Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn – G (BSP) 1.1/8" × 11 – DIN ISO 228

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn – G (BSP) 1.1/8" × 11 – DIN ISO 228

Mit dem VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn prüfst du G (BSPP) Rohrinnengewinde schnell, eindeutig und normkonform. Der Lehrdorn vereint GO- und NO-GO-Funktion: Die Gut-Seite muss sich von Hand leicht einschrauben lassen; die Ausschuss-Seite, gekennzeichnet durch den roten Ring, darf sich von Hand höchstens zwei Umdrehungen eindrehen. So stellst du ohne aufwändige Messtechnik sicher, dass dein Gewinde die Toleranzen nach DIN ISO 228 erfüllt.

G-Gewinde (BSPP) werden in Fluid-, Pneumatik- und Rohrsystemen eingesetzt. Anders als metrische Gewinde (60°) nutzen sie das 55°-Whitworth-Profil und Zollangaben; die Dichtung erfolgt meist über Flach- oder O-Ring-Dichtungen an der Anlagefläche. Präzise Gewindemaße sind daher entscheidend für leckfreie Verbindungen – genau hier liefert dein VÖLKEL Lehrdorn reproduzierbare Ergebnisse.

Auf Wunsch stellt VÖLKEL dir einen Werkskalibrierschein aus. Die Kalibrierung erfolgt in einem von der Fertigung unabhängigen Messlabor nach DIN, ISO und ANSI auf IAC-Gewindescannern – für dokumentierte Rückführbarkeit in QS und Audit.

Anwendung & Vorteile

  • Schnelle GO/NO-GO-Prüfung von G (BSPP) Innengewinden
  • Normgerecht nach DIN ISO 228
  • NO-GO-Seite klar markiert (roter Ring)
  • Ideal für Wareneingang, Fertigung, Montage, QS
  • Bezugstemperatur 20 °C für verlässliche Vergleichbarkeit
  • Werkskalibrierschein auf Wunsch

Technische Details

GewindeartRohrgewinde, G (BSPP) – parallel, 55° Whitworth
NennmaßG 1.1/8" × 11 tpi
NormDIN ISO 228
KennzeichnungNO-GO-Seite mit rotem Ring
Bezugstemperatur20 °C
EAN4022835165897
Artikelnummer16589

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten: Innengewinde reinigen und trocknen.
  2. GO prüfen: GO-Ende von Hand einschrauben – ohne Werkzeug, ohne Kraft. Klemmt es, ist das Gewinde Ausschuss.
  3. NO-GO prüfen: NO-GO (rot) ansetzen und maximal zwei Umdrehungen eindrehen. Mehr als 2 Umdrehungen = Ausschuss.
  4. Temperatur beachten: Wenn möglich nahe 20 °C prüfen.
  5. Dokumentieren: Ergebnis, Datum, Prüfer, Temperatur und ggf. Kalibrierangaben festhalten.

FAQ

Kann ich den Lehrdorn für BSPT (R) verwenden?
Nein, dieser Lehrdorn ist für G/BSPP (parallel). Für konische R/BSPT-Gewinde brauchst du passende Lehren.

Wie oft sollte kalibriert werden?
Je nach Einsatz empfehlen wir 12–24 Monate. Bei hoher Nutzung, kritischen Anwendungen oder nach Beschädigung früher.

Warum „max. 2 Umdrehungen“ beim NO-GO?
Damit wird sichergestellt, dass das obere Toleranzlimit nicht überschritten ist. Mehr Drehungen bedeuten ein zu großes Gewinde.

Was tun, wenn GO nicht hineinpasst?
Das Gewinde ist zu eng/untermaßig. Ursachen: falsches Kernloch, Span-/Oberflächenfehler, Werkzeugverschleiß.

Wie dichtet ein G-Gewinde ab?
G/BSPP dichtet üblicherweise über Flachdichtung oder O-Ring an der Anlagefläche – nicht über die Gewindeflanken.

Du brauchst Unterstützung bei Auswahl, Prüfmethode oder Werkskalibrierschein? Melde dich über unser Kontaktformular.

Zusatzinformationen
Gewindeart Rohrgewinde
Nennmaß G (BSP) 1.1/8 x 11
EAN 4022835165897
Artikelnummer 16589
VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn – G (BSP) 1.1/8" × 11 – DIN ISO 228

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn – G (BSP) 1.1/8" × 11 – DIN ISO 228

Mit dem VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn prüfst du G (BSPP) Rohrinnengewinde schnell, eindeutig und normkonform. Der Lehrdorn vereint GO- und NO-GO-Funktion: Die Gut-Seite muss sich von Hand leicht einschrauben lassen; die Ausschuss-Seite, gekennzeichnet durch den roten Ring, darf sich von Hand höchstens zwei Umdrehungen eindrehen. So stellst du ohne aufwändige Messtechnik sicher, dass dein Gewinde die Toleranzen nach DIN ISO 228 erfüllt.

G-Gewinde (BSPP) werden in Fluid-, Pneumatik- und Rohrsystemen eingesetzt. Anders als metrische Gewinde (60°) nutzen sie das 55°-Whitworth-Profil und Zollangaben; die Dichtung erfolgt meist über Flach- oder O-Ring-Dichtungen an der Anlagefläche. Präzise Gewindemaße sind daher entscheidend für leckfreie Verbindungen – genau hier liefert dein VÖLKEL Lehrdorn reproduzierbare Ergebnisse.

Auf Wunsch stellt VÖLKEL dir einen Werkskalibrierschein aus. Die Kalibrierung erfolgt in einem von der Fertigung unabhängigen Messlabor nach DIN, ISO und ANSI auf IAC-Gewindescannern – für dokumentierte Rückführbarkeit in QS und Audit.

Anwendung & Vorteile

  • Schnelle GO/NO-GO-Prüfung von G (BSPP) Innengewinden
  • Normgerecht nach DIN ISO 228
  • NO-GO-Seite klar markiert (roter Ring)
  • Ideal für Wareneingang, Fertigung, Montage, QS
  • Bezugstemperatur 20 °C für verlässliche Vergleichbarkeit
  • Werkskalibrierschein auf Wunsch

Technische Details

GewindeartRohrgewinde, G (BSPP) – parallel, 55° Whitworth
NennmaßG 1.1/8" × 11 tpi
NormDIN ISO 228
KennzeichnungNO-GO-Seite mit rotem Ring
Bezugstemperatur20 °C
EAN4022835165897
Artikelnummer16589

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten: Innengewinde reinigen und trocknen.
  2. GO prüfen: GO-Ende von Hand einschrauben – ohne Werkzeug, ohne Kraft. Klemmt es, ist das Gewinde Ausschuss.
  3. NO-GO prüfen: NO-GO (rot) ansetzen und maximal zwei Umdrehungen eindrehen. Mehr als 2 Umdrehungen = Ausschuss.
  4. Temperatur beachten: Wenn möglich nahe 20 °C prüfen.
  5. Dokumentieren: Ergebnis, Datum, Prüfer, Temperatur und ggf. Kalibrierangaben festhalten.

FAQ

Kann ich den Lehrdorn für BSPT (R) verwenden?
Nein, dieser Lehrdorn ist für G/BSPP (parallel). Für konische R/BSPT-Gewinde brauchst du passende Lehren.

Wie oft sollte kalibriert werden?
Je nach Einsatz empfehlen wir 12–24 Monate. Bei hoher Nutzung, kritischen Anwendungen oder nach Beschädigung früher.

Warum „max. 2 Umdrehungen“ beim NO-GO?
Damit wird sichergestellt, dass das obere Toleranzlimit nicht überschritten ist. Mehr Drehungen bedeuten ein zu großes Gewinde.

Was tun, wenn GO nicht hineinpasst?
Das Gewinde ist zu eng/untermaßig. Ursachen: falsches Kernloch, Span-/Oberflächenfehler, Werkzeugverschleiß.

Wie dichtet ein G-Gewinde ab?
G/BSPP dichtet üblicherweise über Flachdichtung oder O-Ring an der Anlagefläche – nicht über die Gewindeflanken.

Du brauchst Unterstützung bei Auswahl, Prüfmethode oder Werkskalibrierschein? Melde dich über unser Kontaktformular.

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen