Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Anwendung
VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 – DIN ISO 228

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 – DIN ISO 228

Wenn du präzise und reproduzierbare Gewindeprüfungen durchführen willst, ist der VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 dein idealer Begleiter. Er vereint höchste Maßhaltigkeit, robuste Fertigungsqualität und einfache Handhabung für Werkstatt, Qualitätskontrolle und Produktion. Mit diesem GO/NO-GO-Lehrdorn überprüfst du auf einen Blick, ob ein Rohrinnengewinde nach DIN ISO 228 innerhalb der Toleranzen liegt.

Der Lehrdorn besteht aus zwei Seiten: Die Gut-Seite (GO) lässt sich leichtgängig von Hand in das Innengewinde drehen – ist dies nicht möglich, ist das Gewinde zu eng. Die Ausschuss-Seite (NO-GO, rot markiert) darf sich maximal zwei Umdrehungen eindrehen lassen – andernfalls ist das Gewinde zu groß. Diese einfache Prüfung sichert dir eine klare Aussage zur Maßhaltigkeit deines Werkstücks – ohne Messmikroskop oder komplizierte Vorrichtungen.

Besonders in der Rohrtechnik, Hydraulik und Fertigung von Anschlusskomponenten sind G (BSP)-Gewinde weit verbreitet. Anders als metrische Gewinde, die über ihre Flanken abdichten, nutzen BSPP-Gewinde Dichtflächen oder Dichtungen, um ein leckfreies System zu gewährleisten. Deshalb ist die korrekte Maßhaltigkeit dieser Gewinde entscheidend – und genau hier kommt dein VÖLKEL-Lehrdorn ins Spiel.

Alle VÖLKEL Lehrdorne werden mit höchster Präzision gefertigt. Auf Wunsch erhältst du einen Werkskalibrierschein, ausgestellt von einem unabhängigen Messlabor, das auf IAC-Gewindescannern prüft. So hast du die Sicherheit, dass dein Prüfmittel normgerecht kalibriert und rückführbar ist – ein unverzichtbarer Vorteil für dokumentierte Qualität.

Anwendung & Vorteile

  • Präzise GO/NO-GO-Prüfung nach DIN ISO 228
  • Ideal für G (BSPP)-Innengewinde, z. B. Armaturen, Fittings, Ventile
  • Robuste Ausführung für Industrie, Montage und Qualitätssicherung
  • NO-GO-Seite mit rotem Ring für klare visuelle Kennzeichnung
  • Mit Werkskalibrierschein auf Wunsch erhältlich
  • Referenztemperatur 20 °C – konforme Prüfung gemäß ISO-Vorgabe

Technische Details

ProduktVÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn
GewindeartG (BSPP) – British Standard Pipe Parallel, 55° Whitworth-Profil
Größe1" × 11 Gewindegänge pro Zoll
NormDIN ISO 228
KennzeichnungNO-GO-Seite mit rotem Ring
Bezugstemperatur20 °C
EAN4022835161356
Artikelnummer16135

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Säubere das Innengewinde gründlich, entferne Öl und Späne.
  2. GO-Prüfung: Schraube die Gut-Seite (GO) leichtgängig von Hand ein. Wenn sie klemmt, ist das Gewinde zu eng.
  3. NO-GO-Prüfung: Setze die NO-GO-Seite (roter Ring) an. Drehe sie maximal zwei Umdrehungen ein – mehr bedeutet Ausschuss.
  4. Vergleich mit Normwerten: Prüfe, ob die Ergebnisse den Spezifikationen von DIN ISO 228 entsprechen.
  5. Dokumentation: Notiere das Prüfergebnis, Datum, Prüfer und ggf. Kalibrierscheinreferenz für deine QS-Unterlagen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen BSP und metrischen Gewinden?
BSP-Gewinde (z. B. G 1" × 11) sind in Zoll angegeben und haben 55° Flankenwinkel, während metrische Gewinde (z. B. M24 × 1,5) metrisch definiert und 60° gewinkelt sind. BSP wird in der Rohrtechnik verwendet, metrisch im allgemeinen Maschinenbau.

Wie oft sollte ich den Lehrdorn kalibrieren lassen?
Je nach Nutzungshäufigkeit empfehlen wir eine Kalibrierung alle 12 bis 24 Monate, um die Maßhaltigkeit sicherzustellen.

Was passiert, wenn die NO-GO-Seite mehr als zwei Umdrehungen geht?
Das Gewinde ist zu groß und außerhalb der Toleranz. Ursache kann Werkzeugverschleiß oder falsches Bohren sein.

Kann ich den Lehrdorn auch für BSPT (R-Gewinde) verwenden?
Nein, dieser Lehrdorn ist ausschließlich für zylindrische G-Gewinde (BSPP) nach DIN ISO 228 vorgesehen.

Was passiert bei abweichender Temperatur?
Bei über 20 °C dehnen sich Bauteile aus – das kann Messergebnisse beeinflussen. Für exakte Prüfungen sollte die Umgebungstemperatur möglichst bei 20 °C liegen.

Du möchtest mehr über Gewindelehren, Prüfverfahren oder den Unterschied zwischen BSP und metrischen Gewinden erfahren? Kontaktiere uns über das Kontaktformular – unser Team hilft dir gerne weiter.

Zusatzinformationen
Norm DIN ISO 228
EAN 4022835161356
Artikelnummer 16135
Lehrenmaße DIN EN ISO 228-2
VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 – DIN ISO 228

VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 – DIN ISO 228

Wenn du präzise und reproduzierbare Gewindeprüfungen durchführen willst, ist der VÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn G (BSP) 1" × 11 dein idealer Begleiter. Er vereint höchste Maßhaltigkeit, robuste Fertigungsqualität und einfache Handhabung für Werkstatt, Qualitätskontrolle und Produktion. Mit diesem GO/NO-GO-Lehrdorn überprüfst du auf einen Blick, ob ein Rohrinnengewinde nach DIN ISO 228 innerhalb der Toleranzen liegt.

Der Lehrdorn besteht aus zwei Seiten: Die Gut-Seite (GO) lässt sich leichtgängig von Hand in das Innengewinde drehen – ist dies nicht möglich, ist das Gewinde zu eng. Die Ausschuss-Seite (NO-GO, rot markiert) darf sich maximal zwei Umdrehungen eindrehen lassen – andernfalls ist das Gewinde zu groß. Diese einfache Prüfung sichert dir eine klare Aussage zur Maßhaltigkeit deines Werkstücks – ohne Messmikroskop oder komplizierte Vorrichtungen.

Besonders in der Rohrtechnik, Hydraulik und Fertigung von Anschlusskomponenten sind G (BSP)-Gewinde weit verbreitet. Anders als metrische Gewinde, die über ihre Flanken abdichten, nutzen BSPP-Gewinde Dichtflächen oder Dichtungen, um ein leckfreies System zu gewährleisten. Deshalb ist die korrekte Maßhaltigkeit dieser Gewinde entscheidend – und genau hier kommt dein VÖLKEL-Lehrdorn ins Spiel.

Alle VÖLKEL Lehrdorne werden mit höchster Präzision gefertigt. Auf Wunsch erhältst du einen Werkskalibrierschein, ausgestellt von einem unabhängigen Messlabor, das auf IAC-Gewindescannern prüft. So hast du die Sicherheit, dass dein Prüfmittel normgerecht kalibriert und rückführbar ist – ein unverzichtbarer Vorteil für dokumentierte Qualität.

Anwendung & Vorteile

  • Präzise GO/NO-GO-Prüfung nach DIN ISO 228
  • Ideal für G (BSPP)-Innengewinde, z. B. Armaturen, Fittings, Ventile
  • Robuste Ausführung für Industrie, Montage und Qualitätssicherung
  • NO-GO-Seite mit rotem Ring für klare visuelle Kennzeichnung
  • Mit Werkskalibrierschein auf Wunsch erhältlich
  • Referenztemperatur 20 °C – konforme Prüfung gemäß ISO-Vorgabe

Technische Details

ProduktVÖLKEL Präzisions-Gewinde-Grenzlehrdorn
GewindeartG (BSPP) – British Standard Pipe Parallel, 55° Whitworth-Profil
Größe1" × 11 Gewindegänge pro Zoll
NormDIN ISO 228
KennzeichnungNO-GO-Seite mit rotem Ring
Bezugstemperatur20 °C
EAN4022835161356
Artikelnummer16135

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Säubere das Innengewinde gründlich, entferne Öl und Späne.
  2. GO-Prüfung: Schraube die Gut-Seite (GO) leichtgängig von Hand ein. Wenn sie klemmt, ist das Gewinde zu eng.
  3. NO-GO-Prüfung: Setze die NO-GO-Seite (roter Ring) an. Drehe sie maximal zwei Umdrehungen ein – mehr bedeutet Ausschuss.
  4. Vergleich mit Normwerten: Prüfe, ob die Ergebnisse den Spezifikationen von DIN ISO 228 entsprechen.
  5. Dokumentation: Notiere das Prüfergebnis, Datum, Prüfer und ggf. Kalibrierscheinreferenz für deine QS-Unterlagen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen BSP und metrischen Gewinden?
BSP-Gewinde (z. B. G 1" × 11) sind in Zoll angegeben und haben 55° Flankenwinkel, während metrische Gewinde (z. B. M24 × 1,5) metrisch definiert und 60° gewinkelt sind. BSP wird in der Rohrtechnik verwendet, metrisch im allgemeinen Maschinenbau.

Wie oft sollte ich den Lehrdorn kalibrieren lassen?
Je nach Nutzungshäufigkeit empfehlen wir eine Kalibrierung alle 12 bis 24 Monate, um die Maßhaltigkeit sicherzustellen.

Was passiert, wenn die NO-GO-Seite mehr als zwei Umdrehungen geht?
Das Gewinde ist zu groß und außerhalb der Toleranz. Ursache kann Werkzeugverschleiß oder falsches Bohren sein.

Kann ich den Lehrdorn auch für BSPT (R-Gewinde) verwenden?
Nein, dieser Lehrdorn ist ausschließlich für zylindrische G-Gewinde (BSPP) nach DIN ISO 228 vorgesehen.

Was passiert bei abweichender Temperatur?
Bei über 20 °C dehnen sich Bauteile aus – das kann Messergebnisse beeinflussen. Für exakte Prüfungen sollte die Umgebungstemperatur möglichst bei 20 °C liegen.

Du möchtest mehr über Gewindelehren, Prüfverfahren oder den Unterschied zwischen BSP und metrischen Gewinden erfahren? Kontaktiere uns über das Kontaktformular – unser Team hilft dir gerne weiter.

Empfohlene Produkte

Schneideisen durch ein großes Schneideisen sichtbar.
Anwendungsberatung
Immer das perfekte Produkt für deine Anwendung
Beratung anfragen