Gewindebohrtoleranzen im Überblick: Unterschiede, Anwendungen und Empfehlungen
Ob in der industriellen Fertigung, im Maschinenbau oder bei Reparaturanwendungen – ein präzises Innengewinde ist die Basis für eine zuverlässige Schraubverbindung. Doch was viele unterschätzen: Die Toleranzklasse des Gewindebohrers entscheidet maßgeblich darüber, wie gut später Schraube und Gewinde zusammenpassen. In der Praxis bedeutet das: weniger Ausschuss, bessere Passung, längere Standzeit und höhere Prozesssicherheit.
Bei VÖLKEL Threading Solutions bieten wir nicht nur eine große Auswahl an metrischen Gewindebohrern, sondern auch unterschiedliche Toleranzklassen, um je nach Anwendung das optimale Ergebnis zu erzielen.
Was sind Gewindebohrtoleranzen?
Gewindebohrtoleranzen beschreiben das zulässige Maßabweichungsfeld eines Innengewindes, das ein Gewindebohrer erzeugt. Sie bestimmen also, wie eng oder weit ein Gewinde im Vergleich zum Nennmaß ist.
Für metrische Innengewinde sind diese Toleranzen in der ISO 965 / DIN 13 definiert.
Dabei setzen sich die Bezeichnungen wie „6H“ aus zwei Elementen zusammen:
Zahl → Größe der Toleranz (kleiner = enger)
Buchstabe → Lage des Toleranzfeldes (H = kein Grundabmaß; G = Grundabmaß ins Plus geschoben)
Kurz gesagt: Je enger die Toleranz, desto präziser die Schraubverbindung – je weiter die Toleranz, desto mehr Spiel für Beschichtungen, raue Oberflächen oder schwierige Werkstoffe.
Relevanz in der Praxis
Warum spielt die Toleranzklasse eine so große Rolle?
Passgenauigkeit: Schrauben sollen ohne Kraftaufwand greifen, aber nicht wackeln.
Oberflächenbehandlungen: Beschichtungen wie Verzinkung benötigen „mehr Platz“.
Prozesssicherheit: Enge Toleranzen minimieren Ausschuss bei Präzisionsbauteilen.
Montagefreundlichkeit: Zu enge Gewinde können zu Montageproblemen führen.
Typische Probleme & Herausforderungen
In der Praxis stoßen Anwender häufig auf:
Schrauben passen zu stramm oder gar nicht
Nach dem Beschichten ist das Gewinde zu eng
Zu viel Spiel in vibrierenden Anwendungen
Unklarheit über die richtige Toleranzklasse
Genau hier setzen unterschiedliche Toleranzklassen an – und VÖLKEL bietet dir die gesamte Bandbreite.
VÖLKEL Toleranzklassen und ihre Vorteile
6H (ISO2) – Der universelle Standard
6H gilt als Standardtoleranz für metrische Innengewinde. Sie bietet:
Hohe Passgenauigkeit
Universelle Einsetzbarkeit
Sehr gute Montageeigenschaften
Ideal für die meisten industriellen Anwendungen.
4H (ISO1) – Wenn Präzision entscheidend ist
Die Toleranzklasse 4H erzeugt ein besonders enges Gewinde. Vorteile:
Minimales Spiel
Sehr hohe Maßgenauigkeit
Optimal für Präzisionsbauteile, Werkzeug- und Formenbau
6G und 7G – Mehr Spiel für Beschichtungen
Wenn Bauteile nach dem Gewindeschneiden beschichtet oder oberflächenbehandelt werden, sind größere Toleranzfelder unverzichtbar. Die Klassen 6G und 7G bieten:
Ausreichend Raum für Schichtdicken
Sichere Montage nach der Beschichtung
Weniger Ausschuss in galvanischen Prozessen
+0,1 mm – Für starke Beschichtungen wie Verzinkung
Bei besonders dicken Schichten – etwa bei einer Feuerverzinkung – reichen herkömmliche Toleranzen nicht mehr aus. Hier sorgen Gewindebohrer mit Übermaß +0,1 mm dafür, dass das Gewinde trotz Schichtauftrag maßhaltig bleibt.
Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Toleranzen
Serienfertigung → 6H oder 4H für präzise Ergebnisse
Reparatur & Nacharbeit → 6G/7G, wenn Beschichtung nachfolgt
Starke Beschichtung / Verzinkung → +0,1 mm
Feinmechanik & Präzisionskomponenten → 4H
Handwerk & Maschinenbau → standardmäßig 6H
VÖLKEL bietet die passenden Werkzeuge in HSS, HSS-E, beschichtet oder unbeschichtet – immer sofort lieferbar.
Sofort ab Lager verfügbar
Viele der genannten Toleranzvarianten sind bei VÖLKEL sofort ab Lager verfügbar.
Von 4H über 6H bis +0,1 mm – wir liefern schnell, zuverlässig und weltweit.
➡ Jetzt im VÖLKEL Sortiment stöbern und den passenden Gewindebohrer finden!
Fazit
Gewindebohrtoleranzen sind ein entscheidender Faktor für die Passgenauigkeit und Funktion einer Schraubverbindung. Ob enge Präzisionspassung, Spiel für Beschichtungen oder robuste Serienfertigung – VÖLKEL bietet die passenden Werkzeuge für jede Anforderung.