
Was ist ein Dartgewinde?
Was ist ein Dartgewinde? Die Verbindung von Präzisionssport und Gewindetechnik
Darts – für viele ein reines Freizeitvergnügen im Pub, für andere ein hochpräziser Sport mit millimetergenauen Anforderungen. Doch kaum jemand denkt dabei an Gewindetechnik. Dabei steckt genau dort ein essenzieller Bestandteil für die Funktion und Langlebigkeit eines Dartpfeils: das sogenannte Dartgewinde – in der Regel das BA2-Gewinde.
BA2-Gewinde: Was ist das eigentlich?
Das Dartgewinde ist meist ein sogenanntes BA2-Gewinde (British Association Thread No. 2). Es stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde bereits im 19. Jahrhundert als Feingewinde für kleinere Schraubverbindungen entwickelt. Das BA-Gewinde basiert auf metrischen Prinzipien, besitzt jedoch besondere Steigungs- und Flankenwinkelwerte. Die Gewindeform ist durch einen Flankenwinkel von 47,5° und einen abweichenden Gewindegangaufbau charakterisiert – ideal für feine und präzise Verschraubungen.
Beim BA2-Gewinde beträgt der Nenndurchmesser etwa 4,7 mm bei einer Steigung von 0,81 mm. Genau diese Dimension hat sich in der Dartwelt als Standard etabliert – daher wird der Begriff "Dartgewinde" heute meist synonym mit "BA2" verwendet.
Wo am Dartpfeil sitzt das Dartgewinde?
Das Dartgewinde verbindet den Barrel (also den Hauptkörper des Dartpfeils) mit dem Schaft – dem hinteren Teil des Pfeils, an dem die Flights befestigt sind. Diese Verschraubung muss absolut präzise und robust sein, denn sie wird beim Spiel ständig belastet: durch den Aufprall auf das Board, den Kontakt mit anderen Pfeilen und durch das regelmäßige Auseinanderschrauben zum Transport oder Austausch einzelner Komponenten.
Warum die Gewindeverbindung besonders beansprucht wird
Gerade ambitionierte Dartspieler wechseln ihre Schäfte häufig – sei es wegen des Materials, der Länge oder einfach aus stilistischen Gründen. Dieses ständige Schrauben setzt dem BA2-Innengewinde im Barrel auf Dauer zu. Die Folge: ausgenudelte Gewinde, lockere Verbindungen und im schlimmsten Fall unbrauchbare Pfeile. Besonders bei hochwertigen Darts ist das ärgerlich – und vermeidbar.
VÖLKEL bietet die Lösung: Gewindebohrer und Schneideisen für BA2
Für genau diesen Fall bietet VÖLKEL hochwertige Gewindewerkzeuge für das BA2-Gewinde an – sowohl zur Reparatur beschädigter Innengewinde im Barrel als auch für die Herstellung neuer Gewinde, z. B. bei der Pfeilproduktion oder bei Custom-Darts.
Im Sortiment finden sich:
- HSSE-Gewindebohrer BA2 – für präzise Innengewinde mit hoher Standzeit
- HSSE-PM-Gewindebohrer BA2 – pulvermetallurgisch gefertigt, besonders robust und langlebig
- Schneideisen BA2 – für exakte Außengewinde am Schaft oder anderen Komponenten
Der Unterschied zwischen HSSE und HSSE-PM liegt im Herstellungsverfahren und der Leistungsfähigkeit: Während HSSE (Hochleistungs-Schnellschnittstahl mit Kobalt) bereits eine sehr gute Qualität liefert, bietet HSSE-PM (pulvermetallurgisch) nochmals höhere Zähigkeit und Verschleißfestigkeit – ideal für häufige Anwendungen oder härtere Materialien.
Anwendungsbeispiele: Reparatur und Fertigung
Ob du nun Dartpfeile selbst herstellst, dein Lieblings-Barrel retten willst oder einfach professionelles Equipment zur Hand haben möchtest – mit den passenden BA2-Werkzeugen von VÖLKEL bist du auf der sicheren Seite. Die Anwendung ist einfach und präzise und mit einem Windeisen oder einem Schneideisenhalter leicht umzusetzen.
Verfügbarkeit & Bestellung
Alle Gewindebohrer und Schneideisen für BA2 sind bei VÖLKEL ab Lager verfügbar. Du brauchst also nicht lange zu warten – einfach bestellen, direkt einsetzen. Ideal für Werkstätten, Händler, Dartshops oder engagierte Hobbyspieler mit technischem Anspruch.
Fazit: Kleine Verbindung, große Wirkung
Das Dartgewinde BA2 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, ist aber ein Schlüsselelement in der Funktionalität jedes Dartpfeils. Es verbindet nicht nur Bauteile – es steht auch für Präzision, Haltbarkeit und Performance. VÖLKEL liefert dafür die passenden Werkzeuge – professionell, sofort verfügbar und made for precision.