschinen-Muttergewindebohrer) |
| Material | HSSE |
| Toleranz | ISO 2 / 6H |
| Nennmaß | M 4 × 0,7 |
| Gesamtlänge (L1) | 90 mm |
| Gewindelänge (L2) | 25 mm |
| Schaftdurchmesser (D2) | 2,8 mm |
| Antriebsaufnahme | Vierkant 2,1 mm |
| EAN | 4022835371304 |
| Artikelnummer | 37130 |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spannen & Vorbereiten: Mutter sicher einspannen, Kernloch reinigen/entgraten, Schneidöl bereitstellen.
- Ausrichten: Bohrer exakt axial zur Bohrung ausrichten; Maschine/Windeisen mit passender Vierkantaufnahme verwenden.
- Schneiden: Mit moderater Drehzahl, gleichmäßigem Vorschub und KSS schneiden. Späne nach unten abführen lassen.
- Überlaufschaft nutzen: Nach dem Durchgang rutscht die fertige Mutter auf den Überlaufschaft. Nächste Mutter sofort nachsetzen.
- Prüfen: Entgraten, reinigen, ggf. mit Lehre (GO/NO-GO) kontrollieren. Ergebnis dokumentieren.
FAQ
Unterschied zu einem „normalen“ Maschinengewindebohrer?
Der Muttergewindebohrer besitzt einen langen Überlaufschaft speziell für serielle Mutternbearbeitung und Durchgangsgewinde. Normale Bohrer haben diesen Funktionsschaft nicht.
Was regelt DIN 357 konkret?
Die Norm definiert Geometrie, Längen/Schaftmaße (inkl. Überlaufschaft) und Einsatzbereich für Maschinen-Muttergewindebohrer, sodass Prozesssicherheit und Austauschbarkeit gewährleistet sind.
Kann ich den Bohrer in der Handbohrmaschine verwenden?
Nur mit geeigneter Tap-Spannzange/Vierkantaufnahme und sauberer Ausrichtung. Für Qualität/Standzeit empfiehlt sich eine Maschine mit Vorschubkontrolle.
Welche Schmierung ist sinnvoll?
Ein geeignetes Schneidöl oder KSS reduziert Reibung, verbessert Oberflächen und erhöht die Standzeit – besonders bei Stählen.
Wie viele Muttern passen auf den Überlaufschaft?
Das hängt von Mutternhöhe und Anwendung ab. Der Schaft ist dafür ausgelegt, mehrere fertig geschnittene Muttern nacheinander aufzunehmen.
Du hast Fragen zu DIN 357, Schnittwerten oder möchtest Alternativen für andere Werkstoffe? Schreib uns über das Kontaktformular – wir beraten dich gern.
| Gewindeart | metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
|---|---|
| Norm | DIN 357 |
| Material | HSS-E |
| Toleranz | ISO 2 /6H |
| Nennmaß | Nennmaß D M 4 x 0.7 |
| Gesamtlänge (L1) | 90 mm |
| Gewindelänge (L2) | 25 mm |
| Schaftdurchmesser (D2) | 2.8 mm |
| Antriebsaufnahme | Vierkant 2.1 mm |
| EAN | 4022835371304 |
| Artikelnummer | 37130 |
VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 HSSE – M 4 × 0,7
Du suchst ein Werkzeug für serielles Muttern-Gewindeschneiden mit hohem Tempo und stabiler Qualität? Der VÖLKEL Maschinen-Muttergewindebohrer DIN 357 in M 4 × 0,7 ist genau dafür entwickelt: Sein langer Überlaufschaft nimmt mehrere fertig geschnittene Muttern auf, sodass du ohne Umrüsten eine nach der anderen durchschneiden kannst – besonders effizient bei Durchgangsgewinden, an schwer zugänglichen Stellen und im Allround-Einsatz bis 800 N/mm².
Anwendung & Vorteile
- Langer Überlaufschaft zum Aufreihen mehrerer Muttern – ideal für Serien
- Für Durchgangsgewinde und schwer zugängliche Stellen
- HSSE für langlebige Schneidleistung und Prozesssicherheit
- Für gut zerspanbare Werkstoffe bis 800 N/mm², un-/niedriglegierte Stähle
- DIN 357 – standardisierte Geometrie & Aufnahme (Vierkant 2,1 mm)
- ISO 2/6H – maßhaltige, wiederholgenaue Gewinde
Technische Details
| Gewindeart | Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 |
| Norm | DIN 357 (Maschinen-Muttergewindebohrer) |
| Material | HSSE |
| Toleranz | ISO 2 / 6H |
| Nennmaß | M 4 × 0,7 |
| Gesamtlänge (L1) | 90 mm |
| Gewindelänge (L2) | 25 mm |
| Schaftdurchmesser (D2) | 2,8 mm |
| Antriebsaufnahme | Vierkant 2,1 mm |
| EAN | 4022835371304 |
| Artikelnummer | 37130 |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spannen & Vorbereiten: Mutter sicher einspannen, Kernloch reinigen/entgraten, Schneidöl bereitstellen.
- Ausrichten: Bohrer exakt axial zur Bohrung ausrichten; Maschine/Windeisen mit passender Vierkantaufnahme verwenden.
- Schneiden: Mit moderater Drehzahl, gleichmäßigem Vorschub und KSS schneiden. Späne nach unten abführen lassen.
- Überlaufschaft nutzen: Nach dem Durchgang rutscht die fertige Mutter auf den Überlaufschaft. Nächste Mutter sofort nachsetzen.
- Prüfen: Entgraten, reinigen, ggf. mit Lehre (GO/NO-GO) kontrollieren. Ergebnis dokumentieren.
FAQ
Unterschied zu einem „normalen“ Maschinengewindebohrer?
Der Muttergewindebohrer besitzt einen langen Überlaufschaft speziell für serielle Mutternbearbeitung und Durchgangsgewinde. Normale Bohrer haben diesen Funktionsschaft nicht.
Was regelt DIN 357 konkret?
Die Norm definiert Geometrie, Längen/Schaftmaße (inkl. Überlaufschaft) und Einsatzbereich für Maschinen-Muttergewindebohrer, sodass Prozesssicherheit und Austauschbarkeit gewährleistet sind.
Kann ich den Bohrer in der Handbohrmaschine verwenden?
Nur mit geeigneter Tap-Spannzange/Vierkantaufnahme und sauberer Ausrichtung. Für Qualität/Standzeit empfiehlt sich eine Maschine mit Vorschubkontrolle.
Welche Schmierung ist sinnvoll?
Ein geeignetes Schneidöl oder KSS reduziert Reibung, verbessert Oberflächen und erhöht die Standzeit – besonders bei Stählen.
Wie viele Muttern passen auf den Überlaufschaft?
Das hängt von Mutternhöhe und Anwendung ab. Der Schaft ist dafür ausgelegt, mehrere fertig geschnittene Muttern nacheinander aufzunehmen.
Du hast Fragen zu DIN 357, Schnittwerten oder möchtest Alternativen für andere Werkstoffe? Schreib uns über das Kontaktformular – wir beraten dich gern.
Empfohlene Produkte
37130